SmartphoneDie besten Apps für den Urlaub
Urlaub ist eine Zeit für Neues: Neue Menschen, die man kennenlernt. Neue Orte, die man auskundschaftet. Und neue Wörter, die man erstmal verstehen muss. Genauso wie das wollknäuelartige, neue U-Bahn-Netz und den noch verwirrenderen neuen Stadtplan. Von der neuen Währung ganz zu schweigen. Hilfsprogramme für das Smartphone können nicht bei allen Dingen helfen. Aber bei vielen. Eine kleine Auswahl an nützlichen Urlaubs-Apps.
Der Alles-Versteher
Andere Länder, andere Verkehrsschilder, Hinweise, Speisekarten, Fahrkartenautomaten-Menüs. Ein einziges Sprachenlabyrinth für jeden, der kein Wort des Urlaubslandes versteht. „Cam Dictionary“ ist eine Methode, um Texte, egal auf welchem Untergrund, schnell zu übersetzen. Mit der Handykamera den Text anvisieren reicht und innerhalb weniger Sekunden erscheint die Übersetzung auf dem Display. Es gibt mehrere Apps mit dieser Funktion, hier ist der Vorteil, dass sie offline funktioniert, sobald die Sprache installiert wurde.
Cam Dictionary: 1,79 Euro, Android und iOS, kostenlose Version mit Einschränkungen verfügbar. Der Kauf von weiteren Sprachen kostet jeweils 4,49 Euro
Der Weltübersetzer
Die Weltübersetzer-App ist gestaltet wie ein 7.-Klasse-Lehrbuch. Neben der netten Gestaltung ist ihr großer Vorteil, dass sie thematisch sortiert ist, nach Themen wie „Stadtverkehr“ oder „Hotel“ sind wichtige Alltags-Sätze für den Urlaub eingeordnet. Und wenn es schnell gehen muss, gibt es eine intuitive Suchfunktion. Möchte man zum Beispiel ein Doppelzimmer buchen, wird einfach „doppel“ in das Suchfeld der App eingegeben. Und schon wird der passende Satz „Ich hätte gern ein Doppelzimmer“ gefunden. Schöne Nebenfunktion: Bestimmte Redewendungen kann man sich auch vorlesen lassen.
Jourist Weltübersetzer: 4,49 Euro für iOS und 7,99 Euro für Android
Der Linien-Kenner
Für Deutschland-Urlauber ist diese App zwar nicht die beste Variante, um die richtige Bahnlinie zu finden – da sind die stadteigenen Nahverkehrs-Apps wesentlich genauer. Dazu kommt, dass bisher nur Berlin, München und Nürnberg unterstützt werden. Für Reisen in andere große Städte dieser Welt lohnt sich allerdings die App. Nicht nur wichtige Verkehrsknoten werden angezeigt, sondern auch die eigene Position innerhalb des Liniennetzes. So lässt sich leicht die nächste Station finden. Zudem wird über Sehenswürdigkeiten, Bars und Restaurants neben der Strecke informiert. Eine Liste der unterstützten Städte ist in der App-Beschreibung zu finden.
Metro Navigator: 2,50 Euro, nur für Android
Der Reiseführer
Sich mit dem Handy durch die Stadt zu navigieren, ist für viele in der Heimat der gewohnte Weg, sich zu orientieren. Im Ausland allerdings wird das oft schwieriger, will man doch Roaming-Gebühren und teure Internetkosten vermeiden. Gutes Offline-Kartenmaterial, das vor der Reise heruntergeladen werden kann, bietet City Maps 2 Go. Dabei werden gewohnte Funktionen wie eigene Stecknadeln und Notizen sowie die Anzeige von Sehenswürdigkeiten, Bars, Hotels und Restaurants erweitert um einen Wikipedia-Reiseführer mit Informationen zu bestimmten Punkten.
City Maps 2Go Pro: 2,69 Euro für iOS und Android (unlimitierter Kartendownload), gratis Version mit Einschränkungen verfügbar
Der Taschen-Doktor
Egal ob Sonnenstich oder Knochenbruch – gerade im Urlaub ist es eine Herausforderung, vom Entspannungs- in den Erste-Hilfe-Modus zu wechseln. Dazu kommt, dass viele sich, Jahrzehnte nach ihrem letzten Lehrgang, unsicher fühlen und Angst haben, etwas falsch zu machen. Aber durch eine „falsche“ Erste-Hilfe ist noch niemand gestorben, sagt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat. Mehr Sicherheit kann die App des Deutschen Roten Kreuzes geben. Ein interaktiver Assistent lotst mit Ja-Nein-Fragen durch Maßnahmen, dazu bietet die App eine Menge Hintergrundwissen.
