Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
KalenderblattWas geschah am 25. September?

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.
Copyright: dpa-infografik/dpa
Das aktuelle Kalenderblatt für den 25. September 2025
Namenstag
Firmin, Nikolaus
Historische Daten
2018 - Die Unionsfraktion im Bundestag stürzt ihren Vorsitzenden Volker Kauder nach 13 Jahren im Amt. Nachfolger Ralph Brinkhaus (CDU) gewinnt überraschend gegen den Vertrauten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).
2005 - Der Spanier Fernando Alonso ist neuer Formel-1-Weltmeister. Mit 24 Jahren und 58 Tagen ist er der bis dahin jüngste Titelträger.
1965 - Radio Bremen strahlt die TV-Musiksendung „Beat-Club“ zum ersten Mal aus.
1855 - In Dresden wird die Gemäldegalerie Alte Meister in der von Gottfried Semper geplanten Sempergalerie eröffnet.
1555 - Der Augsburger Religionsfrieden erkennt neben dem katholischen auch das lutherische Bekenntnis reichsrechtlich an. Die deutschen Fürsten können fortan auf ihren Territorien die Glaubenszugehörigkeit für sich und ihre Untertanen verpflichtend festlegen („cuius regio, eius religio“).
Geburtstage
1955 - Karl-Heinz Rummenigge (70), deutscher Fußballspieler (FC Bayern München, Nationalmannschaft) und Vereinsfunktionär, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München 2002-2021
1955 - Peter Müller (70), deutscher Politiker (CDU) und Jurist, Richter am Bundesverfassungsgericht 2011-2023, saarländischer Ministerpräsident 1999-2011
1955 - Zucchero (70), italienischer Rocksänger und Songschreiber („Senza una Donna“)
1940 - Werner Münch (85), deutscher Politiker (CDU), Ministerpräsident Sachsen-Anhalt 1991-1993
Todestage
1970 - Erich Maria Remarque, deutscher Schriftsteller (Antikriegsroman „Im Westen nichts Neues“), geb. 1898 (dpa)