Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kegeln in und um KölnElf kultige Kegelbahnen in der Region

Lesezeit 8 Minuten

Viele jungen Menschen entdecken das Kegeln wieder.

Grölende Männerrunden, niveaulose Witze und trinkfreudige Wochenenden auf der Insel Mallorca – selbstverständlich alle im Vereins-T-Shirt. Wer an Kegeln denkt, hat schnell allgemein bekannte Klischees im Kopf. Doch damit tut man einer der ältesten Sportarten unrecht, finden wir.

Denn Kegeln hat viele Seiten: Vom kölschen Brauhaus über die sympathische Veedelskneipe bis hin zur stilvollen Lounge mit Ledergarnitur stellen wir ganz unterschiedliche Bahnen vor, die mit Sicherheit auch etwas für diejenigen sind, die nicht dem üblichen Klischee entsprechen.

Kegeln erlebt Renaissance

Mancher spricht sogar davon, dass das Kegeln zurzeit eine regelrechte Renaissance erlebt. Das bestätigt auch Katharina Koch, seit 30 Jahren Inhaberin vom Brauhaus „Em kölsche Boor“: „Die klassischen Kegelclubs werden immer weniger“, so Koch. „Wir beobachten aber, dass seit etwa drei, vier Jahren vermehrt auch wieder junge Leute kegeln gehen.“

Buchtipp

Katrin Höfer, „Das große Kegelbuch – Technik, Regeln und Wettbewerbe. Mehr als 100 Spiele von A-Z“, Humboldt Verlag, 200 Seiten, 14,95 Euro.

Und warum kein Bowling? Die Vorteile liegen für Kegel-Fans auf der Hand: Man ist unter sich und nicht in einem riesigen Center, kann häufig seine eigene Musik hören und bei Preisen von unter zehn Euro pro Stunde pro Bahn ist es sehr viel günstiger. Außerdem ist es anspruchsvoller. „Bowling ist Mühle, Kegeln ist Schach“, wie der Kegler zu sagen pflegt.

Außerdem: Kegeln ist Kult. Und es macht vor allem eins: Spaß. Wir stellen daher elf Kegelbahnen in Köln und der Region vor.

Osters Rudi – Die Sympathische in Nippes

Klassische, sympathische Veedelskneipe mit nettem Personal, gutem Essen und sehr schöner KegelbahnZustand der Bahn GepflegtKosten Eine Stunde 7 Euro, drei Stunden 15 EuroKapazität Eine Bahn, bis etwa zwölf KeglerEssen und Trinken Kölsche und Badische Küche, große Portionen (Käsespätzle mit Salat 8 Euro, Schnitzel „Wiener Art“ 10,50 Euro, Brauhaus-Salat 9,50 Euro; Getränke: Kölsch (0,2l) 1,30 Euro, Cola (0,2l) 1,80 Euro, Wasser (0,25l) 1,80 EuroBesonderes Kegeln für Kinder (2 Stunden Kegelbahn, je 2 Flaschen Apfelschorle und Limonade, Minischnitzel, Krakauer und Pommes Frites: 59 Euro)Zusätzliche Angebote Live-Fußball-Übertragungen

Adresse Hartwichstraße 26, 50733 Köln, 0221/26054191Öffnungszeiten Täglich 16 bis 24 Uhr, bei Spielen des 1. FC Köln: Sa und So ab 13 Uhrwww.ostersrudi.de

Effi – Die Unkomplizierte in Ehrenfeld

Eckkneipe mit freundlicher Bedienung, Außengastronomie und abwechslungsreicher Karte

