Beim „Sommer Köln“ 2025 verwandelt sich die Stadt in eine offene Festivalbühne mit Straßentheater, Musik, Tanz, Film, Kabarett und Mitmachaktionen.
Konzerte, Theater, ShowsKostenlose Veranstaltungsreihe „Sommer Köln“ startet am Wochenende

Impression von der Konzertreihe „Hafensound“ bei „Sommer Köln“ im Jahr 2022.
Copyright: Martina Goyert
Der „Sommer Köln“ präsentiert sich auch 2025 als facettenreiche Veranstaltung mit Kultur für alle Altersgruppen – von klassischer Musik bis Clown-Theater, von Workshop bis Poetry im öffentlichen Raum. In Kombination mit „Nimm Platz“ am Neumarkt entsteht ein breites Kultur-Programm unter freiem Himmel.
Die Idee sei, Familien, die in den Sommerferien nicht in den Urlaub fahren können, auch in der Stadt ein umfangreiches Programm bieten zu können, teilte Henriette Reker dieser Zeitung vor ein paar Jahren mit.
Programm-Highlights beim „Sommer Köln“ 2025
Bekannte Formate wie „Kopfhörerkino“, „Hafensounds“ oder „Hofklänge“ kehren ebenso zurück wie spannende Neuproduktionen. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. Der offizielle Auftakt für „Sommer Köln“ 2025 ist das musikalische Eröffnungs-Highlight „HafenSounds – Chorfest am Schokoladenmuseum“.
Mit Konzerten, Theateraufführungen, Filmen und mehr ist das Programm beim „Sommer Köln“ breit aufgestellt. Wir geben einen Überblick über die Höhepunkte.
Kopfhörerkino im Mediapark
Im Mediapark gibt es am 22. und 23. August in einem Open-Air-Kino Kurzfilme mit verschiedenen Schwerpunkten zu sehen. Unter dem Titel „Kurzfilm am See – Made in Cologne“ stehen am ersten Abend Filme aus Köln auf dem Programm. Am 23. August werden um 20 Uhr Filme rund um das Motto„Kurz und gut: Kurzgeschichte und Kurzfilm“ gezeigt und um 22 Uhr laufen Filme, die für den Deutschen Kurzfilmpreis nominiert worden sind. Für einen guten Sound während der Vorstellungen ist durch kabellose Kopfhörer gesorgt, die gegen eine Kaution ausgeliehen werden können.
Musik-Highlights
Ob Chöre, Kammermusik, Latin Beats oder globale Klangwelten sowie rheinischem Folk: Kölns Musikvielfalt kommt auf die Plätze unserer Stadt – draußen, kostenfrei und zugänglich für alle. Am Schokoladenmuseum, im Hof der Musikhochschule und auf dem Rudolfplatz bringt der „Sommer Köln“ 2025 Bands, Musiker und Musikerinnen für ein vielfältiges Musik-Programm auf die Bühne.

So sah es bei „Hafensounds“ 2022 auf dem Platz vor dem Schokoladenmuseum aus.
Copyright: Martina Goyert
- Hafensounds: Chorfest am Schokoladenmuseum, 12. Juli 2025, 14 Uhr, Schokoladenmuseum, freier Eintritt
- Global Music am Schokoladenmuseum, 13. Juli 2025, 14 Uhr, Schokoladenmuseum, freier Eintritt
- Hofklänge: Kammermusik, Saxophon, Latin & mehr, täglich vom 21. bis 27. Juli, jeweils 20 Uhr im Innenhof der Hochschule für Musik und Tanz, freier Eintritt
Weitere Konzerte: Taphani Benkest (9. August, Rudolfplatz, 20.30 Uhr), Fl!im Konzert (3. August, 18 Uhr) Makeda & MILEN (10. August, 19 Uhr), Mojo Kölsch (22. August, Mediapark, 18 Uhr)
Kinder- & Familienprogramm
Ein prall gefülltes Angebot für die Kleinen im Sommer gibt es auch – Straßentheater, Musik, Mitmach-Kunst, Workshops und mehr stehen auf dem Plan. Eine Auswahl:
- Clown Olli (12. Juli, 15 Uhr, Bürgerzentrum Engelshof)
- Hands up!, Familienshow (13. Juli, 11 Uhr, Bürgerhaus Kalk)
- Zwirbelwind der Vielfalt, Familienfest (13. Juli, 14 Uhr, Quäker Heim)
- Das phantastische Grammophon von Mr. & Mrs. Twistly (18. Juli, 16 Uhr, Alte Feuerwache)
Weitere Highlights: „Der Zauberer von Oz“, „Kawumm!“, „Emil und die Detektive“, Foto‑Workshop „Sonne und Wasser: Blau!“. Das ganze Familien- und Kinderprogramm sehen Sie hier sommer.koeln/programm.
Theater & Performance
Freiluft-Akrobatik, Jonglage, poetische Performances für Jung und Alt und weitere Auftritte finden in der Stadt an verschiedenen Orten statt. Das Bürgerhaus Kalk, der Mediapark, Rudolfplatz werden von Kunstschaffenden mit unterschiedlichen Acts bespielt. Das ganze Theater-Programm sehen Sie hier: sommer.koeln/programm.
„Nimm Platz“
Parallel läuft erneut das städtische Projekt „Nimm Platz – Kultur am Neumarkt“, diesmal vom 9. Juli bis 5. September. Mit dem markanten gelben Pavillon, inszeniert von Erika Hock, erwartet Zuschauende ein tägliches Programm aus Konzerten, Lesungen (Literatursommer ab 17:30), Kurzfilmen, Performances und Mitmachaktionen.
Der Auftakt findet am 9. Juli um 16:30 Uhr mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker sowie Auftritten der GiGi Girls und Nada Formosa statt, zum Finale am 5. September gibt es einen öffentlichen Festabend mit Live-Musik und DJ-Sets.
„Sommer Köln“ 2025 Übersicht
Zeitraum „Sommer Köln“: 12. Juli – 26. August 2025
„Nimm Platz“: 9. Juli – 5. September 2025
Teilnahme und Eintritt: frei und ohne Anmeldung bei allen Veranstaltungen
Veranstaltungsorte: Verstreut über die ganze Stadt – darunter Schokoladenmuseum, Rudolfplatz, Mediapark, diverse Bürgerzentren und Plätze
Das ganze Programm und alle Termine gibt es online unter www.sommer.koeln.