Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Weinmarkt, Film Festival, HerbstfestUnsere 13 Tipps für das Wochenende in und um Köln

7 min
13.04.2020
Köln:
Ostermontag an den Polen Wiesen mit Drachensteigen
Foto: Martina Goyert

13.04.2020 Köln: Ostermontag an den Polen Wiesen mit Drachensteigen Foto: Martina Goyert

Am Wochenende ist einiges los in Köln. Hier kommen unsere Tipps für Familien, Kulturfans und alle, die draußen was erleben wollen.

Das Wochenende steht vor der Tür und läutet die Herbstferien ein. Wettermäßig zeigt uns der Oktober bislang eher, dass er statt golden auch kalt und nass sein kann. Doch immerhin soll es in den nächsten Tagen kaum oder nicht mehr regnen, soweit man dem Wetterbericht glauben kann. 

Und mit der richtigen Kleidung kann man dennoch Zeit draußen verbringen, etwa in der Natur, im Schlosspark bei einem Herbstfest oder beim Drachensteigen in einem Park. Wem das zu kalt ist, der bleibt besser drinnen – in einem gemütlichen Café, bei Indoor-Veranstaltungen oder einfach auf dem eigenen Sofa.

Tipps für das Wochenende in Köln

Das Wochenende hat einiges zu bieten. Hier kommen unsere Veranstaltungstipps in und um Köln.

1. Film Festival Cologne

Donnerstag bis Donnerstag, 9. bis 16. Oktober

Schauspielerin Anke Engelke beim Film Festival Cologne 2022.

Nationale und auch internationale Filmschaffende wie zum Beispiel Schauspielerin Anke Engelke sind beim Film Festival in Köln dabei. (Archivbild 2022)

Ab Donnerstag startet das Film Festival Cologne und bringt wieder frischen Wind in die Kölner Kinoszene. Bis zum 16. Oktober erwarteten Interessierte zahlreiche Dokumentarfilme, Spielfilme, Serien und Premieren abseits des Mainstreams. Der Film „The Dead of Winter“ mit Emma Thompson der Kölner Produktionsfirma „Augenschein“ beispielsweise feiert am Mittwoch, dem 15. Oktober seine Deutschlandpremiere im Filmpalast. Viele Vorführungen finden in Anwesenheit von Filmschaffenden statt – inklusive Gesprächen und Diskussionen.

Wo: Filmpalast, Hohenzollernring 22, 50672 Köln und Filmhaus, Maybachstraße 111, 50670 Köln | Wie viel: Tickets kosten jeweils 12 Euro | Wann: verschiedene Uhrzeiten | Weitere Infos und das komplette Programm gibt’s online auf der Website des Festivals


2. Klangwelle

Donnerstag bis Sonntag, 9. bis 12. Oktober

Zur Klangwelle in Bad Neuenahr-Ahrweiler treffen beeindruckende Wasserfontänen, die über 30 Meter hoch schießen, auf mitreißende Musik. Die Show steht unter dem Motto „One Vision“ und präsentiert in vier Akten verschiedene Stücke. Das farbenfrohe Spektakel aus Wasser, Licht, Laser und Pyrotechnik beginnt um 20 Uhr mit. Bereits ab 18 Uhr sorgt ein Vorprogramm mit Moderation, Musik und kulinarischen Angeboten im Kurpark für Stimmung.

Wo: Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler, Kurgartenstraße 13, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler| Wann: 9. – 12. Oktober, 16. – 19. Oktober, jeweils ab 18 Uhr | Wie viel: ab 18,45 Euro | www.die-klangwelle.de


3. Kölner Weinmarkt

Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Oktober

Weißwein wird in eines von zwei Weingläsern eingegossen. (Symbolbild)

Beim Weinmarkt gibt es Weine von verschiedenen Winzern. (Symbolbild)

Am Freitag beginnt der Kölner Weinmarkt auf dem Neumarkt und lädt bis zum 19. Oktober zum Probieren und Verweilen ein. Im Mittelpunkt stehen erlesene Weine aus bekannten deutschen Anbaugebieten. Passend dazu gibt es kulinarische Spezialitäten wie Flammkuchen, Gegrilltes und andere regionale Köstlichkeiten. Der Eintritt ist frei. Bei herbstlicher Atmosphäre und guter Musik lässt sich hier der Tag entspannt ausklingen.

Wo: Neumarkt, 50667 Köln | Wann: Montags bis freitags von 13 bis 22 Uhr, am Wochenende von 12 bis 22 Uhr | Wie viel: freier Eintritt


4. Lindenthaler Herbstfest

Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Oktober

Zwei Bratwürste auf zwei Gabeln aufgespießt.

