Weinbars sind in Köln gut vertreten: 2023 haben allein drei neue eröffnet. Eine Auswahl schöner Weinkneipen stellen wir hier vor.
Ausgehen in Köln15 gemütliche Weinlokale, die einen Besuch wert sind

Die Bredouille Weinbar in Köln.
Copyright: Michael Bause
Ob rot, weiß oder rosa – Wein ist für viele Menschen ein Getränk, das sie mit Gemütlichkeit und Feierabend assoziieren. Bei Kälte und Regen in einem gemütlichen Lokal, im Sommer auf der Terrasse, bei einer Weinprobe oder zum Essen: Wein ist gern das Getränk der Abendstunde. Wir haben Weinlokale zusammengestellt, in denen Sie in schöner Atmosphäre den ein oder anderen Vino verkosten können.
Weinbars in Köln
Wein trinken scheint vor allem auch bei jüngeren Menschen hoch im Kurs zu liegen. Immer mehr Weinbars haben in den vergangen Jahren in Köln eröffnet - warum das so ist, lesen Sie hier. Allein 2023 haben drei neue Lokale geöffnet.
Ein Überblick, wo sich in Köln, die schönsten Weinlokale finden lassen, haben wir im Folgenden erstellt. Hinweis: Die Reihenfolge ist beliebig.
1. Weinbistro L'Escalier, Belgisches Viertel

Seit September 2024 ist das Weinbistro L'Escalier geöffnet.
Copyright: Arton Krasniqi
Nach der Schließung des alten Restaurants L'Escalier standen die Räumlichkeiten im Eckgebäude an der Brüsseler Straße jahrelang leer. Im September 2024 dann ging es wieder los: Gläser klirrten, Besteck klapperte. Unter dem erweiterten Namen „Weinbistro L’Escalier“ eröffnete das Restaurant nach Renovierungsarbeiten unter der Leitung neuer Betreiber. Es gibt „Casual Fine Dining“, inspiriert von Pariser Stadtbistros, gekocht wird mit regionalen und saisonalen Produkten. Die Weinkarte ist nach Ländern sortiert, die Deutschen Weine dominieren mit zwei Seiten das Angebot. Für Gastrokritiker Carsten Henn war das Weinbistro das Kölner Restaurant des Jahres 2024.
Weinbistro L'Escalier, Brüsseler Str. 11, 50674 Köln | Öffnungszeiten: Mo – Sa ab 18 Uhr | weinbistrolescalier.de
2. Bredouille Weinbar, Belgisches Viertel

Die Weinbar Bredouille mit schöner Theke.
Copyright: Dirk Borm
Der Kontrast zum Irish Pub „The Harp“, der früher an der Ecke Venloer Straße/Bismarckstraße beheimatet war, könnte kaum größer sein. Wo vorher eine schummrige Kneipe zum Umtrunk einlud, erwartet heute ein helles und freundliches Bistro Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber.
„Wir wollen die Hemmschwellen in Bezug auf Wein abbauen und Interesse wecken bei den Menschen, die sich sonst nicht an Wein herantrauen“, erklärt Adrian Röpe, einer der Betreiber der Bredouille Weinbar, im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Im „Falstaff Barguide 2025“ wurde die Bar sogar ausgezeichnet. Flohmärkte, Ausstellungen und Karnevalsfeiern werden hier ebenfalls veranstaltet. Kleine Speisen zum Wein runden das Angebot ab.
Bredouille Weinbar, Venloer Straße 22, 50672 Köln | Öffnungszeiten: Di – Do 16 – 24 Uhr, Fr und Sa 14 – 1 Uhr, So 11 – 20 Uhr | www.die-bredouille.de | Auf Instagram anzeigen
3. Weinhaus Jubo, Klettenberg

Gemütliches Weinlokal Jubo in Klettenberg.
Copyright: Susanne Hengesbach
Im Frühjahr 2023 wurde das Weinlokal in der Hirschbergstraße eröffnet. Julia Höffer und Boris Fisch betreiben das Weinhaus und bieten neben leckerem Essen und tollen Weinen auch Weinreisen an, denn Höffer kommt ursprünglich aus der Tourismusbranche. Zudem werden immer wieder kleinere Veranstaltungen organisiert. Neben etlichen Weinsorten aus vielen deutschen Regionen schenken Höffer und Fisch in ihrem Weinlokal auch ihren eigenen Vino Colonia aus, den es in sechs Sorten gibt, und der von dem Familienweingut Blöser in Königswinter produziert wird.
Weinlokal Jubo, Hirschbergstraße 28, Köln-Klettenberg. Telefon: 0221-78995593 | Öffnungszeiten: , Do – Sa ab 12 Uhr, So ab 11 (Brunch) | Termine für Weinverkostungen können Sie hier buchen.
4. Bar Rix, Innenstadt

