Von überladenem Wohnmobil bis Wespennest im Garten: Familie Falkners Italien-Trip wurde turbulent – aber am Ende doch traumhaft. Ein Erfahrungsbericht über Freiheit, Fehler und hilfreiche Tipps für unterwegs.
Campingabenteuer mit HindernissenWie gute Vorbereitung den Urlaub rettete

Die Falkners sind vor ihrem Campingurlaub startklar.
Copyright: Adobe.Stock
Markus Falkner dreht den Zündschlüssel. Der Diesel des Wohnmobils brummt auf, die Fahrräder sind verzurrt, die Kinder quasseln aufgeregt – und auf dem Beifahrersitz liegt der ADAC Campingführer 2025. Den hatte Julia vorab im ADAC-Shop bestellt – „einfach weil er gut aussah, ehrlich gesagt“. Viel vorbereitet hatten sie sonst noch nicht. Zwei Wochen Italien, quer durch die Alpen bis an die ligurische Küste – das war der Plan. Freiheit pur. Doch je näher die Abfahrt rückte, desto mehr Fragen kamen auf.
„Brauchen wir Vignetten? Wie schwer darf das Wohnmobil sein? Und was ist mit Umweltzonen?“, erzählt Julia. „Da wurde uns klar: Wir brauchen jemanden, der sich wirklich auskennt.“

Im ADAC Center Köln-Sülz gibt es kompetente Beratung.
Copyright: ADAC Nordrhein
Die Lösung: ein kurzer Stopp im ADAC Center Köln-Sülz – dank gebuchtem Termin ganz ohne Wartezeit. Dort gab es nicht nur Infos zur Route, sondern auch einen Hinweis, den sie fast übergangen hätten: das Gesamtgewicht des Wohnmobils. Zwei Tage später fuhren sie mit dem Camper zur ADAC Campingstation in Hürth zum Check. Ergebnis: überladen – knapp, aber relevant. „Wir hätten das nicht gemerkt“, sagt Markus. „Und in Österreich oder Italien hätte das richtig teuer werden können.“

In der ADAC Campingstation in Hürth wird das Gewicht gecheckt.
Copyright: ADAC Nordrhein
Also wurde umgepackt, unnötiges Gepäck aussortiert. Bei der Gelegenheit ließ Markus auch direkt die Bremsen und die Gasanlage prüfen. „Sicherheit geht vor, besonders mit Kindern.“
Die Reise beginnt entspannt – bis auf ein paar Staus auf der A5. Über Freiburg und die Alpen geht’s Richtung Ligurien. Spontane Abstecher, Campingplätze mit Meerblick, Espresso an kleinen Strandbars – fast schon kitschig schön.
Bis eine Nachricht vom Nachbarn kommt: Wespennest unterm Terrassendach. „Zuerst dachten wir, nicht so schlimm“, sagt Julia. „Aber wenn du 1.000 Kilometer entfernt bist und weißt, da laufen Kinder rum… plötzlich machst du dir Sorgen.“

Am Ende wurde die gute Vorbereitung mit spektakulären Aussichten belohnt.
Copyright: Andrey Armyagov/AdobeStock
Zum Glück hatten die Falkners vor der Abreise einen ADAC Zuhause-Schutzbrief abgeschlossen – eher aus Vernunft als aus Überzeugung. Jetzt zahlte es sich aus. Ein Anruf reichte. Noch am selben Tag war ein Fachbetrieb vor Ort und entfernte das Nest – ganz ohne zusätzliche Kosten dank ADAC Schutz.
Auch unterwegs lief nicht alles glatt: Ein Hagelschauer in der Toskana hinterließ Dellen im Dach. Ärgerlich – aber dank der ADAC Campingversicherung schnell geregelt. „Foto gemacht, Schaden gemeldet, fertig. Das hat uns echt Nerven gespart.“
Zwei Wochen später sind sie zurück in Köln – etwas müde, aber zufrieden. „Es war unser erster Campingurlaub“, sagt Markus. „Und bestimmt nicht der letzte. Wir haben viel gelernt – auch, wie viel entspannter man fährt, wenn man vorbereitet ist.“
Du träumst auch vom Campingurlaub?
Ob mit eigenem Camper oder gemietetem Wohnmobil: In der ADAC Campingstation Hürth findest du das passende Fahrzeug, startklar und voll ausgestattet.
Beratung, Routenplanung, Prüfungen und Versicherungen gibt’s in Köln-Sülz – alles aus einer Hand.

In der ADAC Campingstation Hürth gibt es für jeden das passende Wohnmobil.
Copyright: ADAC Nordrhein