Erste Hilfe DRK: 0,89 Euro für Android und iOS
Der Wohnmobil-Begleiter
Gerade im Ausland ist es schwer, gute Stellplätze mit hygienischen Bedingungen und gutem Service zu finden. Die Reisezeitschrift Promobil bietet für Wohnmobilfahrer eine App, die nicht nur nach Stellplätzen in der Umgebung sucht. Sie enthält zudem Offline-Karten für das Ausland und eine Bewertungsfunktion. So lässt sich im Vorhinein auskundschaften, wie die Bedingungen vor Ort aussehen. Ab Kaufdatum können die Daten für die Offline-Nutzung beliebig oft aktualisiert werden, ein weiteres Jahr kostet 1,99 Euro.
mobil life +: 5,49 Euro für iOS und Android, kostenfreie Version mit Einschränkungen verfügbar
Die Sightseeing-Tour
Gerade in Berlin und Potsdam ist der digitale Stadtführer „Yopegu“ sehr gut aufgestellt. Nach und nach hat das Potsdamer Startup-Unternehmen viele weitere Städte-Guides entwickelt – Barcelona, Budapest, Prag, London etwa und seit Anfang dieses Jahres auch Städte in Nordamerika. Das tolle: Alle Guides und Karten können, einmal herunter geladen, offline angehört werden. Dann gibt es via Kopfhörer Infos zur Stadtgeschichte, Sehenswürdigkeiten und Plätzen, oft mit passender Atmosphäre und Musik untermalt.
Yopegu – Audio- und Citytours Kostenlos für Android und iOS, Guides kosten jeweils 1,79 – 4,99 Euro
Der Verkehrspolizist
In welchem Land braucht mein Kind eigentlich einen Kindersitz? Und wo darf ich wie schnell fahren? Und wenn alles schief läuft – wieviel Strafe muss ich dann zahlen? Die kleine App „Driving in Europe“ gibt schnell einen Überblick über Verkehrsregeln und Bußgelder von über 40 Ländern in Europa. In vielen Ländern wie zum Beispiel in der Schweiz kann ein Vergehen ein ordentliches Loch in die Urlaubskasse reißen: Bei mehr als 50 Stundenkilometern über der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit sind schnell knapp 700 Euro fällig. Ein kurzer Blick auf den Bußgeldkatalog und die Verkehrsbestimmungen lohnt sich also allemal.
Driving in Europe: 0,76 Euro, für Android und iOS
Das Mathe-Ass
Sobald Fuß in Zentimeter und Meilen in Kilometer umgerechnet werden müssen, erscheinen in vielen Urlauber-Augen schnell Fragezeichen. Dem vorzubeugen ist die Aufgabe von Measures. Das Hilfsprogramm kennt 1000 Einheiten, inklusive aller möglichen Landeswährungen, deren Wechselkurse sich via Internet täglich aktualisieren lassen. So lässt sich fast alles in alles umrechnen. Measures gibt es nur für Apple-Geräte, für Android-Nutzer ist UCPro empfehlenswert – das ist kostenlos und bietet ähnlich viele Möglichkeiten, Einheiten und Währungen umzurechnen.
Measures: 1,79 Euro nur für iOS, Kostenlose Alternative für Android: UCPro
Das Organisationstalent
Ach, was gibt es schöneres als Koffer packen. Wenn der Bikini oder die Badehose vielversprechend zwischen all die anderen kurzen Klamotten gelegt werden, während es draußen in Strömen regnet. Gegen das „Mist-ich-hab-etwas-vergessen“-Gefühl am Flughafen will diese App helfen: Aufgeteilt in verschiedenste Reisekategorien wie Skiurlaub oder Strandurlaub lassen sich unterschiedliche Check-Listen finden: Für die Reiseapotheke, für Klamotten, für technische Geräte. Jedes Familienmitglied kann sich hier seine ganz eigene Gepäckliste erstellen.
Pack The Bag Gratis für iOS, Pro-Version kostet 1,79 Euro, Kostenlose Alternative für Android: KofferPacken
Der Alleinunhalter
Gerade Kleinkinder wollen auf längeren Autotouren bespaßt werden. Damit Mama und Papa auch hin und wieder Zeit haben, auf die Straße zu gucken, gibt es Zaubertafeln, Buntstifte, Malbücher. Oder aber diese App: „Heyduda“ ist ein einfaches Spiel um Tiere und ihre Geräusche, und gerade für Kinder ab einem Jahr spannend. Es ist liebevoll gestaltet und hat das einfache Spielprinzip: Kuh gesehen, auf die Kuh geklickt, Kuh macht „Muh“, Kind lacht. Zumindest für einige Zeit ein Hochvergnügen.
Heyduda! Die Kuh macht Muh: Gratis für Android und iOS (weitere Sets kosten jeweils 0,79 Euro für Android und 0,89 Euro für iOS)
Der Händchen-Halter
Das Allensbacher Institut fand heraus: Etwa 15 Prozent aller Deutschen leiden unter Aviophobie – Flugangst. Natürlich kann eine App keine echte Therapie ersetzen, aber diese hier hat viele interessante Programme, die eine Angst zumindest lindern könnten: Übungen zur Muskelentspannung, Klopfakkupunktur oder Training zur bewussten Gedankensteuerung. Dazu bietet die Anwendung viele Informationen rund ums Fliegen, um mit unsinnigen Gerüchten aus Nachrichten und Spielfilmen aufzuräumen.
iFlyHigh: 8,99 Euro, für iOS