Nach einem Spottpreis kämpft der Schoko‑Riese mit Absatz‑Einbußen. Neue Mini‑Tafeln für 99 Cent sollen den Trend umkehren.
Neue 1‑Euro‑TafelMilka will nach Preisschock und Umsatzeinbruch Käufer zurückgewinnen

Milka reagiert auf den Absatzrückgang mit kleineren Tafeln zum Preis von 99 Cent. (Symbolbild)
Copyright: IMAGO/Eibner
Die Schokoladenmarke Milka hat angekündigt, eine neue Mini-Tafel mit 45 Gramm Gewicht zum Preis von 99 Cent in den Handel zu bringen. Die kleinen Tafeln sollen künftig vor allem im Kassenbereich von Supermärkten verkauft werden und damit das Sortiment ergänzen. Hersteller Mondelez erklärte, dass die neue Größe vor allem auf spontane Käufe ausgelegt sei und den Konsumenten eine günstigere Alternative zu den größeren Tafelformaten bieten solle.
Absatzrückgang von Milka-Tafeln nach Negativpreis „Goldener Windbeutel“
„Wir wollen mit dieser neuen Größe zusätzliche Kaufanreize schaffen“, heißt es von Unternehmensseite. Die neuen Mini-Tafeln werden parallel zu den bestehenden Formaten angeboten. Mit der Einführung kehrt Milka erstmals seit Jahren wieder in eine Preisklasse unterhalb von einem Euro zurück. Die klassische Alpenmilch-Tafel mit 100 Gramm kostet inzwischen 1,99 Euro und wurde Anfang 2025 inhaltlich auf 90 Gramm reduziert. Diese Veränderung hatte den Konzern in die Kritik gebracht.

Seit 2009 soll der „Goldene Windbeutel“ als Negativpreis auf Verbrauchertäuschung im Lebensmittelbereich hinweisen. (Archivbild)
Copyright: IMAGO / brennweiteffm
Hintergrund der Sortimentserweiterung ist ein spürbarer Absatzrückgang bei Milka-Tafelschokolade in Deutschland. Laut Zahlen der „Lebensmittel Zeitung“ sank der Absatz im ersten Halbjahr 2025 um rund 6,6 Prozent. Der gesamte Markt für Tafelschokolade verzeichnete im gleichen Zeitraum ein Minus von rund 10,4 Prozent, während die Umsätze um etwa 19,8 Prozent zulegten. Branchenbeobachter führen den Umsatzanstieg trotz sinkender Verkaufszahlen auf steigende Preise und verkleinerte Verpackungsgrößen zurück.
Verbraucherschützer kritisieren Milka wegen Preiserhöhungen und Schrumpf-Tafeln
Verbraucherschützer hatten Milka im Juli 2025 mit dem Negativpreis „Goldener Windbeutel“ ausgezeichnet. Sie bemängelten, dass die 100-Gramm-Tafel nicht nur verkleinert worden sei, sondern gleichzeitig teurer verkauft werde. Foodwatch sprach in diesem Zusammenhang von „Shrinkflation“. Mondelez teilte auf Anfrage mit, dass die Entscheidung für die Preisanpassung und die veränderte Grammatur unter anderem durch gestiegene Rohstoffpreise beeinflusst worden sei.
Neben den Mini-Tafeln führt Milka auch eine Zwischengröße mit 190 Gramm Gewicht ein. Das neue Format namens „Milka Extra“ soll zwischen den bisherigen Standard- und Großtafeln angesiedelt werden. Mondelez reagiert damit nach eigenen Angaben auf veränderte Kaufgewohnheiten im Schokoladenmarkt. Branchenexperten gehen davon aus, dass die Strategie auch eine Antwort auf den schwächeren Absatz ist. (jag)