Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Technische StörungNotruf 110 in Teilen von NRW gestört

2 min
Ein Polizist telefoniert in einer Leitstelle.

Ein Polizist telefoniert in einer Leitstelle. (Symbolbild)

Die Polizei nennt Alternativen, die Bürgerinnen und Bürger im Notfall nutzen können.

In Teilen von NRW ist am Mittwochmorgen (16. Juli) der Polizeinotruf gestört. Wie die Polizei um 6.30 Uhr mitteilte, ist die Leitung 110 nicht erreichbar. Verantwortlich dafür sei eine technische Störung.

Dem NRW-Innenministerium sind die Probleme bekannt, Techniker suchten nach einer Lösung. „Die Kollegen sind dran an einer Behebung der Störung“, sagte ein Ministeriumssprecher am Morgen. Es seien nicht alle Polizeibehörden in NRW betroffen, einen genauen landesweiten Überblick gebe es noch nicht. „Das ist ein fortlaufender Prozess.“ Eine Sprecherin des Landesamts für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) sagte, eine Problemlösung laufe.

Bestätigt wurden die Probleme unter anderem in Düsseldorf, Münster, Warendorf und Recklinghausen, in der Region Aachen, im Kreis Olpe und im Kreis Siegen-Wittgenstein. Ähnliche Hinweise kamen auch vom Oberbergischen Kreis.

Diese Nummern gelten jetzt im Notfall

In Notfällen bitten die Beamtinnen und Beamten alle Bürgerinnen und Bürger, die Notrufnummer der Feuerwehr (112) oder die Rufnummer 8700 zu verwenden. „Unsere Wachen sind über die normalen Rufnummern erreichbar“, informiert die Polizei außerdem.

Gegen 7.30 Uhr war die 110 zumindest im Oberbergischen Kreis und in Olpe wieder verfügbar, auch in Siegen war die Polizei um kurz vor 8 Uhr wieder unter der regulären Notrufnummer 110 erreichbar.

Die FDP-Landtagsfraktion sprach von einem „Notruf-Debakel“ und mahnte ausfallsichere Systeme an. Schon in den vergangenen Jahren seien Notfallnummern gestört gewesen oder ausgefallen. (pst mit dpa)