Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Weinmarkt, Lit.Cologne, Dirigier-WettbewerbUnsere 12 Tipps für das Wochenende in und um Köln

7 min
Ein Fernsehturm wird von herbstbunten Bäumen umrahmt.

Der Colonius umrahmt von herbstbunten Bäumen auf der Venloer Straße.

Am Wochenende ist einiges los in Köln. Hier kommen unsere Tipps für Familien, Kulturfans und alle, die draußen was erleben wollen.

Das Wochenende steht vor der Tür und bildet den Mittelpunkt der Herbstferien. Wettermäßig zeigt uns der Oktober bislang eher, dass er statt golden auch kalt und nass sein kann. Doch immerhin soll es in den nächsten Tagen kaum oder nicht mehr regnen, soweit man dem Wetterbericht glauben kann. 

Und mit der richtigen Kleidung kann man dennoch Zeit draußen verbringen, zum Beispiel beim Bummeln auf einem der zahlreichen Flohmärkte am Wochenende. Wem das zu kalt ist, der bleibt besser drinnen – in einem gemütlichen Café, bei Indoor-Veranstaltungen oder einfach auf dem eigenen Sofa.

Tipps für das Wochenende in Köln

Das Wochenende hat einiges zu bieten. Hier kommen unsere Veranstaltungstipps in und um Köln.

1. Lit.Cologne-Spezial

noch bis Freitag, 12. Dezember

Luisa Neubauer lacht in die Kamera.

Luisa Neubauer ist am kommenden Sonntag beim Lit.Cologne-Spezial in Köln zu Gast. (Archivbild)

Zwar findet die nächste Lit.Cologne erst im März 2026 statt, aber das Literaturfestival möchte die Wartezeit bestmöglich verkürzen. Bis Freitag, 12. Dezember, werden deshalb in Spezial-Ausgaben immer wieder Highlights des Bücherherbstes präsentiert. Dieses Wochenende (Freitag, 17., bis Sonntag, 19. Oktober) sind unter anderem Otto Waalkes, Michel Friedman und Luisa Neubauer bei Veranstaltungen zu Gast, die an verschiedenen Orten wie dem WDR-Funkhaus oder dem Comedia-Theater, in Köln stattfinden.

Weitere Infos, Tickets und das komplette Programm gibt’s online auf der Website des Festivals.


2. Apokalypse & Filterkaffee

Sonntag, 19. Oktober

Micky Beisenherz lächelt in die Kamera.

Der Journalist und Autor Micky Beisenherz kommt mit seinem erfolgreichen Podcast-Format „Apokalypse & Filterkaffee“ nach Köln. (Archivbild)

Aktuell tourt Micky Beisenherz mit seinem erfolgreichen Podcast-Format „Apokalypse & Filterkaffee“ durch Deutschland. Am Sonntag ist er um 20 Uhr in der Mülheimer Stadthalle zu Gast. Mit dabei: Sein Podcast-Kollege Andreas Loff sowie wechselnde Gäste. Gleich in mehreren Städten werden unter anderem Yasmine M’Barek und Markus Feldenkirchen am Live-Gespräch teilnehmen. Außerdem kann sich das Publikum auf weitere wechselnde Gäste wie Fidi Oetker und andere bekannte Personen freuen.

Wo: Stadthalle Köln-Mülheim, Jan-Wellem-Straße 2, 51065 Köln | Wann: 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr | Wie viel: ab 37 Euro | Weitere Infos und Tickets gibt’s hier


3. Kölner Weinmarkt

Noch bis Sonntag, 19. Oktober

Weißwein wird in eines von zwei Weingläsern eingegossen.

Beim Weinmarkt gibt es Weine von verschiedenen Winzern. (Symbolbild)

Noch bis zum 19. Oktober lädt der Kölner Weinmarkt auf dem Neumarkt zum Probieren und Verweilen ein. Im Mittelpunkt stehen erlesene Weine aus bekannten deutschen Anbaugebieten. Passend dazu gibt es kulinarische Spezialitäten wie Flammkuchen, Gegrilltes und andere regionale Köstlichkeiten. Der Eintritt ist frei. Bei herbstlicher Atmosphäre und guter Musik lässt sich hier der Tag entspannt ausklingen.

Wo: Neumarkt, 50667 Köln | Wann: Montags bis freitags von 13 bis 22 Uhr, am Wochenende von 12 bis 22 Uhr | Wie viel: freier Eintritt


4. Abendlicher Fahrrad-Rave

Freitag, 17. Oktober

Am Freitag findet in Köln ein Fahrrad-Rave statt, der gleichzeitig eine Demonstration für bessere Radwege ist. Mit Musik geht es rund zwei Stunden quer durch die Stadt, bis die Fahrt schließlich in Ehrenfeld endet. Treffpunkt ist um 20 Uhr am Rudolfplatz. Die Veranstalter bitten darum, an ausreichende Fahrradbeleuchtung zu denken.

Wo: Rudolfplatz, 50667 Köln | Wann: 20 Uhr | Wie viel: kein Eintritt


5. Öffentliche Dirigier-Probe

Samstag, 18. Oktober

Der Eingangsbereich der Kölner Philharmonie.

