Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SpendeSeifenkisten für soziale Projekte

Lesezeit 1 Minute
20180518max-seifenkisten10

Freuen sich über die Seifenkisten für ihre Projekte: Christoph Horstkotte (links) von der Kölner Spielewerkstatt e.V. und  Integrationslotse Helmut Diedrich vom Flüchtlingshilfe-Projekt „Hope-Mobil“ der Rheinflanke Köln.

Einen Tag lang sägten, schraubten und pinselten 50 Piloten aus dem DuMont-Rennstall an sechs hölzernen Boliden – und haben damit die soziale Verantwortung des Verlags wieder einmal sportlich mit Leben gefüllt. Denn die Ergebnisse: sechs Seifenkisten, die sich in Design und Konstruktion sehen lassen können, sollten benachteiligten Jugendlichen aus der Region zugute kommen – und in den Garagen sozialer Projekte landen.

20180518max-seifenkisten01

Seifenkisten für soziale Projekte

50 DuMont-Piloten

Unter den 50 Konstrukteuren befanden sich auch 29 DuMont-Führungskräfte, die sich seit März dieses Jahres als „wir helfen“-Paten engagieren, also als Ansprechpartner für soziale Projekte, die von „wir helfen“ gefördert werden. Nach Boxenstopp und Crash-Test im Verlagshaus ging jetzt der Rollout, die erste Präsentation der „Rennwagen“, sowie die Übergabe über die Bühne.

Pilotenwechserl (von links): Christoph Horstkotte (GF Kölner Spielewerkstatt e.V.), Integrationslotse Helmut Diedrich („Hope-Mobil“ der Rheinflanke Köln), Frank Lehmann, Christian Knop ("wir helfen"-Paten), Karl-Heinz Goßmann („wir helfen“-Geschäftsführer) und Pate Christian Spolders.

Besitzerwechsel

Für die Kölner Spielewerkstatt e.V. nahm Geschäftsführer Christoph Horstkotte die Gefährte entgegen, Integrationslotse Helmut Diedrich zwei für das Flüchtlingshilfe-Projekt „Hope-Mobil“ der Rheinflanke Köln und zwei weitere Wagen gingen an den Verein „Fairstaerken“.

Das könnte Sie auch interessieren: