Jugendhaus TrefferEin Zuhause für den Nachmittag

Die jungen Gastgeber der Geburtstagsparty mit dem „Treffer“-Leitungsteam Kristina Kilders und Lutz Gebhard.
Copyright: Thilo Schmülgen
Strahlender Sonnenschein, Rapmusik live und selbst gemacht, viele Gäste und Gastredner – Lebensfreude und strahlende Gesichter: Treffender hätte man das zehnjährige Bestehen des charmanten Jugendhauses in der Buchheimer Guilleaumestraße 16 nicht zelebrieren können.

Evelyn, Shahd, Rodica und Michelle (v. l.) vom Gitarren-Kreis
Copyright: Thilo Schmülgen
Jugend ist Gastgeber
Und auch die Tatsache, dass heute die jungen Stammbesucher die Gastgeber sind, selbst gefertigte Häppchen und alkoholfreie Cocktails reichen, durch das Haus führen und das Bühnenprogramm gestalten, zeigt: Das Jugendhaus „Treffer“ ist weit mehr als nur ein Treffpunkt.
Es bietet 600 Buchheimer Mädchen und Jungen ab elf Jahren ein familiäres Zuhause für den Nachmittag. Hier werden sie beraten und gefördert. Hier bekommen sie gesundes Essen und Anerkennung. Hier fühlen sie sich aufgehoben.

Rap mit Mohamad
Copyright: Thilo Schmülgen
Großes Vorbild Heinrich Böll
Lotta vom „Team Hausführung“ präsentiert die drei Etagen des liebevoll gestalteten Backsteingebäudes stolz, als wäre es ihr Eigenheim. Im großen Thekenbereich zeigt die Elfjährige auf ein Graffiti mit dem Porträt Heinrich Bölls – „Der war auch, wie wir alle hier, gut zu den Menschen“, sagt Lotta. „Und er verkörpert unsere Leitbegriffe Respekt, Toleranz und »Imagine«, im Sinne von Zukunftsvisionen entwickeln und Träume verfolgen“, ergänzt Lutz Gebhard. Der Diplom-Pädagoge leitet gemeinsam mit Kristina Kilders das auch von „wir helfen“ geförderte Jugendhaus unter der Trägerschaft des Diakonischen Werkes.
Lebendig-kreatives Kulturangebot
Vorbei am Dartraum und der Küche geht’s in die erste Etage, in der sich ein von den Jugendlichen gestalteter Ruheraum mit selbst genähten Polstern befindet – „Hier chillen wir und lesen“. Der große Mehrzweckraum nebenan wird unter anderem für Tanz-, Musik-, Näh- , Film- und Reporterworkshops genutzt.

Gäste und jugendliche Gastgeber
Copyright: Thilo Schmülgen
Unten im Hof präsentieren Jugendliche an diesem sonnigen Montag gemeinsam mit Rapper Miguel Igler sowie anderen Künstlern und Fachkräften der Einrichtung einen kleinen Ausschnitt des kreativen Kultur- und Sportangebots: Selbst produzierte HipHop-Songs, Gitarrenmusik, Fußball-Jonglage und Rap-Musik.
So können Sie helfen
Mit „wir helfen: damit Kinder ihre Einsamkeit durchbrechen“, unterstützen wir Projekte, die ausgegrenzten Kindern dabei helfen, wieder in Gemeinschaften aufgenommen zu werden. Bislang sind 1165 978,97 Euro eingegangen.
Die Spendenkonten lauten:
Kreissparkasse Köln, IBAN:
DE03 37050299 0000162155
Sparkasse Köln-Bonn, IBAN: DE21 37050198 0022252225
Kontakt: „wir helfen“, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln, ☎ 0221/224 -2241 (Förderung)
www.wirhelfen-koeln.de
Wir geben uns nicht auf
„Wir halten immer zusammen und geben uns nicht auf“, singt Mohammad. Ein schöneres Kompliment hätte man dem „Treffer“-Team zum Zehnjährigen kaum liefern können – und keinen treffenderen Beweis für seinen Erfolg.
Das könnte Sie auch interessieren: