Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Stiftung WarentestWelches Schokoladeneis ist das beste?

2 min

Beim Schokoladeneis kommt es auf die Milch an.

Die Stiftung Warentest hat Schokoladeneis in Haushaltspackungen untersucht – insgesamt 20 Produkte. Die Preisunterschiede sind enorm: Beim Discounter gibt es Schokoeis schon für 1,49 Euro pro Liter. Bioeis und einige Markenprodukte kosten bis zu elf Euro. Insgesamt sind sieben Produkte „gut“, darunter günstige und teure.

Schokoeis sollte aromatisch, kräftig nach Schokolade und süß schmecken und sich im Mund anhaltend cremig, glatt und geschmeidig anfühlen. Gleich viermal vergaben die Tester die Note „Sehr gut“ in der sensorischen Beurteilung: allesamt Markenprodukte, darunter ein Bioeis.

Keine kritischen Keime

Neben dem Testsieger sind sechs weitere Eismarken insgesamt „gut“. Zehn der 20 geprüften Produkte schneiden nur „befriedigend“ ab. Das liegt etwa daran, dass sie geschmacklich nicht ganz überzeugen oder das Etikett zu viel verspricht. Auf kritische Keimgehalte stießen die Tester nicht. Unauffällig waren auch die Gehalte an Schadstoffen wie Kadmium aus Kakao oder Mineralöle.

Maßgeblich für den Geschmack sind Sorte, Qualität und Menge des Kakaos. Weiteren Einfluss haben Sahne, Butter und Milch. Die meisten Produkte im Test enthalten ausschließlich Kakaobutter und Milchfett als Fett in der Eismasse. Einige Anbieter setzen hauptsächlich oder ausschließlich Kokosfett ein. Es ist preiswerter als Milchfett und außerdem neutral im Geschmack. Negativ fiel auf, wenn Eis am Gaumen keinen bleibenden Eindruck hinterließ. Schnell schmelzend, im Mund dünn und leicht stumpf, kein Geschmack nach Schokolade.

Mit Süße geizen Eishersteller nicht. Neben Zucker verwenden sie oft auch Glukosesirup, Bioanbieter etwa Rohrzucker und Manioksirup. Das zuckerreichste Eis im Test enthält pro 100 Gramm rund 28 Gramm Zucker. Das ist mehr als die Weltgesundheitsorganisation als Obergrenze für einen durchschnittlichen Erwachsenen pro Tag ansetzt: 25 Gramm. Neben Zucker belastet auch Fett das Kalorienkonto. Die fettreichsten Produkte im Test enthalten vergleichsweise viel Schokolade und Sahne. Zu ihnen zählt auch das sensorisch beste Schokoeis. (td)

Die wichtigsten Testergebnisse in Kürze

Testsieger: Für Häagen Dasz Classics Belgian Chocolate vergaben die Warentester eine glatte 1,0 in der sensorischen Beurteilung. Und auch beim Gesamturteil liegt es vorn: gut (1,6). Die feste Eiscreme ist allerdings auch am teuersten: 11,10 Euro (alle Preise je Liter).

Rat der Warentester: Günstiger und auch gut sind Cremissimo Chocolat (3,90 Euro, Gesamturteil: 1,8), Bofrost Von Meisterhand (4 Euro, Gesamturteil: 2,1), Mövenpick (4,20 Euro, Gesamturteil: 2,2), Rewe Beste Wahl (2,10 Euro, Gesamturteil: 2,2) und Real Quality Amatissimo (2,54 Euro, Gesamt-urteil: 2,5). Am günstigsten und gut: Rios Premium Schokolade von Penny (1,49 Euro, Gesamturteil: 2,4).

Ergebnisse aus dem Heft „test“ der Stiftung Warentest, Ausgabe Mai 2015