Die Beschäftigten von Ikea und Handelshof in Köln befinden sich damit bereits den zweiten Tag in dieser Woche im Streik.
Ikea, Sportscheck, ZaraVerdi ruft in Köln für Freitag zum Streik auf

Die Ikea-Filiale Köln Godorf (Symbolbild).
Copyright: dpa
Verdi NRW ruft für Freitag, 28. Juli, die Beschäftigten von H&M auf der Kölner Hohe Straße, dem Handelshof in Köln-Poll, Ikea in Köln-Godorf, Kaufland in Köln-Kalk, SportScheck Köln und Zara auf der Schildergasse zu Streiks auf. Die Beschäftigten von Ikea und Handelshof in Köln befinden sich damit bereits den zweiten Tag in dieser Woche im Streik. Auch Beschäftigte der Betriebe Esprit Bonn sind zum Streik aufgerufen.
„Obwohl die Tarifverträge bereits Ende April ausgelaufen sind, haben die Arbeitgeber bis heute keine Angebote vorgelegt, die den dramatischen Preissteigerungen etwas entgegensetzen. Die Arbeitgeber haben daher die Chance verpasst, den Beschäftigten zu zeigen, dass sie ihre Nöte ernst nehmen“, heißt es von Silke Zimmer, Verdi-Verhandlungsführerin für den Einzelhandel und den Groß- und Außenhandel in NRW.
Streikaufruf: Was Verdi NRW fordert
Verdi fordert in der Tarifrunde 2023 im Einzelhandel NRW 2,50 Euro mehr Gehalt und Lohn pro Stunde. Die Ausbildungsvergütungen sollen um 250 Euro angehoben werden. Darüber hinaus fordert die Gewerkschaft ein Mindeststundenentgelt von 13,50 Euro pro Stunde.
Im Groß- und Außenhandel NRW fordert Verdi eine Erhöhung der Entgelte von 13 Prozent, mindestens aber 400 Euro. Die Ausbildungsvergütungen sollen um 250 Euro angehoben werden. (red)