Irisch Essen und Trinken in KölnSo schmeckt es in den Irish Pubs

Zu Besuch im Irish Pub in Köln
Copyright: Sommersberg Lizenz
Köln – Wir haben uns vier Irish Pubs in Köln ausgesucht und denen einen Besuch abgestattet. Hier berichten wir, wie es uns so gefallen und geschmeckt hat.
Jameson

Im Jameson Irish Pub auf der Friesenstraße gibt es auch Snacks.
Copyright: Sommersberg Lizenz
Wer sich wie ein Hobbit im Wirtshaus fühlen möchte, sollte das Jameson besuchen: Holzgetäfelte Decken, gemütliche Ecken, flackernde Kerzenstummel. Die Fantasy-Gemütlichkeit wird nur gestört von einer Karaoke-Maschine und Flachbildfernsehern. Das Jameson zieht internationale Gäste magisch an, wohl auch, weil die Bedienungen besser Englisch als Deutsch sprechen. Getrunken wird frisch gezapftes, cremiges Guinness (0,3 Liter, 3,40 Euro). Gerne als „irisches Gedeck“ in Kombination mit Whiskey. Auch Misch-Bier-Freunde kommen auf ihre Kosten: Snakebite (Cider & Lager) oder Black Velvet (Guinness & Cider, jeweils 0,3 Liter für 3,40 Euro) sind eine willkommene Abwechslung zum Drecksack. Die Speisen bilden eine gute Grundlage für den Alkohol: Das „Vegetarian Boat“ (10,45 Euro) ist gut durchfrittiert, die Burger sind frisch, aber leider ohne Pepp (ab 6,95 Euro). (aso)
Jameson Irish PubAdresse: Friesenstr. 30-40, 50670 Köln☎ 0221/ 912 33 23Öffnungszeiten: täglich ab 12 Uhrjamesonpubs.com
Shamrock

Cider im Barney Vallely's
Copyright: Dohmen Lizenz
Eins vorab: Wer ins Shamrock geht, braucht eine gute Grundlage. Denn in dem urigen mit dunklem Holz getäfelten Pub an der Zülpicher Straße gibt es nichts zu essen – dafür aber eine riesige Getränkeauswahl. Natürlich Whiskeys – an die 50 verschiedene Sorten, diverse Baileys-Sorten und jede Menge Longdrinks – allesamt zu zivilen Preisen. Aber was wäre ein typischer Pub ohne Bier? Unter der Woche gibt’s im Shamrock jeden Tag eine andere Biersorte im Angebot. Besonders beliebt ist mittwochs der Pitcher-Day da kosten die 1,5-Liter-Pitcher je nach Sorte 8,50 bis 9,90 Euro. Wir haben uns für Murphy’s Red entschieden. Perfekt für alle, die eigentlich doch lieber Kölsch trinken und dem herberen Guinness nicht so viel abgewinnen können. Das Shamrock ist ideal für alle, die einfach mal ein Bierchen trinken, plaudern, Rockmusik hören oder Steel-Dart spielen wollen. (aho)
Shamrock Adresse: Zülpicher Str. 34, 50674 Köln☎ 0221/4204744Öffnungszeiten: Mo - Fr 18 bs 01:00 Uhr, Sa 18 bis 03:00 Uhr, So 18 bis 01:00 Uhrwww.facebook.com/shamrockkoeln
James Joyce und Barney Vallely's

Irish Stew im James Joyce
Copyright: Düppengießer Lizenz
Edel statt rustikal, eher Bar als Pub. Die besonders gemütliche Sitzecke sollte man reservieren, wenn Fußball gezeigt wird. Die Bibliothek umfasst auch ein üppiges „Elf Freunde“-Archiv. Das Seelachsfilet der Fish & Chips (8,80 Euro) schmeckt nach Tiefkühlung, der Original Irish Beef Burger (10,90 Euro) ist extrem fleischlastig – die Pommes zu beidem sind sehr lecker. Ebenso das Irish Stew (5,50 Euro), das mehr ist als Vorspeise. Das Angebot – auch Nachos, Flammkuchen, Wraps und Apfelstrudel – ist groß; dennoch hat Essen nicht erste Priorität. Reichlich Bier und reichlich Whiskey sind im Ausschank, mehrere Ciders (u.a. mit Guinness als Black Velvet), einige Baileys-Specials (etwa mit Kahlua als Baby-Guinness), mehr Wein als erwartet. Sonntags etwa ist Bottle-, mittwochs Pitcherday. Dann kosten z. B. 1,5 Liter Peters Kölsch 8,50 Euro – wer’s mag. (mad)
James JoyceAdresse: Bonner Str. 39, 50677 Köln,☎ 0221/84643259Öffnungszeiten: Mo-Do 17-1 Uhr, Fr 15-3 Uhr, Sa 15-3 Uhr, So 15-0 Uhrjamesjoyceirishpub.de
Barney Vallely's

Mittwochs ist Pitcher-Day im Shamrock in der Zülpicher Straße.
Copyright: Horstmann Lizenz
Ist der Irish Pub nicht schlicht eine Kölsch-Kneipe mit anderen Mitteln? Die wichtigsten Einwände meines Begleiters: Das Publikum ist international, die Bedienungen sind sehr jung und Muttersprachler. Im Barney Vallely’s sieht es aus wie in jedem Irish Pub: Dunkles Holz, Schummerlicht, viel Dekoration, vorne läuft DFB-Pokal, hinten Eishockey, dazwischen friedliche Männer jeden Alters mit Guinness, Murphys oder Kilkenny vor sich (Pint 4,70 Euro). Magners Cider aus der Flasche (Pint 5,95 Euro) schmeckt besser als das etwas muffige Strongbow aus dem Hahn (4,70 Euro). Das Angebot an irischem Whiskey ist knapp, immerhin gibt’s Bushmills Malt (10/16 years 7,50/9,50 Euro). Wer eine feste Grundlage braucht, kann nur leckere irische Chips (1,50 €) bestellen – für die mentale gibt es den „Toast to Excess“, der am Eingang auf einer Tafel steht. (don)
Barney Vallely’sAdresse: Kleine Budengasse 7-9, 50667 KölnTelefon: 0221 / 257 0820Öffnungszeiten: So-Do 11 bis 2 Uhr, Fr/Sa bis 3 Uhr
*Der Geschmackstest wurde durchgeführt im Juli 2015. Preise oder Qualität können sich geändert haben.*