Rezepte und SeminareLeckere Begleiter zum Grillen

André Karpinski hat Salat-Klassiker zum Grillen modernisiert.
Copyright: Lizenz
André Karpinski und die Grillmeister der Kaiserschote verraten beim Grill-Seminar am 2. Juli Profitricks für das perfekte Grillvergnügen. Kennen Sie den Bratwurst-Trick? Solche und andere Fragen klären sich bei unserem Grillseminar im Seepavillon am Fühlinger See.
Termin: Dienstag, 2. Juli, 19 UhrOrt: Seepavillon, Stallagsbergweg 9, 50769 Köln
Tickets zum Preis von 99 Euro (inkl. Vorverkaufsgebühren) gibt es bei unserem Vertriebspartner Tivity unter: www.tivity.de/ksta-magazinsowie unter 0221/ 16 835155Abocard-Rabatt: 7 Prozent
Köln – Endlich ist der Sommer da: Zeit für eine Grillparty. Deshalb möchte ich Ihnen heute einige Ideen für leckere Salate, als die passende Begleitung für Ihr nächstes Grillvergnügen näher bringen.
Genuss hat viel mit gelernten Wohlfühl-Situationen zu tun und auch mit Traditionen, schließlich gibt es in jeder Familie das Rezept von Oma, Mama oder Tante, auf das sich alle immer freuen, wenn man zum geselligen Essen zusammenkommt. Die Geschmacksknospen funken hier auf das genüsslichste altbekannte Botschaften an das Gehirn, verbunden mit schönen Erinnerungen. Da können neue Rezeptideen noch so lecker sein, wenn sie uns nicht dort abholen, wo sich uns unser Erwartungshorizont befindet, dann haben es die Variationen schwer. Ergo: fordern Sie Ihre Gäste, aber überfordern Sie sie nicht!
Mein Sendungsbewusstsein in Richtung Wakame-Salat und Co. möchte ich hier im Zaum halten. Gewagtes präsentiere ich, zusammen mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“, lieber bei unserem BBQ-Kurs. Seien wir ehrlich, zum Grillen gehört in der Regel Kartoffelsalat, Nudelsalat und ein frischer Salat, war doch schon immer so, oder? – Stimmt.
Man könnte aber doch vielleicht die liebgewonnenen Klassiker ein wenig modernisieren, kulinarische Evolution, sozusagen. Geben Sie zum Beispiel, unter den Lieblings-Kartoffelsalat, etwas frisch geriebenen Parmesan und viel frischen Rucola und obendrauf geröstete Pinienkerne, schon ist er „mediterran“. Oder muten Sie ihrem Nudelsalat doch einmal einen dicken Bund gehackte, glatte Petersilie, Kapern, Zitronenabrieb und kleingeschnittene Sardellenfilets zu. Wenn sie das dann nur mit der Hälfte des Salates machen und ihn als pfiffige Alternative anpreisen, wird er bestimmt schnell aufgegessen sein. Also, ran an die Klassiker, seien Sie erfinderisch.