Bratwürstchen dürfen bei den meisten Straßenfesten nicht fehlen. (Symbolbild)

Am Freitag startet Lindenthal mit dem Herbstfest schwungvoll in die goldene Jahreszeit – und eröffnet zugleich die Street Gallery, eine Kunstaktion unter freiem Himmel. Der Karl-Schwering-Platz wird an drei Tagen zur lebendigen Genusszone mit vielfältigem Street Food, edlen Weinen, kreativen Cocktails, Kölsch und alkoholfreien Getränken. Begleitet wird das Fest von Live-Musik, Mitmachaktionen und einem bunten Kinderprogramm mit Hüpfburgen und Karussell. Am verkaufsoffenen Sonntag laden die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufsbummel ein.

Wo: Karl-Schwering-Platz, 50931 Köln | Wie viel: kein Eintritt


5. Schlossherbst Schloss Dyck

Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Oktober

Schloss Dyck in herbstlicher Kulisse. (Archivbild)

Schloss Dyck in herbstlicher Kulisse. (Archivbild)

Der weitläufige Schlossherbst auf Schloss Dyck findet auf den Rundwegen um das Wasserschloss statt. Rund 130 Stände bieten Gartenpflanzen, Dekoration, Lifestyle-Artikel, Speisen wie Zwiebelkuchen und Federweißer sowie ein Kulturprogramm mit Musik und Kinderaktionen. Die Fahrt ab Köln dauert etwa eine Stunde.

Wo: Schloss Dyck, 41363 Jüchen | Wann: 10 bis 18 Uhr | Wie viel: 18,50 Euro, Kinder von 7 bis 16 Jahren 3 Euro, bis 6 Jahre frei | www.stiftung-schloss-dyck.de


6. XXL Feierabendmarkt in der Südstadt

Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Oktober

Besuchende beim Feierabendmarkt auf dem Chlodwigplatz in Köln sitzen auf Bierbänken an Tischen vor der Severinstorburg. (Archivbild)

Der Feierabendmarkt auf dem Chlodwigplatz ist beliebt. Die Saison geht nun aber zu Ende. (Archivbild)

Am Wochenende findet auf dem Chlodwigplatz die Wochenend-Edition des Feierabendmarkts unter dem Namen „Der lange Chlodi XXL“ statt. Besucher erwarten regionale Speisen und Getränke, darunter Reissdorf frisch vom Fass, Aperol und spritzige Weine sowie vielfältiges Streetfood von Pizza bis Indian Food. Für Kinder gibt es ein Karussell und eine Hüpfburg, während Live-Musik an allen Tagen für Unterhaltung sorgt. 

Wo: Chlodwigplatz, 50678 Köln | Wann: Freitags von 15 bis 22 Uhr, samstags von 12 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr | Wie viel: Kein Eintritt | Mehr Infos hier


7. Vino an der Playa

Freitag und Samstag bis Sonntag, 10. und 11. Oktober

Die Playa Cologne mit ihren sandigen Plätzen für Beachvolleyball und Beachsoccer. (Archivbild)

Die Playa Cologne hat Plätze für Beachvolleyball und Beachsoccer. (Archivbild)

Am Freitag und Samstag verwandelt sich die Playa in Köln bei „Vino an der Playa“ in eine entspannte Wein-Oase. Besucher können Weine von IMI Winery, Weingut Zelt und Weingut Sermann probieren, während Live-DJs für die passende musikalische Begleitung sorgen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei und lädt zum entspannten Genießen mit Beach-Feeling ein.

Wo: Playa Köln, Junkersdorfer Str. 1, 50933 Köln | Wann: Freitags von 17 bis 23 Uhr und samstags von 15 bis 23 Uhr | www.playa.de


8. XX. Kunstnacht im Museum Ludwig

Samstag, 11. Oktober

Blick auf das Museum Ludwig und die Philharmonie. (Archivbild)

Blick auf das Museum Ludwig und die Philharmonie. (Archivbild)

Am 11. Oktober 2025 laden jungekunstfreunde und job&kunstfreunde zur XX. Kunstnacht ins Museum Ludwig ein. Die Kunstnacht steht unter dem Motto „More than Friends“ und fokussiert die Sonderausstellung „Fünf Freunde“ sowie die Pop-Art-Sammlung. Das Programm umfasst Führungen, Live-Performances, Getränke und Gewinnspiele. Im Museumsfoyer erwartet die Besucher eine Club-Atmosphäre mit DJ-Sets von Savsannah und Freddy Deckert bis 3 Uhr morgens. 

Wo: Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln | Wann: Samstag ab 19 Uhr | Wie viel: Infos zu Ticketpreisen hier | Mehr Infos hier


9. Drachenfest

Sonntag, 12. Oktober

Ein Drache schwebt in der Luft. (Symbolbild)

Ein Drache schwebt in der Luft. (Symbolbild)

Am Sonntag lädt der Drache Fangdorn ins herbstlich gestaltete Seepark Zülpich zum Drachenfest ein. Kleine Gäste können sich an mehreren Stationen schminken lassen, während alle gemeinsam bunte Drachen basteln und auf der großen Wiese steigen lassen. Zusätzlich gibt es Hüpfburgen, Ponyreiten sowie Geschichten- und Märchenstunden. Für das leibliche Wohl sorgen zwei große Foodbereiche mit Foodtrucks, die süße und herzhafte Spezialitäten sowie Getränke anbieten. Ein buntes Familienfest voller Spaß und Unterhaltung wartet auf alle Besucher.

