Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

In den SommerferienKostenlose Angebote für Kinder und Jugendliche in Köln

7 min
Mädchen mit verschiedenen Schwimmreifen.

In Köln gibt es in den Sommerferien viele Aktivitäten für Kinder, die nichts kosten. 

Auch wer nicht in Urlaub fährt, kann eine Menge erleben. Sogar mit wenig oder gar ganz ohne Geld. Eine Auswahl für Köln. 

Die Sommerferien 2025 in NRW starten am Montag, den 14. Juli und gehen bis zum 26. August 2025 (Dienstag). Ganze sechs Wochen ohne Schule, das ist eine lange Zeit. Die meisten Familien sind nicht über den ganzen Zeitraum im Urlaub, es bleiben Tage oder gar Wochen zu überbrücken. Die fünfzehnte Runde Uno, der siebte Besuch im Schwimmbad, das kann langweilig werden. Und es fehlen die Gleichgesinnten.

Ferienfreizeiten in Köln

Doch, was tun, damit keine Langeweile aufkommt? Wir haben ein paar Ideen gesammelt. 

Bei der folgenden Aufzählung handelt es sich um eine Auswahl an Angeboten. Falls Sie noch weitere Ideen haben, schreiben Sie uns gerne an ksta-community@kstamedien.de.

Werkeln auf dem Bauspielplatz im Friedenspark

Kinder klettern auf einem Schiff aus Holz auf dem Bauspielplatz.

Auf dem Bauspielplatz im Friedenspark können Kinder super toben.

Auf dem Bauspielplatz im Friedenspark findet vom 14. Juli bis 8. August 2025 ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche statt. Jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer draußen auf dem Bauspielplatz Werkzeuge wie Hammer, Nägel, Säge oder Schnitzmesser ausleihen und ausprobieren. Auch im Gärtnern kann man sich versuchen. Am Lagerfeuer wird Stockbrot gemacht, weitere Kreativangebote wird es ebenso geben.

Jugendliche ab 12 Jahren können mittwochs und donnerstags ab 20 Uhr auch abends hier verweilen.

Bauspielplatz Friedenspark, Hans-Abraham-Ochs-Weg 1, 50678 Köln-Neustadt/Süd | www.baui.jugz.eu


Zirkuswoche in Bickendorf

Kinder am Trapez in der Manege des Spielecircus.

Auch ein großes Zirkuszelt zählt zum Fundus des Spielecircus.

Die ökumenische Begegnungsstätte Café Bickolo in Bickendorf bietet insgesamt drei Wochen lang ein kostenloses Ferienangebot für Kinder und Jugendliche an. Ein Höhepunkt ist die Zirkuswoche mit dem Kölner Spielecircus vom 14. Juli bis 18. Juli 2025 mit einer Abschlusspräsentation am Freitagnachmittag. Der Ferienzirkus findet in der angegebenen Woche täglich von 14 Uhr bis 18 Uhr statt und ist für Kinder von sechs bis 12 Jahren geeignet. Jüngere können mit Eltern kommen.

In der restlichen Zeit bietet das Café weitere Aktionen wie Tanzen, T-Shirts gestalten und verschiedene Ausflüge an. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche von sieben bis 13 Jahren, aber auch Eltern mit kleineren Kindern können bei einzelnen Angeboten mitmachen. Für einige Programmpunkte fällt eine geringe Teilnahmegebühr an. Bitte vorher anmelden. 

Ökumenische Begegnungsstätte Cafe Bickolo e. V., Clemens-Hastrich-Str. 11, 50827 Köln-Bickendorf, 0221/595 26 25 | www.bickolo.de


Hunde verstehen und lesen

Lesehund Rudi Rakete.

Lesehund Rudi Rakete ist oft in den Bibliotheken zu Gast.

Rudi Rakete ist der Lesehund der Stadtbibliothek Köln und stattet in den Ferien mit der Veranstaltungsreihe „Lies mir vor“ der Stadteilbibliothek in Porz mehrere Besuche ab. Dabei wird er von seiner Besitzerin Daniela Stolzenburg begleitet, die ehrenamtlich für die Bibliothek tätig ist. Die Kinder können ihm vorlesen, ohne dabei korrigiert zu werden oder sich unter Druck gesetzt zu fühlen. Rudi Rakete hat eine beruhigende Wirkung auf die Kinder und vermittelt Spaß am Lesen.

