Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

KriegsopfergedenkenNRW erinnert zum Volkstrauertag an Kriegs- und Diktaturopfer

1 min
Am Volkstrauertag gedenkt NRW der Opfer von Krieg und Gewalt

Am Volkstrauertag gedenkt NRW der Opfer von Krieg und Gewalt

Am Volkstrauertag wird der Toten von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Mehr als 330.000 Kriegstote liegen auf Soldaten- und Kriegsopferfriedhöfen in Nordrhein-Westfalen.

Mit einer Kranzniederlegung und einer feierlichen Gedenkstunde erinnert Nordrhein-Westfalen am Samstag (16.00 Uhr) an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Die Gedenkfeier findet alljährlich einen Tag vor dem Volkstrauer-Sonntag an wechselnden Orten in NRW statt - in diesem Jahr in Erkelenz.

Erwartet werden unter anderem die NRW-Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller, NRW-Landtagspräsident André Kuper und der NRW-Landesvorsitzende des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge Thomas Kutschaty. NRW-weit gibt es rund 2.100 Kriegsgräberstätten mit mehr als 330.000 Kriegstoten. (dpa)