Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Flughafen PaderbornUnternehmer organisieren täglichen München-Flug

3 min
Das Terminal des Flughafens Paderborn/Lippstadt in Büren (Nordrhein-Westfalen)

Ab Paderborn kann man weiterhin nach München fliegen.

Eine Initiative von Unternehmern in Ostwestfalen hat neue Direktflüge von Paderborn nach München auf den Weg gebracht. Die Lufthansa hatte sich überraschend im Juni zurückgezogen.

Am Montag wurde vom Regionalflughafen Paderborn/Lippstadt eine neue Direktverbindung aufgenommen. Vom 1. September an fliegt die dänische Fluggesellschaft DAT A/S im Auftrag der virtuellen Airline „Skyhub PAD“ dreimal täglich von Paderborn aus nach München. Der erste Flug startete laut Flugportal Flightradar mit einer halben Stunde Verspätung um 7.30 Uhr. Die beiden anderen Slots am Nachmittag sind täglich um jeweils 14.00 und 18.30 Uhr.

Die Lösung mit der virtuellen Airline ist eine Besonderheit des kleinsten Verkehrsflughafens in Nordrhein-Westfalen. Dass es die neue Airline gibt, hat die Region gewissermaßen der Lufthansa zu verdanken, auch wenn man darüber anfangs nicht ganz glücklich war: Im vorigen Jahr kündigte die Fluggesellschaft an, ab Mai 2025 die täglichen Direktflüge vom Flughafen Paderborn/Lippstadt nach München zu streichen. Die Verbindung lohne sich für sein Unternehmen nicht mehr, begründete Lufthansa-Chef Carsten Spohr den Schritt.

In einer Stunde und 25 Minuten nach München

Eine geschäftlich nachvollziehbare Begründung aus Sicht der größten deutschen Airline, doch für die lokale Wirtschaft mit zahlreichen starken Mittelständlern war die Entscheidung eine ernsthafte Gefahr: Sie braucht eine Luftanbindung, um schnell nach München und von dort in alle Welt zu gelangen. Keine Flugverbindung bedeutet: weniger Geschäftstermine und erst recht nicht solche, die man mit An- und Abreise an einem Tag absolvieren kann, denn die Region ist auch vom Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn weitgehend abgeschnitten.

Mit dem Zug ist man von Paderborn etwa fünf Stunden bis zum Münchner Flughafen unterwegs, nach Frankfurt dauert es gut dreieinhalb Stunden. Die Verbindung mit dem Flugzeug nach München ist zeitlich unschlagbar. Eine Stunde und 25 Minuten beträgt die Flugzeit von Paderborn bis in die bayerische Landeshauptstadt.

Wir können sagen: Gut, dann ist das halt die Entscheidung der Lufthansa, das können wir nicht ändern. Oder wir nehmen das Schicksal in die eigene Hand und machen es selbst
Matthias Heck, Pressesprecher Flughafen Paderborn

Wäre die Lufthansa-Verbindung ersatzlos gestrichen worden, hätte sich Paderborn/Lippstadt zu einem reinen Urlaubsflughafen entwickelt. Das wollten die lokalen Unternehmer verhindern. „Im Herbst vergangenen Jahres hat uns die Lufthansa über ihre Pläne informiert“, berichtet Flughafensprecher Matthias Hack in seinem Podcast. „Dann hatten wir zwei Möglichkeiten. Wir können sagen: Gut, dann ist das halt die Entscheidung der Lufthansa, das können wir nicht ändern. Oder wir nehmen das Schicksal in die eigene Hand und machen es selbst.“

Unterstützer-Initiative ist deutschlandweit einmalig

Die deutschlandweit einzigartige Initiative zur Weiterführung der Linienverbindung am Flughafen Paderborn/Lippstadt hatte im März 2025 konkrete Formen angenommen. Damals gründeten 36 Unternehmer und Privatpersonen die Skyhub PAD GmbH & Co. KG. Der Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann (CDU) und der Aufsichtsratsvorsitzende der Flughafen Paderborn/Lippstadt, Landrat Christoph Rüther (CDU), hatten die Initiative aus der Wirtschaft für die Region angeregt.

Im April 2025 folgte die Vertragsunterzeichnung mit der ausführenden Fluggesellschaft DAT, die ihren Sitz in Dänemark hat. Im Juli meldete der Airport, dass weitere 23 Gesellschafter sich der Initiative angeschlossen hätten. Damit hat sich die Anzahl der Unternehmer und Privatpersonen, die zum Erhalt dieser Flugverbindung beitragen, auf 59 erhöht.

Lufthansa hat diverse Kurzstrecken in Deutschland eingestellt, ab Köln fliegt sie aber auch noch nach München

DAT wird die Flüge zwischen Paderborn/Lippstadt und München mit einer ATR 72-600 bedienen, die 70 Sitzplätze bietet. „Dabei handelt es sich um ein besonders leises und effizientes Turboprop-Flugzeug, das speziell für kürzere Strecken entwickelt worden ist. Dank modernster Technik fliegen diese Maschinen klimafreundlicher als herkömmliche Jets“, sagt der Geschäftsführer der Skyhub PAD, Klaus Marx. Die Flugpreise beginnen ab 149 Euro inklusive Steuern und Gebühren für eine Strecke.

Lufthansa hatte sich nicht nur vom Standort Paderborn, sondern zuletzt auch von der Strecke nach Friedrichshafen am Bodensee zurückgezogen. Auf lange Sicht hatte die Airline mit ihrer Hauptmarke Lufthansa diverse innerdeutsche Kurzstrecken eingestellt. Von Köln aus bedient die Lufthansa die Strecke nach München aber noch unter der eigenen Marke, hauptsächlich als Zubringer zu Langenstreckenfliegern, aktuell 28 Mal pro Woche. Die Lufthansa-Tochter Eurowings fliegt weiterhin acht Mal wöchentlich in die bayerische Landeshauptstadt.