Die NRW-Bank erhofft sich, so noch näher an kleinen und mittelständischen Unternehmen zu sein.
FördermittelNRW-Bank kooperiert mit Kölner Fin-Tech-Unternehmen

Konzernzentrale der NRW-Bank in Düsseldorf
Copyright: dpa
Als erste Förderbank arbeitet die NRW-Bank ab sofort mit der Deutschen Firmenkredit Partner (DFKP) zusammen. Damit sind die Programme der Förderbank für Nordrhein-Westfalen nun auf der digitalen Finanzierungsplattform der DFKP zu finden, werden in die umfassende persönliche Beratung integriert und im Finanzierungsmix berücksichtigt.
Aktuell gehören rund 150 Banken, Sparkassen und andere Finanzdienstleister zum Netzwerk der DFKP, die allein 2022 mehr als 152 Millionen Euro erfolgreich an kleine und mittlere Unternehmen vermittelte. Mit der NRW-Bank ist nun erstmals auch eine Förderbank über eine technische Schnittstelle angebunden. Die für Nordrhein-Westfalen zuständige Niederlassung hat ihren Sitz in Köln an der Tunisstraße. Im Herbst 2022 wurde der Standort eröffnet.
Angebot bis zu einer Million Euro
Die 2019 gegründete Deutsche Firmenkredit Partner (DFKP) sieht sich als Partner des Mittelstands, ebenso wie als Partner der Banken und Finanzierer. Geschäftsgegenstand der DFKP ist der Betrieb einer Online-Plattform zur Vermittlung von Finanzdienstleistungen und -produkten zwischen inländischen kleinen und mittleren Unternehmen und Kreditgebern wie Hausbanken und anderen Finanzdienstleistern.
Die DFKP arbeitet zur Geschäftsanbahnung zudem mit Unternehmensberatern, Steuerberatern, Finanzmaklern zusammen. Die Finanzierungsvolumen belaufen sich in der Regel auf bis zu einer Million Euro. Das Produktspektrum umfasst Darlehen, Betriebsmittelkredite, Leasing, Factoring, Einkaufsfinanzierung und Avale.
Niederlassung an der Tunisstraße
„Die Kooperation mit Fin-Techs ist ein Element der Digitalisierungsstrategie der NRW-Bank. Durch die Zusammenarbeit mit jungen, überzeugenden Marktteilnehmern wie der DFKP erweitern wir für Unternehmen in NRW den digitalen, schnellen Zugang zu unseren Förderangeboten“, sagte Michael Stölting, Vorstandsmitglied der Förderbank, dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. „So rücken wir noch näher an kleine und mittelständische Unternehmen heran, um sie in jeder Unternehmensphase zu unterstützen.“
„Über unser großes Finanzierer-Netzwerk und mit unserer Beratung fördern wir das Wachstum deutscher Mittelständler, ermöglichen ihnen Innovationen und bieten gleichzeitig Sicherheit“, so Paul Weber, Gründer und Chef der DFKP. Neben klassischen Firmenkrediten und alternativen Finanzierungslösungen seien Fördermittel hierbei ein wichtiger Bestandteil.
Für die NRW-Bank ist es nicht die erste Kooperation mit einem namhaften Fin-Tech. Auf Basis der positiven Erfahrungen will sie diesen digitalen Vertriebsweg gezielt ausbauen, um so mehr Unternehmen in NRW den Zugang zu Förderung zu ermöglichen.