Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BenefizFür Pänz in die Pedale getreten

Lesezeit 2 Minuten

Die Gruppe am Start vor dem Mediterana.

Bergisch Gladbach – Für „wir helfen“ traten vor kurzem 30 Radsportler vom Verein Staubwolke Refrath mächtig in die Pedale. Unter Führung von Ex-Profi Bruno Zollfrank, Vorsitzender des Vereins, wurden besonders schöne Anstiege und Nebenstraßen bei einer Länge von 113 Kilometer mit ausreichend Höhenmetern zügig absolviert. Nach dem Start der 30 Teilnehmer am Thermal- und Saunabad Mediterana ging es auf eine 110 Kilometer lange Strecke ins Bergische Land.

1300 Höhenmeter bezwungen

Bergauf und bergab – insgesamt wurden 1300 Höhenmeter überwunden auf den Nebenstrecken. Erste Station war in Marienheide am Klinikum Oberberg. Dort ist Vereinsmitglied Karsten Wolf Chefarzt, der im Radsportverein Fortbildungen für Jugendliche zu Suchtprävention, Aufklärung über Doping und über Leistungssport mit Jugendlichen veranstaltet. Ganz im Sinne von „wir helfen“. Zurück ging es wieder – diesmal mehr bergab – nach Bensberg zu Mediterana zur wohlverdienten Verpflegung. Die geladenen Gäste, unter anderem der Sportjournalist Anno Hecker von der „FAZ“ und der Moderator von Eurosport, Karsten Migels, genossen die entspannte Atmosphäre. Dank des Vereinsmitglieds Wolf war es möglich, zur Halbzeit die Klinik in Marienheide anzufahren, wo die Radfahrer bestens mit neuem Essen und Getränken versorgt wurden.

Auch anhaltender Regen kurz vor dem Ziel konnte die Freude an der Fahrt und am anschließenden Beisammensein nicht trüben. Statt Startgebühren zu erheben, ließ der Verein die Sammelbüchse wandern. Dank Unterstützung von Mediterana sowie vom Vereinssponsor Breidohr’s Frischecenter konnte am Ende ein Spendenbetrag von 640 Euro gesammelt werden. Damit konnte die Gruppe doppelt so viel spenden wie bei ihrer Benefiz-Premiere für die Aktion des „Kölner Stadt-Anzeiger“ ein Jahr zuvor. Eine erneute Ausrichtung der Fahrt im kommenden Jahr ist schon in der Planung.