Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Frankfurt am MainBayer-Betriebsrat und IGBCE lehnen Standortschließung ab

Lesezeit 2 Minuten
500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten für die Bayer AG in Frankfurt am Main.

500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten für die Bayer AG in Frankfurt am Main.

Bayer will seinen Standort in Frankfurt am Main Ende 2028 dichtmachen.

Francesco Grioli, Hauptvorstandsmitglied der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE), formuliert es deutlich: „Diese Schließungspläne sind eine Zäsur in der 162-jährigen Konzerngeschichte und stehen im Widerspruch zum erklärten Bayer-Bekenntnis zum Heimatstandort Deutschland.“ Die Gewerkschaft sowie der Gesamtbetriebsrat positionieren sich gegen die vom Bayer-Konzern geplante Schließung des Standorts Frankfurt am Main.

Die Bayer AG will seine Agrarsparte („Crop Science“) neu aufstellen und dafür den Standort in Frankfurt Ende 2028 dichtmachen. Der Konzern formuliert das so: „Bayer stellt die Aktivitäten der Division Crop Science im Bereich Produktion sowie Forschung und Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland neu auf.“ Der Konzern begründet das damit, dass besonders asiatische Hersteller mit niedrigen Preisen auf den Markt drängten, während Bayer unter „regulatorischen Beschränkungen und nationale Exporthemmnissen“ leide.

Rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern produzieren und forschen in Frankfurt an Herbizidwirkstoffen. Teile der Produktion sollen verkauft werden, weitere Teile unter anderem nach Dormagen und Hürth verlagert werden. Die Forschungsabteilung soll an den Hauptstandort von „Crop Science“ nach Monheim ziehen. So fielen nicht alle 500 Arbeitsplätze weg.

„Wir werden den Standort nicht aufgeben und kämpfen für die Rechte der Kolleginnen und Kollegen“, sagt Heike Hausfeld, die Vorsitzende des Bayer-Gesamtbetriebsrats dazu. Die Schließung stehe „sozialpartnerschaftlichen Vereinbarungen aus dem gemeinsamen Zukunftskonzept entgegen“. Für Grioli soll so ein „moderner, zukunftsfähiger Standort abgewickelt werden“. Das sei inakzeptabel. Betriebsrat und Gewerkschaft fordern, Alternativen zur Schließung zu prüfen. Bisher habe Bayer noch nie einen deutschen Standort aufgegeben.