Endlich soll Mikroplastik in der EU verboten werden. Das ist eine gute Nachricht für Flora, Fauna und Mensch. Es wird aber genaue Kontrollen brauchen, damit sich alle an die Vorgaben halten. Und die EU kann zwar vorangehen, doch das wird nicht reichen, kommentiert Alisha Mendgen.
CSU-Chef Markus Söder will Ministerpräsident bleiben. Doch wie stark werden die Freien Wähler, und was bedeutet das für die „bürgerliche Koalition“? Eine Wahl mit Unwägbarkeiten.
Zwei Wochen vor der Landtagswahl hat sich Markus Söder im Amt des CSU-Chefs bestätigen lassen – mit einem starken Ergebnis von 96,6 Prozent. Jetzt muss der Parteichef am Wahltag liefern, kommentiert Alisha Mendgen.
Wer auf AfD-Stimmen zurückgreift, trägt zur Normalisierung der rechtsradikalen Partei bei, gleichzeitig befindet sich die CDU in Thüringen in einer nahezu unlösbaren Situation, kommentiert Alisha Mendgen.
Erneute Medikamentenengpässe will Gesundheitsminister Lauterbach vermeiden und hat einen 5-Punkte-Plan vorgestellt. Er richtet auch einen Appell an Eltern.
Laumann, NRW-Arbeitsminister undChef des CDU-Sozialflügels, über Kindergrundsicherung, eine Arbeitsmarktoffensive und die Kanzler-Fähigkeiten von Friedrich Merz.
Überschwemmungen haben in Slowenien verheerende Zerstörungen angerichtet. Laut Bundesumweltministerium sind die Städte und Gemeinden in Deutschland noch nicht ausreichend auf Extremwetterlagen vorbereitet. Schätzungsweise hätten nur bis zu 20 Prozent der Kommunen Klimaanpassungskonzepte, hieß es.
Millionen Menschen in Europa litten oder leiden an Long Covid, einer Folge vieler Corona-Infektionen. Politiker drängen auf mehr Unterstützung für Betroffene.