Zustand der Bahn GutKosten 8 Euro pro Stunde, 3 Stunden 22,50 EuroKapazität Eine Bahn, bis 14 PersonenEssen und Trinken Internationale Küche (Verschiedene Tapas für 3 Euro pro Portion, hausgemachte Frikadelle 2,20 Euro, großer Salatteller mit Hähnchenbruststreifen Ananas, Chilis und Honig 11,90 Euro, Sonntag: Burger, Dienstag: Muscheln);Getränke: Kölsch (0,2l) 1,40 Euro, Wasser 1,40 Euro, Cola 1,80 Euro Besonderes Kegelbahn hat eine Geschwindigkeitsanzeige. Musik-Anlage für eigene CDs oder MP3-Player-Anschluss vorhanden. Zusätzliche Angebote Live-Fußball-Übertragungen, Biergarten

Adresse Nußbaumerstraße 86, 50825 Köln, 0221/8692255 Öffnungszeiten Täglich ab 18 Uhr, an Bundesliga-Wochenenden ab 15 Uhrwww.effi-koeln.de

Em kölsche Boor – Die Klassische am Eigelstein

Klassisches kölsches Brauhaus mit großem Gastraum – auf den beiden separaten Bahnen im Keller ist man dennoch ungestört und unter sich. Zustand der Bahn Urig Kosten 6,50 Euro pro StundeKapazität Zwei Bahnen, rund 15 Personen pro BahnEssen und Trinken Klassische Brauhaus-Küche (Himmel un Äd 8,90 Euro, Rheinischer Sauerbraten 14,90 Euro, Halver Hahn 4,70 Euro); Getränke (0,2l): Wasser 2,10 Euro, Cola 2,10 Euro, Kölsch 1,50 EuroBesonderes Kegler können sich eine Musikanlage mit USB-Anschluss ausleihen und mit auf die Bahn nehmenZusätzliche Angebote Keine

Adresse Eigelstein 121, 50668 Köln, 02 21/13 52 27 Öffnungszeiten Täglich von 11 bis 24 Uhrwww.koelscheboor.com

Zum goldenen Kegel – Die Kölsche im Agnesviertel

Kölsche Altherrenkneipe mit zwei Bahnen im Keller. Man kann beide Bahnen zusammen nutzen, gut für größere Gruppen.

Zustand der Bahn Bahnen selber wurden 2011 generalüberholt, Räumlichkeiten sehr rustikal.

Kosten 6,50 Euro pro StundeKapazität Zwei Bahnen für je rund zehn bis 15 Personen.Essen geht auf Vorbestellung Getränke: Wasser (0,25l) 1,50 Euro, Cola 1,50 Euro, Kölsch (0,2l) 1,20 Euro

Besonderes Ein Musikabspielgerät sollte man selbst mitbringen. Eine Theke entlang einer der Bahnen bietet Sitz- und Anfeuerungsplatz.Zusätzliche Angebote Sky auf Großbildleinwand und 2 Fernsehern, Flipper.

Adresse Balthasar Straße 53, 50670 Köln, 0221/16943399Öffnungszeiten Mo bis Do 16 bis 4 Uhr, Fr & Sa 14 bis4 Uhr, Sonntag Ruhetag www.zum-goldenen-kegel-köln.de

Tonis Brauhaus – Die Solide in Mülheim

Rustikales Brauhaus direkt gegenüber dem Bahnhof Mülheim – mit Essen, das schmeckt wie man es noch von der eigenen Großmutter kennt Zustand der Bahn SolideKosten 7 Euro pro StundeKapazität Eine Bahn, bis etwa 20 PersonenEssen und Trinken Deutsche Küche (Sauerbraten 11,60 Euro, Dicke Bohnen 8,90 Euro, Cordon Bleu 13,50 Euro); Getränke (0,2l): Wasser 1,20 Euro, Cola 1,60 Euro, Kölsch 1,30 EuroBesonderes Auf der Bahn gibt es eine Musik-Anlage, auf der Kegler ihre eigenen CDs hören können. Ab Sommer 2014 ist eine große Terrasse vor der Kneipe geplant. Zusätzliche Angebote Live-Fußball-Übertragungen

Adresse Montanusstraße 1, 51065 Köln02 21/61 26 02 Öffnungszeiten Täglich ab 10 Uhr, Ende offen