Die Bar Rix ist ein Lieblingsort unserer Kolumnistin Julia Floß.
Copyright: Peter Rakoczy
Die Weinbar Rix liegt mitten im Friesenviertel. Die Inhaberin versteht ihr Fach und berät, ob teurer oder günstiger Tropfen, kompetent und mit Freude am Thema, aber überfordert ihre Gäste nicht. Der Gast kann aus knapp 200 Flaschenweinen wählen und die offene Karte wechselt wöchentlich. Das Käsehaus Wingenfeld und die Bäckerei Zimmermann gehören zur Nachbarschaft und finden sich auf der Snack-Karte neben Schinken und Oliven wieder. Der Raum ist recht klein, aber geschmackvoll eingerichtet. Bisher kann man hier nur mit Bargeld bezahlen. Es gibt viele Veranstaltungen und Weinproben, die immer wieder stattfinden.
Bar Rix, Friesenwall 58, 50672 Köln | Öffnungszeiten: Di + Mi Weinproben, Do 17 – 23 Uhr, Fr + Sa 17 – 1 Uhr, Mo + So Ruhetag, | www.bar-rix.de
5. Zur Alten Wettannahme, Südstadt

Christos Dolidis betreibt die Weinkneipe „Zur alten Wettannahme“ in der Südstadt.
Copyright: Arton Krasniqi
Im Herzen der Kölner Südstadt liegt dieses wunderschöne, sehr gemütliche Weinlokal. Kleine alte Holztische und Stühle, sowie der Rest der Inneneinrichtung erinnern an Frankreich oder Belgien. Hier treffen sich alternative Südstädter und ein großes Stammpublikum. Der Schwerpunkt der Weinkarte ist auf Deutschland, Luxemburg und das Elsass ausgelegt. Essen kann man hier ebenfalls. Als Beilage zu den unkomplizierten, bei den Gästen sehr beliebten Weinen werden Leckereien wie Tapas, Salate, Fisch- und Meeresfrüchte-Gerichte und andere Snacks gereicht.
Zur Alten Wettannahme, Alteburger Str. 16, 50678 Köln, Tel. 0221-318930 | Öffnungszeiten: Di – Fr 17 – 24 Uhr, Samstag 12 — 24 Uhr, Mo+So Ruhetage | www.facebook.com
6. Henne Weinbar, Innenstadt

Die Henne Weinbar in Köln.
Copyright: Arton Krasniqi
Ein Tapas-System mit Fine-Dining-Speisen bietet die Henne Weinbar. 82 Plätze hat das Restaurant, in dem zuvor Sperling, Spitz und Vintage untergebracht waren. Es liegt zwischen Ehren- und Mittelstraße, nicht weit entfernt vom Rudolfplatz. Die angebotenen Weine sind in drei Kategorien eingeteilt: „Classic“, „Freakshow“ und „Icon“. Jahrgangstiefe gibt es hier genauso wie Weine für Einsteiger. Das gefällt auch dem „Falstaff Barguide 2025“, der die Henne mit 95 Punkten ausgezeichnet hat. Hier lesen Sie, was unser Restaurantkritiker Henn zur Henne Weinbar sagt.
Henne Weinbar, Pfeilstraße 31-35, 50672 Köln, 0221/34662647 | Öffnungszeiten: Mo – Sa 12 – 24 Uhr, Sonntag Ruhetag | www.henne-weinbar.de
7. Weinstube Bacchus, Kwartier Latäng

