Kirmes in Köln-Rodenkirchen: Am kommenden Wochenende lockt Herbstwetter und Rummelspaß direkt am Rhein in den Kölner Süden.
Kein Feuerwerk, abgesagte AttraktionenDie wichtigsten Infos zur Rodenkirchener Kirmes 2025

Die Kirmes an Ostern 2025 in Rodenkirchen – hier noch mit Riesenrad.
Copyright: Laura Klemens
Wenn sich bunte Lichter, Karamellduft, Partymusik, fröhliches Stimmgewirr und laute Ansagen für die „nächste Runde“ am Rodenkirchener Rheinufer vermischen, kann das nur eines bedeuten: Die alljährliche Herbstkirmes ist im Kölner Süden eingezogen.
In den Tagen vor dem letzten September-Wochenende haben die verantwortlichen Schausteller ihre Wagen schon am Rheinufer aufgestellt, um die diversen Attraktionen, Essensstände und Spielbuden zeitnah aufzubauen, damit es am Freitag, 26. September pünktlich um 14 Uhr losgehen kann.
Rodenkirchener Kirmes 2025: Die wichtigsten Informationen im Überblick

Die Schausteller sind da, die Kirmes in Rodenkirchen ist im Aufbau. In diesem Jahr wird die Kirmes etwas kleiner ausfallen.
Copyright: I. Keller
Zeitraum: Freitag, 26. September bis Montag, 29. September 2025
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 12 Uhr Frühschoppen, Montag ab 14 Uhr
Wo: An der Riviera in Rodenkirchen (Uferstraße, 50996 Köln)
Anfahrt: Mit den Bahnlinien 16 oder 17 bis zu den Haltestellen „Heinrich Lübke Ufer“ oder „Rodenkirchen Bahnhof“. Mit der Buslinie 135 bis zur Haltestelle Uferstraße.
Familientag: Montag, 29. September von 14 bis 20 Uhr
Veranstalter: Gemeinschaft Kölner Schausteller e.G.
Feuerwerk auf der Rodenkirchener Kirmes
In früheren Zeiten fand am letzten Kirmestag ein Feuerwerk statt, in den vergangenen Jahren erhellte es am Freitagabend gleich am Anfang der Kirmes die Dunkelheit.
2025 müssen die Besucher allerdings auf ein Feuerwerk verzichten. Vorstandsmitglied der veranstaltenden Gesellschaft (GKS e.G.) Otto-Ernst Weber erklärte auf Anfrage, dass ein Feuerwerk in diesem Jahr nicht stattfinden könne.
Kein Riesenrad auf der Rodenkirchener Herbstkirmes 2025
Das Riesenrad, das im Frühling bei der Osterkirmes in Rodenkirchen zum ersten Mal auf der Rheinwiese stand, ist nicht vor Ort, es sei laut Pressestelle der Stadt Köln wohl eine einmalige Angelegenheit gewesen. Das Fahrgeschäft „Hexentanz“ ist auch nicht dabei. GKS-Vorstand Weber sagte diesbezüglich, dass neue Vorgaben zur Flächenbelastung mitunter ein Grund seien, warum einige der großen Attraktionen dieses Mal ausfielen.
Kirmes in Rodenkirchen 2025 fällt kleiner aus
Die Stadt Köln erklärte daraufhin, die Auflagen seien entstanden, weil die veranstaltende Gemeinschaft bei der Kirmes im April die Grünfläche beschädigt habe und trotz Aufforderung der Stadt den Schaden nicht beseitigt hätte. Eine Kaution im fünfstelligen Bereich sei eine weitere Notwendigkeit für die Erlaubnis zur Durchführung der diesjährigen Herbstkirmes gewesen.
Bei einem Ortstermin hätten die Veranstalter ihrerseits mitgeteilt, Anfragen von Schaustellern mit schweren Fahrgeschäften abgelehnt zu haben – zum Schutz der Grünfläche. Seitens der Stadt Köln wurde der beantragte Aufbau ohne Abzüge genehmigt.

Frühlingskirmes in Rodenkirchen mit dem Fahrgeschäft Hexentanz.
Copyright: Laura Klemens
Andere Attraktionen fehlen aus anderen Gründen: Beim „Pferdederby“ lägen persönliche Komplikationen vor, und die Familienachterbahn „Silbermine“, die im Herbst 2024 Premiere feierte, könne aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen, hieß es von Weber weiter.
Fahrgeschäfte auf der Kirmes in Rodenkirchen 2025
Die Veranstalter haben für 2025 aber auch neue Attraktionen mitgebracht, etwa den „Caribbean Star“, ein Rundfahrgeschäft, bei dem man sich in einzelnen Gondeln im Kreis durch die Luft schwingen lässt.
Dazu gesellen sich bekannte Attraktionen, unter anderem kleine Kinderkarussells und die Doppel-Acht-Schleife „Zauber der Phantasie“ sowie der beliebte Autoscooter „House-Party“. Kleine und große Besucher können sich ebenfalls auf das Wasserlaufball-Becken und viele Spielbuden freuen.
Rodenkirchen Kirmes 2025: Weiteres
Auch für Verpflegung ist gesorgt: Von Zuckerwatte über gebrannte Mandeln und Schokofrüchten bis hin zu deftigen Bratwürsten – zahlreiche Stände bieten süße und herzhafte Kirmes-Leckereien für jeden Geschmack.
Ein neuer Programmpunkt ist ein Fotowettbewerb. Dafür wird das schönste Kirmesfoto 2025 gesucht. Jeder kann mitmachen. Der Fotograf oder die Fotografin des Gewinnerbildes darf sich am Ende über einen Preis freuen, der sich als Kirmestüte im Wert von ca. 200 bis 250 Euro darstellt.