Wo: Seepark Zülpich, Am Wassersportsee 7, 53909 Zülpich|| Wann: Sonntag 10 bis 18 Uhr | Wie viel: 12 Euro, Kinder 7,50, Familien 17,50 Euro | seepark-zuelpich.de/drachenfest2025


10. Frida Kahlo

noch bis 11. Januar 2026

Bilder von Frida Kahlo, davor Sitzplätze bei der Ausstellung Viva Frida Kahlo – Immersive Experience.

Die Viva Frida Kahlo Ausstellung ist ein immersives Erlebnis.

Die Ausstellung „Viva Frida Kahlo – Immersive Experience“ bietet einen eindrucksvollen Einblick in das Leben und Werk der bekannten mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo (1907–1954). Durch aufwendige Rundumprojektionen und Klangwelten werden ihre Bilder in lebendigen Farbwelten zum Leben erweckt. Die Präsentation zeigt besonders die kleinen, intensiven Werke, die ihre körperlichen und seelischen Leiden sowie ihre Trauer und Tragik widerspiegeln. So entsteht ein emotionales Erlebnis, das die künstlerische Bedeutung Frida Kahlos auf besondere Weise vermittelt.

Wo: Alegria Exhibition Hall, Lichtstr. 15, 50825 Köln | Wann: Täglich von 10 bis 21 Uhr (letzter Einlass 19:30 – 20 Uhr) Sonderöffnungszeiten an Feiertagen | Wie viel: Erwachsene ab 20 Euro | feverup.com


11. Mini Designmarkt Wachsfabrik

Sonntag, 12. Oktober

Der Eingang zum Design Markt in der Wachsfabrik. (Archivbild)

Der Eingang zum Design Markt in der Wachsfabrik. (Archivbild)

Am Sonntag trifft in der Wachsfabrik Köln urbanes Industrieflair auf kreative Herbst-Highlights: Design, Kunst und Nachhaltig werden an einem Ort gebündelt und vorgestellt. Ausgewählte Aussteller präsentieren selbstgemachte Produkte, Upcycling-Fashion, Schmuck, Wohndekor, Bio-Köstlichkeiten & Kunst. Mit DJ-Sounds und Feuerstelle wird es gemütlich. Kinderschminken unterhält die kleinen Gäste. 

Wo: Wachsfabrik Köln, Industriestr. 170, 50999 Köln | Wann: Sonntag, 14 bis 18 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | Mehr Infos hier


12. Japanmarkt

Sonntag, 2. Oktober

Palmengarten an der Mülheimer Stadthalle, in der viele Events stattfinden. (Archivbild)

Palmengarten an der Mülheimer Stadthalle, in der viele Events stattfinden. (Archivbild)

Am Sonntag steht ein weiterer, besonderer Markt an. Der Japanmarkt geht in die dritte Runde. In der Stadthalle in Mülheim geht es mittags los. Kunst, Kultur und Design aus Japan warten auf die Besuchenden. So gibt es etwa spannende Samurai-Vorführungen oder traditionellen Tanz, Live-Musik und Workshops zu Themen wie Origami, Teezeromien oder Kalligraphie.

Wo: Stadthalle Mülheim | Wann: Sonntag von 12 bis 19 Uhr | Wie viel: Ab 16 Euro | stadthalle.koeln

13. Flohmärkte in Köln

Freitag, 10. Oktober bis Sonntag, 12. Oktober 2025

Am Wochenende finden einige Märkte in Köln statt. 

Hier folgt eine Übersicht der Kölner Flohmärkte am Wochenende.

Freitag, 10. Oktober, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 6 bis 13 Uhr

Samstag, 11. Oktober, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 6 bis 14 Uhr

Samstag, 11. Oktober, Mädchenflohmarkt Pattenhalle Ehrenfeld, 12 bis 17 Uhr, 4 Euro Eintritt

Sonntag, 12. Oktober, Kinderflohmarkt Ehrenfeld, Tante Astrid, 11 bis 14 Uhr

Sonntag, 12. Oktober, Flohmarkt an der Südbrücke, Bayenthal, 11 bis 18 Uhr

Sonntag, 12. Oktober, Flohmarkt Ikea Butzweiler Hof, 11 bis 18 Uhr

Sonntag, 12. Oktober, Kinder- & Mädelsflohmarkt im Friedenspark, 12 bis 17 Uhr

Sonntag, 12. Oktober, Bücher-Sammler und Trödelmarkt in Riehl, 11 bis 18 Uhr