In dem Kurs „Sprichst du Hund“ steht Rudi Rakete selbst im Mittelpunkt. Kinder lernen hier, wie Hunde kommunizieren, wie man am besten mit ihnen umgeht und wie man ihnen Tricks beibringen kann. Es gibt einen einmaligen Termin in den Ferien: In der Stadtteilbibliothek Porz ist Rudi 14. August von 11:30 Uhr bis 14 Uhr zu Besuch. Für diesen Kurs ist eine Anmeldung nötig: www.stadt-koeln.easy2book.de

Die Stadtbibliothek Köln bietet auch andere Programmpunkte in den Ferien an, etwa Schreibwerkstätten, Bastel- und Vorleseaktionen, Gaming-Angebote und MINT-Workshops.

Stadtteilbibliothek Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln-Porz


Kreatives und Action mit dem Juppi Mobil

Wiesen und Bäume im Böckingpark, im Hintergrund ist ein Spielplatz.

Der Böckingpark bietet Platz zum Spielen und Toben.

Der mobile Jugendtreff „Juppi“ des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Köln geht in den Ferien wieder an den Start. In den Sommerferien bietet die Stadt Köln in den ersten beiden Ferienwochen wieder ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren an. Kreative Aktivitäten wie Taschen besticken, Papier schöpfen, Nagelbilder kreieren, Knete selber herstellen und nach Lust und Laune Staffeleien bemalen, stehen genauso auf dem Plan, wie Action und Austoben beim Tischtennis, Basketball, Fußball und Kickern. Jeder Tag bietet Überraschungen. Der Einstieg in das kostenfreie Angebot ist zu jeder Uhrzeit möglich.

1. Ferienwoche: 14. Juli bis 18. Juli 2025, Böckingpark, Mülheim, 13 bis 18 Uhr

2. Ferienwoche: 21. Juli bis 25. Juli 2025, Park in der Eythstraße, Kalk, 13 bis 18 Uhr


Kreativ werden in Neubrück

Drei Jugendliche stehen mit Skateboards auf einer Rampe.

Das Jugend- und Gemeinschaftszentrum Neubrück hat auch einen Skaterpark.

Das Jugend- und Gemeinschaftszentrum ENBE in Neubrück bietet in den Sommerferien verschiedene kostenlose Freizeitmöglichkeiten an. Das Ferienprogramm in den Sommerferien wird gemeinsam mit Jugendlichen gestaltet. Bei den Spotlight-Feriencamps geht es kreativ zu. Vom 21. bis 25. Juli 2025 geht es um das Thema Skulpturen. Die Kinder können aus Naturmaterialien und Lebensmitteln kreative Werke herstellen. In der folgenden Woche vom 28. Juli bis 1. August geht es weiterhin um das Thema Essen, das mit einem Lied und einem Videoclip einen kreativen Kontext bekommt. Bitte vorher anmelden.

Jugend- und Gemeinschaftszentrum ENBE, Neubrücker Ring 30, 51109 Köln-Neubrück, 0221/891736, info@enbe.jugz.de | www.enbe.jugz.eu


Rätsel lösen in den Stadtteilbibliotheken

Kinder spielen in der Stadtteilbibliothek in der Südstadt

Im Spiel müssen verhexte Tiere befreit werden (Symbolbild)

Die Stadtteilbibliotheken bieten in den Sommerferien für Kinder von acht bis zwölf Jahren verschiedene Tage zum Rätselraten an. Die Geschichte: Das alte Zauberbuch hat die Kinder in die Vergangenheit katapultiert. Durch verschiedene Epochen soll es zurück in die Gegenwart gehen, doch dafür müssen erstmal spannende Rätsel gelöst werden. Bitte vorher anmelden über das Buchungssystem der Stadt Köln: www.stadt-koeln.easy2book.de

Die Termine:

  1. 21. Juli: Bocklemünd, Chorweiler, 11 und 15 Uhr
  2. 23. Juli: Mülheim, 11 Uhr
  3. 30. Juli: Kalk, 15 Uhr
  4. 5. August: Ehrenfeld, 11 Uhr
  5. 11. August: Porz, 11 und 15 Uhr
  6. 13. August: Rodenkirchen, 14 Uhr
  7. 19. August: Sülz, 13 Uhr

Stadtteilbibliotheken in Köln, mehr auf stadt-koeln.easy2book.de


Sommerfreizeit in Seeberg

Junge Leute sitzen um ein Lagerfeuer. (Symbolbild)

Junge Leute sitzen um ein Lagerfeuer. (Symbolbild)

Der Bau- und Abenteuerspielplatz in Seeberg gehört zur Diakonie Michaelshoven und bietet Sandflächen, Bäume, einen Fußballplatz und ein Tiergehege auf einer Fläche von 5000 Quadratmetern. In der ersten Ferienwoche (14. Juli bis 18. Juli) findet am Montag „Kochen am Lagerfeuer“ statt und am Freitag geht es an die Batik. Die anderen Tage sind mit Ausflügen gefüllt, die zwei Euro pro Kind kosten. In der zweiten Woche (21. bis 25. Juli 2025) ist „Sommerspiele“ das Motto. Alle Freizeitangebote vor Ort sind kostenlos. Geöffnet ist von 10.30 bis 17 Uhr. An allen Tagen gibt es für einen Euro auch ein warmes Mittagessen. Willkommen sind alle Kinder ab 6 Jahren.