Keglerheim Kerpen – Die Sportliche

Klassische gutbürgerliche Gaststätte, bei der das Kegeln und die vier Bahnen – wie schon der Name vermuten lässt – einen hohen Stellenwert einnehmen.Zustand der Bahn TopKosten Pauschal 25 Euro pro Benutzung (maximal vier Stunden)Kapazität Vier Bahnen (nebeneinander abgetrennt durch Ziehharmonika-Wände), je bis elf PersonenEssen und Trinken Gutbürgerliche Küche (Bratkartoffelpfanne + zwei Spiegeleier 5,80 Euro, Schnitzel „Wiener Art“ 8,20 Euro, Argentinisches Steak 14,90 Euro ); Getränke (0,2l): Wasser, Cola, Kölsch je 1,40 Euro)Besonderes Anfang der 90er Jahre stellte Hans Jürgen Agunte auf der Bahn den Weltrekord im Dauerkegeln auf: Er kegelte 24 Stunden ohne Pause und schaffte es damit ins Guinness-Buch der Rekorde. Zusätzliche Angebote Live-Fußball-Übertragung, Treffpunkt des FC-Fanclub

Adresse Feldstraße 51, 50171 Kerpen, 02237/929596Öffnungszeiten Täglich ab 17 Uhr, bei Spielen des 1. FC Köln eine Stunde vor Anpfiffwww.keglerheim-kerpen.de

Schöne Aussicht – Die Bergische in Odenthal

Gemütliche Gaststätte in einem bergischen Fachwerkhaus. Auch die Kegelbahn und das Restaurant für rund 50 Gäste sind mit Holztischen und -stühlen eingerichtet und sorgen für klassisch bergische Atmosphäre.Zustand der Bahn GutKosten 8 Euro pro StundeKapazität Eine Bahn, rund 20 PersonenEssen und Trinken Allgäuer Spezialitäten und gutbürgerliche, saisonal angepasste Küche (Käsespätzle 9,80 Euro, Toast mit Schweinesteak 9,80 Euro, Speckpfannkuchen 9,80 Euro); Getränke: Wasser (0,25l) 1,80 Euro, Cola (0,2l) 1,60 Euro, Kölsch (0,2l) 1,40 EuroBesonderes Da eine der Inhaberinnen aus dem Allgäu stammt, gibt es auch Allgäuer Bier vom Fass. Zusätzliche Angebote Verschiedene Feiern (zum Beispiel Karneval, Halloween) sowie ein überdachter Biergarten

Adresse Schöne Aussicht 1, 51519 Odenthal, 02174/4742Öffnungszeiten Mo bis Fr ab 16 Uhr, Sa So und Feiertag ab 11 Uhrwww.schöne-aussicht-odenthal.de

In der Gaffel – Die Rustikale in Pulheim

Rustikale Kneipe mit viel Platz auf den beiden Kegelbahnen. Viele schätzen hier vor allem den freundschaftlich-familiären Umgang zwischen Personal und Gästen.Zustand der Bahn RustikalKosten 7,50 Euro pro StundeKapazität Zwei Bahnen (durch eine Schiebetür getrennt), je etwa 15 Personen

Essen und Trinken Gut bürgerliche Küche (Camembert 6,80 Euro, Schnitzel „Wiener Art“ 10,90 Euro, Toast mit Geschnetzeltem 9,10 Euro); Getränke (je 0,2l): Wasser 1,50 Euro, Cola 1,50 Euro, Kölsch 1,40 EuroBesonderes Die Gaststätte hat ein angeschlossenes Hotel und ist Heimat eines der ältesten Kegelclubs der RegionZusätzliche Angebote Keine

Adresse Hauptstraße 45, 50259 Pulheim, 02238/2015Öffnungszeiten So bis Do 17 bis 22 Uhrwww.in-der-gaffel.de

