Das Spiel von VfR Wipperfürth gegen Alemannia findet am Mittwoch, 23. November, in der Belkaw-Arena in Bergisch Gladbach statt. Die Aachener haben schon hunderte Tickets geordert.
Bitburger-PokalAachen ordert hunderte Tickets gegen den VfR Wipperfürth

Alemania Aachen hat viele Tickets für die Partie gegen Wipperfürth bestellt.
Copyright: Axel Randow
So ein Spiel habe es für den VfR Wipperfürth noch nie gegeben, heißt es von Trainer Giovanni Bernardo. Denn nächste Woche steht die erste Mannschaft des VfR gegen Alemannia Aachen auf dem Fußballplatz. Am Mittwoch, 23. November, tragen die Fußballer das Spiel im Bergisch Gladbacher Stadion aus. Anstoß ist um 19.30 Uhr. Die Mannschaft des VfR Wipperfürth spielt in der Kreisliga, Alemannia Aachen in der Regionalliga.
„Ein Spiel gegen ein Team dieser Liga ist schon besonders für unsere Jungs“, sagt Bernardo. Qualifiziert hat sich der VfR für dieses Spiel durch einen Sieg gegen den Mittelrheinligisten FC Viktoria Arnoldsweiler. Hier gewann der VfR mit 3:1. „Nachdem klar war, dass wir gegen Alemannia Aachen auf dem Platz stehen werden, war die Euphorie im Team riesig“, erzählt Bernardo.
Bis zu 10.000 Fans haben Platz im Stadion
Doch die Stimmung flachte ab, als feststand, dass das Spiel nicht in Wipperfürth ausgetragen werden kann. Der Grund: ein fehlendes Sicherheitskonzept. Der Platz sei für die erwartete Menge an Zuschauern zu klein und es fehle an genügend Fluchtwegen. Eine Lösung für dieses Problem fand sich mit dem Stadion in Bergisch Gladbach. Dieses bietet Platz für bis zu 10.000 Zuschauer.
Der Vorstand des VfR Wipperfürth rechnet vorerst mit bis zu 2000 Besuchern. Aachen hat bereits 400 Karten geordert. „Luft nach oben ist aber natürlich immer“, heißt es von Monika Breidenbach. Sie ist im Vorstand des VfR und im engen Austausch mit Alemannia Aachen, der Stadt Bergisch Gladbach und dem Fußballverein Gladbach 09.
VfR Wipperfürth bedankt sich für Hilfe
„So ein Spiel wie das gegen Aachen bedeutet für uns als kleinen Verein einen riesigen organisatorischen Aufwand. Da sind wir über die große Unterstützung aus Bergisch Gladbach und Aachen sehr dankbar“, sagt Breidenbach. Von Alemannia Aachen bekam der VfR besonders viele Tipps für das Sicherheitskonzept. Denn Hooligans seien in der Aachener Fanszene nicht unbekannt. Die Stadt Bergisch Gladbach und auch der Gladbacher 09 haben dem VfR Wipperfürth hingegen viele Servicekräfte zur Verfügung gestellt. Zum Beispiel für Ordner oder auch die Abendkasse. „Hut ab.
Mit der ganzen Unterstützung haben wir wirklich nicht gerechnet. Jetzt blicken wir dem Spiel mit Erleichterung und Vorfreude entgegen“, sagt Breidenbach. Shuttlebusse nach Bergisch Gladbach wird es voraussichtlich nicht geben. „Wenn wir jedoch merken, dass das Interesse nach Shuttlebussen steigt, können wir einen Bus auch noch spontan organisieren“, so Breidenbach. Karten für das Spiel gibt es im Vereinsheim des VfR und bei Sport Höfer, Untere Straße 32-34, in Wipperfürth. Auch an der Abendkasse werden Restkarten verfügbar sein. Der Preis pro Karte liegt bei 10 Euro, ermäßigt 7 Euro.