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 bleibt der Bau- und Abenteuerspielplatz geschlossen. 

Bau- und Abenteuerspielplatz „Der Bau“, Abendrothstraße 7a, 50769 Köln-Seeberg, 0221-7008766 | www.diakonie-michaelshoven.de


Actionprogramm in Gremberg

Zwei Jugendliche an einer Wasserskianlage sitzen auf einem Board.

Ein Ausflug geht zum Wasserskifahren. (Symbolbild)

Die gesamten Sommerferien bietet das Kinder- und Jugendzentrum Gremberg ein Programm für Jungen und Mädchen von acht bis 16 Jahren an. Zur Auswahl stehen unter anderem Playstation, Schwimmbad, Kletterwald, Wasserski, Kino, Biobauer-Besuche oder Plakatwettbewerbe. Vier Mittwoche sind Girls Only Tage. Dazu kommt das Wochenprogramm in der Natur und am Bauspielplatz. Viele Angebote sind kostenlos, allerdings müssen bei Ausflügen Fahrticket und Verpflegung selbst mitgebracht werden. Die Ausflüge, die etwas kosten, etwa ins Schwimmbad oder Kino, sind auf der Webseite im Programm vermerkt. Dort steht auch, wofür Anmeldung benötigt werden und wofür nicht. Gestartet werden die Ferien mit einer Party am 10. Juli ab 16 Uhr.

Kinder- und Jugendzentrum Gremberg, Odenwaldstraße 98, 51105 Köln-Humboldt/Gremberg, 0221/832418, info@gremberg.jugz.de | gremberg.jugz.de


Ferien in den Museen

Das Museum Schnütgen in Köln mit einer Lichtinstallation zur Museumsnacht (Archivbild)

Das Museum Schnütgen in Köln mit einer Lichtinstallation zur Museumsnacht. (Archivbild)

Das Sommerferienprogramm 2025 der Kölner Museen bietet einige Workshops und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Es gibt Angebote für verschiedene Altersgruppen, oft mit Schwerpunkten auf kreativen Tätigkeiten, aber auch medienbezogene Kurse oder Theaterprojekte. Die meisten Programme sind kostenpflichtig, doch es gibt Projekte, die umsonst angeboten werden, wie etwa „Heldenhaft?! Erzähl deine eigene Legende“. In dem viertägigen Theaterprojekt vom 23. bis 26. Juli entdecken Kinder mittelalterliche Geschichten und kreieren auch eigene. Diese bringt die Gruppe dann als Aufführung am Schluss des Workshops auf die Bühne.

Die Teilnahme ist kostenlos und für ein Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Die Anmeldung an Christina.Clever-Kuemper@stadt-koeln.de ist erforderlich.

Museum Schnütgen, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Treffpunkt: Kasse

Es gibt auch einige Führungen (z.B. am 13. oder 20. Juli) die kostenfrei angeboten werden. Das ganze Programm für Kinder und Jugendliche sehen Sie hier.


Spiel, Sport und Spaß in der Innenstadt

Das Bürgerzentrum Quäker Nachbarschaftsheim auf der Kreutzerstraße.

Das Bürgerzentrum Quäker Nachbarschaftsheim auf der Kreutzerstraße.

Hinweis: Die verfügbaren Plätze des Ferienangebotes sind leider alle bereits belegt.

Im Quäker Nachbarschaftsheim am Grüngürtel können Kinder in den Sommerferien auch auf Gleichgesinnte zwischen zehn und 14 Jahren treffen. Vom 14. bis 18. Juli von 10 bis 17 Uhr heißt es hier ganz einfach „Spiel, Sport und Spaß“. Vom 21. bis 25. Juli ist die „Selbstbestimmungswoche“. Dabei haben die Kinder das Sagen. Hier können sie ihren Ideen freien Lauf lassen (10 bis 17 Uhr). Bei „Best of OT Quäker“ gibt es in der dritten Woche die besten Quäker-Ferienangebote gesammelt. Eine Zeltfahrt wird auch angeboten. Dieses Angebot ist separat anzusehen. Das Programmheft sehen Sie hier.

Quäker Nachbarschaftsheim e.V., Kreutzerstraße 5-9, 50672 Köln-Neustadt/Nord, 0221/95 15 4014, info@quaeker-nbh.de, www.quaeker-nbh.de