Schiller – Die Nostalgische in Frechen

Gaststätte mit nostalgischem Flair: Die Räume sind aus dem Jahr 1953, teils noch mit Original-Einrichtung, und auch die Kegelbahn selbst ist außergewöhnlich schön. Zustand der Bahn GepflegtKosten 21,50 Euro, man kann nur für drei Stunden (von 17 bis 20 Uhr oder 20 bis 23 Uhr) mieten Kapazität eine Bahn, bis zu 20 Personen Essen und Trinken Crossover-Küche (Frische Suppen nach Tagesangebot 4,50 Euro, Pasta mit gebratenen Putenbruststreifen 9,80 Euro, Schnitzel „Wiener Art“ 12,90 Euro);

Getränke: Wasser (0,25l) 2 Euro, Cola (0,2l) 1,90 Euro, Kölsch (0,2l) 1,40 Euro Besonderes Dienstag bis Donnerstag Schnupperkegeln (beim ersten Kegeln keine Bahngebühr)Zusätzliche Angebote Biergarten und regelmäßig Konzerte

Adresse An St. Maria Königin 12, 50226 Frechen, 02234/3899563 Öffnungszeiten Mo bis Sa ab 17 Uhr, So Ruhetagwww.goethe-schiller.de

Bergische Stuben – Die Gemütliche in Gladbach

Klassisches bergisches Restaurant mit großem Kegelraum. Die Decke ist für eine Kegelbahn außergewöhnlich hoch, was für eine offene, gemütliche und großzügige Atmosphäre sorgt.Zustand der Bahn GutKosten 9 Euro pro StundeKapazität Zwei Bahnen, kleine Bahn: bis zwölf Personen; große Bahn: bis 16 PersonenEssen und Trinken Gutbürgerliche Küche (Schnitzel „Wiener Art“ 11,50 Euro, Grill-Teller 16,90 Euro, Toast Hawaii 8,20 Euro); Getränke (0,2l): Wasser 1,60 Euro, Cola 1,60 Euro, Kölsch 1,40 Euro.Besonderes Die Bahn ist auch beliebt bei vielen Sportkeglern aus der RegionZusätzliche Angebote In den Bergischen Stuben gibt es auch Bowlingbahnen. Sonntag ist Familientag: Die Bowlingbahn kostet dann 13,50 Euro pro Stunde (plus 2 Euro pro Person Schuhgebühr

Adresse Am Stadion 32, 51465 Bergisch Gladbach, 02202/52187Öffnungszeiten Di bis Do 16 bis 23 Uhr,

Fr und Sa 16 Uhr bis Ende offen, So 11.30 bis 16 Uhr

www.bergische-stuben.de

Der alte Lindenhof – Die Schicke in Gladbach

Großer Gasthof mit außergewöhnlich schicker Kegelbahn: Statt langer Holztafel sorgen hier mehrere kleine Tische und Lederstühle für stilvolle Lounge-Atmosphäre. Zustand der Bahn GepflegtKosten 8 Euro pro StundeKapazität Eine Bahn, rund 30 PersonenEssen und Trinken Regionale und traditionelle Küche (Tagessuppe 5,50 Euro, Frische Bergische Bratwurst 7,50 Euro, Schnitzel „Wiener Art“ 13,50 Euro); Getränke: Wasser (0,25l) 2 Euro, Cola (0,2l) 2,50 Euro, Kölsch (0,2l) 1,50 Euro Besonderes Durch die außergewöhnliche Einrichtung hat die Bahn wenig mit klassischen Kegelräumlichkeiten gemein. Und da der Raum nicht länglich, sondern quadratisch geschnitten ist, bietet er Platz für besonders viele Kegler.Zusätzliche Angebote Großer Biergarten mit Platz für etwa 200 Personen

Adresse Schlodderdicher Weg 13, 51469 Bergisch Gladbach 02202/51965Öffnungszeiten Di bis Do 10.30 bis 23 Uhr, Fr 17 bis 23 Uhr, Sa 10.30 bis 23 Uhr, So 10.30 bis 22 Uhr, Montag Ruhetagwww.deraltelindenhof.de