Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

2. Fußball-BundesligaArbeitsteilung für fehlenden Schalke-Torjäger

2 min
Könnte Schalke verlassen: Moussa Sylla. (Archivbild)

Könnte Schalke verlassen: Moussa Sylla. (Archivbild)

Sylla steht beim FC Schalke nicht im Kader für das Spiel in Dresden. Der 25-Jährige könnte den Club noch verlassen. Wie der Ausfall kompensiert wird, erklärt der Trainer.

Trainer Miron Muslic hat die Mannschaft des FC Schalke 04 bereits im Training auf das Fehlen von Torjäger Moussa Sylla vorbereitet. „Wir kennen die Situation“, sagte der 42-Jährige bei einer Pressekonferenz vor der Partie in der 2. Fußball-Bundesliga an diesem Sonntag (13.30 Uhr/Sky) bei der SG Dynamo Dresden. „Wie immer, ist die Lösung innerhalb der Mannschaft“, betonte Muslic: „Die Jungs, die das am Wochenende machen, werden das ordentlich machen.“ 

Weggang möglich

Die Schalker planen vorerst ohne Sylla, der den Verein womöglich verlassen wird. „Er hat nach seiner Krankmeldung Gespräche zur Klärung seiner Zukunft geführt. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder gibt es noch einen kurzfristigen Transfer oder Moussa Sylla bleibt Spieler des S04. Wir planen für Sonntag ohne Moussa“, teilte der Club auf der Plattform X mit.

Mit 16 Toren war Sylla in der vergangenen Spielzeit der Schalker Top-Torschütze. Er gilt bereits den ganzen Sommer über als möglicher Verkaufskandidat, der dem finanziell angeschlagenen Club eine hohe Ablöse einbringen könnte, nachdem er im vergangenen Jahr für 2,5 Millionen Euro vom französischen FC Pau nach Gelsenkirchen gewechselt war. 

Sein Vertrag ist noch bis Mitte 2028 gültig. Medienberichten zufolge sollen der belgische Erstligist RSC Anderlecht und der englische Zweitligist Leicester City Interesse an Sylla haben. „Es ist momentan eine hektische Phase gegen Ende des Transferfensters“, sagte Muslic. Das gelte aber nicht für Schalke, sondern für alle anderen Mannschaften genauso. 

Arbeitsteilung im Angriffszentrum als Lösung?

Gegen die Dresdner könnten Bryan Lasme und Emil Højlund in Arbeitsteilung den Posten im Sturmzentrum übernehmen, wie der Schalker Coach andeutete. Beide seien gute Optionen und hätten in dieser Woche eine individuelle Trainingssteuerung gehabt. Beide seien nicht bereit für 90 Minuten. Man habe zwei Profis, „bei denen wir die Spielzeit aufteilen können“, sagte Muslic.

Die Schalker sind mit zwei Siegen und einer Niederlage in die Saison gestartet. Dresden schaffte nach zunächst zwei Niederlagen zuletzt den ersten Sieg. (dpa)