In der Weinstube Bacchus herrscht eine urige Atmosphäre.
Copyright: Martina Goyert
Die Weinstube Bacchus, lauschig hinter dem Rathenauplatz gelegen, setzt beim Essen auf die Saison. Im Sommer gibt es Spargel, im Herbst Pfifferlinge und im Winter Muscheln und Gans. Das Essen ist lecker, das Brot himmlisch, viele schwören auf das vorweihnachtliche Gänseessen im Bacchus. Für einen Tisch sollte man frühzeitig reservieren. Die urige Atmosphäre wird durch warmes Licht und schönes Holzmobiliar, das an Weinfässer und alte Wohnzimmermöbel erinnert, geschaffen. Und dann ist da natürlich der Wein: Die Weinkarte ist toll, das Preisleistungsverhältnis ist fair – bei der Auswahl wird man gut beraten. Einem gemütlichen Abend steht hier nichts im Weg.
Weinstube Bacchus, Rathenauplatz 17, 50674 Köln, Tel. 0221-217986 |Öffnungszeiten: Di – Sa 18 – 23.30 Uhr, Sonntag Ruhetag | www.weinstubebacchus.de
8. La Vincaillerie, Ehrenfeld
Die Vincaillerie in der Ehrenfelder Leostraße ist keine klassische Weinstube, mehr eine Probier- und Lernstube – und ein Ort, an dem die Liebe zum Wein gelebt wird. Die frankofone Inhaberin Surk-ki Schrade hat sich dem Vin Naturel verschrieben und wirbt für diese Art der naturbelassenen Weinherstellung, die ohne Zusatzstoffe heranreifen. Schrades Weine stammen überwiegend aus Frankreich, ihre Winzer kennt sie (fast) alle persönlich. Gerne schenkt sie Kostproben der ungewöhnlichen, meist roten Tropfen aus. Und erklärt kenntnisreich und animiert, was es damit auf sich hat. Zu kaufen sind ihre Weine natürlich auch. Es finden häufig Veranstaltungen rund um den Wein statt. (lio)
Vincaillerie, Leostraße 57, Tel 0172 / 5926537 | Öffnungszeiten: Do + Fr 14 – 19 Uhr, Sa 11 – 17 Uhr, Termine außerhalb der Öffnungszeiten können online und unter 0172 592 6537 vereinbart werden | www.la-vincaillerie.de
Acht Restaurant & Weinbar, Stadtgarten-Viertel

Weinprobe im Restaurant Acht (Archivbild).
Copyright: Stefan Worring
Hölzerne Weinregale und Tresen aus Europaletten, dazu rustikale Einrichtung und Tafeln an den Wänden, die rau und unverputzt einen industriellen, gemütlichen Charme verleihen: das ist kennzeichnend für die Weinbar Acht. Im Sommer besticht der Betrieb zudem mit einer großzügigen Terrasse. In der offenen Küche entstehen Gerichte basierend auf regionalen und internationalen Produkten mit französischem Touch. Die Weinkarte umfasst mehr als 200 Positionen, das Sortiment wird regelmäßig angepasst.
Acht Restaurant und Weinbar, Spichernstraße 10, 50672 Köln | Öffnungszeiten: Mo bis Sa ab 18 Uhr | restaurant-acht.de
9. Zippiri Gourmetwerkstatt & Weinbar, Lindenthal
Erst gab es die Zippiri Gourmetwerkstatt auf der Riehler Straße, später dann kam die Weinbar dazu, jetzt ist beides in einem auf der Aachener Straße vereint. Der Gast kann unter 100 Weinen wählen, sardischen und italienischen Edeltropfen, aber auch deutschen Weinen, etwa vom Kaiserstuhl oder aus der Pfalz. Sämtliche Weine gibt es glasweise (jeweils 0,15l) beginnend bei um die fünf Euro, aber auch Gläser für 200 Euro kann man bestellen. Beim Essen hat Küchenchef Marco Piras das Zepter in der Hand. Unter anderem wird ein Überraschungsmenü angeboten. Zippiri bedeutet auf Sardisch übrigens Rosmarin, das in der Antike als Symbol der Liebe galt.
Zippiri Weinbar, Aachener Str. 259, 50931 Köln, 0221/42088451 | Öffnungszeiten: Mo – So 18 – 23 Uhr, Dienstag und Mittwoch sind Ruhetage | zippiri.de/de/home
10. Pradels, Klettenberg
Der Anspruch, den Martin und Belinda Pradel an ihr Lokal stellen, ist nicht gerade niedrig: „Das Feine und das Besondere im Alltäglichen“ wollen sie ihren Gästen in ihrem Weinbistro bieten – und ganz ehrlich: Genau das machen sie richtig gut! Im „Pradels“ sitzt man an gemütlichen kleinen Holztischen oder einfach im Fensterrahmen auf Kissen. So liebenswert unkompliziert, wie man es sich von einem Veedel-Lokal wünscht. Die Speisekarte ist klein, aber fein. Alles wird mit hochwertigen Zutaten selber zubereitet. Und es gibt die Gerichte auch zum Mitnehmen. Eine umfangreiche Getränkekarte mit feinen, nicht zu überkandidelten Weinen rundet das Angebot ab.
Pradels, Gottesweg 157, 50939 Köln, Tel. 0221 46 00 90 80 | Öffnungszeiten: Di, Mi + Sa 15 – 23 Uhr, Do und Fr 12 – 23 Uhr | www.pradels.de
11. Weinlokal Heinzhermann, Innenstadt

