TarifstreitVerdi ruft Telekom-Kundendienst-Mitarbeiter kurzfristig zu Sonntagsstreik auf

Lesezeit 1 Minute
ARCHIV - 24.02.2022, Nordrhein-Westfalen, Bonn: Das Logo der Telekom steht auf dem Dach der Unternehmenszentrale.

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten im Kundendienst der Telekom für Sonntag kurzfristig zu Warnstreiks aufgerufen.

Zentrale Forderungen der Gewerkschaft sind eine Gehaltssteigerung um zwölf Prozent und mindestens 400 Euro pro Monat.

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten im Kundendienst der Telekom für Sonntag kurzfristig zu Warnstreiks aufgerufen. Die Beschäftigten seien ab Beginn der Frühschicht um 06.00 Uhr dazu aufgerufen, über ihre gesamte Schicht hinweg die Arbeit niederzulegen, erklärte Verdi am Sonntagmorgen. Damit soll nach Angaben der Gewerkschaft vor einer erneuten Tarifverhandlungsrunde für die rund 70.000 Tarifbeschäftigten am Montag und Dienstag der Druck auf die Arbeitgeber erhöht werden.

Am Freitag hatte Verdi bereits eine „vollschichtige“ Arbeitsniederlegung für Montag angekündigt. Die Gewerkschaft hatte schon am Montag und Dienstag der vergangenen Woche Warnstreiks bei der Telekom organisiert. An beiden Tagen beteiligten sich nach Angaben der Gewerkschaft 13.000 Beschäftigte, demnach kam es zu „enormen“ Wartezeiten im Kundenservice, Techniker-Termine wurden abgesagt und einige Telekom-Shops blieben geschlossen.

Telekom: Verdi fordert zwölf Prozent mehr Gehalt für Tarifbeschäftigte

Zentrale Forderungen der Gewerkschaft sind eine Gehaltssteigerung um zwölf Prozent und mindestens 400 Euro pro Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Das bisherige Angebot der Arbeitgeber sei zu niedrig und sehe mit 27 Monaten eine zu lange Laufzeit vor. „In der entscheidenden Verhandlungsrunde muss eine deutliche Bewegung erfolgen, wenn ein längerer Konflikt abgewendet werden soll“, erklärte Pascal Röckert von Verdi. (afp)

KStA abonnieren