Maximilian Lorenz betreibt neben seinem Haupt-Restaurant noch ein weiteres Lokal und ein Wein-Geschäft.
Copyright: Thilo Schmülgen
Das „Heinzhermann“ ist das Zweitrestaurant des Sterne-Lokals „Maximilian Lorenz“, die Speisen kommen aus derselben Küche. Ein klares kulinarisches Konzept gibt es in dem nach Lorenz’ Großvätern benannten Lokal nicht, meinte unser Gastro-Kritiker Carsten Henn vor einer Weile. Ein günstiges Abend-Menü wird nicht angeboten, aber auch wer nur ein Glas Wein trinkt und dazu Oliven bestellt, wird nicht krumm angeschaut. Wer doch auf das Menü setzt, kann sich dieses aus verschiedenen Komponenten sogar selber zusammenstellen. Dazu berät der Sommelier zu den verschiedenen Weinsorten. Beim Einrichtungsstil wird eher auf Schick als auf Urig gesetzt, dennoch ist es trotz größerer Räumlichkeiten gemütlich.
Heinzhermann, Johannisstraße 42-45, 50668 Köln, 0221/37999193 | Öffnungszeiten: Mo– Fr 12 – 14 Uhr, Mo – Sa, 18 – 22 Uhr | maximilianlorenz.de/weinlokal-heinzhermann
12. Maulvoll Weinbar, Südstadt
Die Maulvoll Weinbar ist eine beliebte Weinbar in der Kölner Südstadt, die sich an der Stelle befindet, wo früher der Weinladen Südstadt zu finden war. Sie ist bekannt für ihr vielfältiges Weinangebot, das sowohl klassische als auch exotische Weine umfasst, eine Besonderheit hier ist der Orange Wine. Neben dem Weinverkauf bietet die Bar auch eine gemütliche Atmosphäre mit Musik und kleinen Konzerten sowie Snacks zum Wein, etwa Käse, Oliven oder auch Goulache von Le Moissonnier.
Maulvoll, Im Ferkulum 30, 50678 Köln | Öffnungszeiten: Mi – Sa ab 20 Uhr | www.instagram.com/maulvoll
13. Marx's Winebar, Innenstadt

Marx's Winebar Innenstadt.
Copyright: Laura Klemens
In Marx's Winebar gleich hinter dem Neumarkt gibt es eine große Auswahl mit Weinen aus aller Welt. Eine eigene Küche ist nicht vorhanden, aber man kann sich einige Speisen vom benachbarten Café Lichtenberg oder anderen Lokalen in der Umgebung schmecken lassen. Einrichtung und Belichtung – allen voran die großen Kronleuchter – sorgen für ein wohliges Ambiente. Und draußen auf der großen Terrasse kann man dem Treiben der Stadt zuschauen. An manchen Abenden läuft im Hintergrund Live-Klaviermusik.
Marx’s Winebar, Richmodstr. 13 50667 Köln | Öffnungszeiten: Mo –Sa 12 – 23 Uhr | Auf Instagram anzeigen
14. Morio, Nippes

Die Außenplätze des Weinlokals Morio in Nippes sind beliebt. (Archivbild)
Copyright: Martina Goyert
Abseits vom Trubel liegt das kleine Weinlokal Morio in Nippes. Tritt man durch den weinbehangenen Eingang, findet man im Innenraum eine gemütliche Einrichtung, draußen gibt es bei schönem Wetter ebenfalls Plätze zum Sitzen. Zu den rund 40 offenen Weinen kann man wechselnde Tagesgerichte bestellen oder sich aus den Salaten, Fladenbroten und Bruschettas mit köstlichen Dips ein leckeres Essen zusammenstellen.
Morio Wein- und Kaffeehaus, Schillstraße 12, 50733 Köln, 0221 / 769737 | Öffnungszeiten: täglich 12 bis 20 Uhr | morio-nippes.de
15. Linos Weinbar, Rodenkirchen

Die Betreiber der Linos Weinbar vor ihrer Theke.
Copyright: Milden
In Linos Weinbar in Rodenkirchen am Maternusplatz kann von morgens bis abends geschlemmt werden. Das Lokal bietet ab 10 Uhr Frühstück an, dann kann übergegangen werden zu Bistro- und Abendküche. Der Fokus bei Linos liegt auf Italien. Sowohl beim Essen als auch bei den Weinen ist das spürbar. Die Speisekarte ist inspiriert von der italienischen Café- und Barkultur. Bei den Flaschenweinen gibt es eine Auswahl hauptsächlich italienischer Tropfen.
Linos Weinbar, Hauptstraße 102-104, 50996, Köln-Rodenkirchen | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 1 Uhr | linos-weinbar.de
Diese Liste ist subjektiv, sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Restaurants wurden in der Redaktion gesammelt. Kennen Sie noch eine gute Weinbar, die wir nicht gelistet haben? Dann schreiben Sie uns gerne unter ksta-freizeit@kstamedien.de. Öffnungszeiten und Angebote können sich kurzfristig ändern.