Die Kölner Philharmonie ist größtenteils Austragungsort des German Conducting Award. (Archivbild)

Seit Montag wird in Köln der German Conducting Award ausgetragen, bei dem sich junge Dirigentinnen und Dirigenten sowohl im Opern- als auch im Konzertdirigat messen. Während ein Großteil des Wettbewerbs nicht öffentlich ist, gibt es am Samstag die Möglichkeit, einer öffentlichen Probe beizuwohnen. Um 10 Uhr proben jungen Dirigentinnen und Dirigenten mit dem Gürzenich-Orchester, um 14 Uhr mit dem WDR Sinfonieorchester. Der Eintritt ist frei.

Wo: Kölner Philharmonie, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln | Wann: 10 Uhr und 14 Uhr | Wie viel: Kein Eintritt | Weitere Infos zum Wettbewerb gibt’s auf der Website des Forum Dirigieren


6. Geburtstagsfeier im Café Fleur

Samstag, 18. Oktober

Seit einem Jahr gibt es das Café Fleur in der Nähe des Rudolfplatzes. Dieses erste Jubiläum wird am Samstag von 13 bis 18 Uhr gefeiert. Neben kulinarischen Überraschungen gibt es Drinks, ein Blumen-Pop-up und Taschen von Studio Berlin. Der Eintritt ist frei.

Wo: Lindenstraße 10, 50674 Köln | Wann: 13 bis 18 Uhr | Wie viel: Kein Eintritt


7. Letzte Chance: Im Objektiv der Staatsmacht

noch bis Sonntag, 19. Oktober

Die Ausstellung auf der Terrasse des Sportmuseums.

Die Ausstellung auf der Terrasse des Sportmuseums rekonstruiert die Welt der Fans in der DDR ebenso wie die Überwachungsmaschinerie des SED-Staates.

Noch bis Sonntag, 19. Oktober, ist die Open-Air-Ausstellung „Im Objektiv der Staatsmacht“ vor dem Deutschen Sport und Olympia Museum am Zollhafen zu erleben. Auf der dortigen Rheinpromenade zeigen die Exponate, wie Fußballfans in der DDR ins Visier der Stasi gerieten und so von Zuschauenden zu Beobachteten wurden. Besucherinnen und Besucher erhalten einen Blick durch die Linse der Staatsmacht und erfahren die Geschichte von Protest und Randale in der Fankultur der DDR. Der Eintritt ist frei.

Wo: Deutsches Sport & Olympia Museum, Im Zollhafen 1, 50678 Köln | Wann: Ganztägig noch bis zum 19. Oktober | Wie viel: Kein Eintritt | Weitere Infos zur Ausstellung gibt’s hier


8. Klangwelle

Donnerstag bis Sonntag, 16 bis 19. Oktober

Illuminierte Wasserfontänen schießen in einen nächtlichen Himmel.

Das Klangwelle-Fest vor drei Jahren in Bad Neuenahr-Ahrweiler. (Archivbild)

Zur Klangwelle in Bad Neuenahr-Ahrweiler treffen beeindruckende Wasserfontänen, die über 30 Meter hoch schießen, auf mitreißende Musik. Die Show steht unter dem Motto „One Vision“ und präsentiert in vier Akten verschiedene Stücke. Das farbenfrohe Spektakel aus Wasser, Licht, Laser und Pyrotechnik beginnt um 20 Uhr. Bereits ab 18 Uhr sorgt ein Vorprogramm mit Moderation, Musik und kulinarischen Angeboten im Kurpark für Stimmung.

Wo: Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler, Kurgartenstraße 13, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler| Wann: 16. bis 19. Oktober, jeweils ab 18 Uhr | Wie viel: ab 18,45 Euro | www.die-klangwelle.de


9. Kollwitz neu sehen

noch bis März 2026

Ein Bronze-Kunstwerk steht auf einem Podest.

Blick in die neue Ausstellung im Kollwitz Museum Köln.

Nach knapp drei Jahren Renovierung hat das Kölner Kollwitz Museum seit dem vergangenen Wochenende wieder geöffnet. Zu diesem Anlass zeigt die Ausstellung „Kollwitz neu sehen“ noch bis zum 15. März 2026 die wichtigsten Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken in einer neuen Hängung und bietet neue Einblicke in die Arbeitsweise der Künstlerin Käthe Kollwitz. Im Zentrum steht ihre weibliche Perspektive auf die Herausforderungen ihrer Zeit.

Wo: Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18 – 24, 50667 Köln| Wann: Dienstag bis Sonntag: 11 - 18 Uhr, erster Donnerstag im Monat: 11 bis 21 Uhr | Wie viel: Ab 4 Euro, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren | www.kollwitz.de/kollwitz-neu-sehen


10. Frida Kahlo

noch bis 11. Januar 2026

Bilder von Frida Kahlo, davor Sitzplätze bei der Ausstellung Viva Frida Kahlo – Immersive Experience.

Die Viva Frida Kahlo Ausstellung ist ein immersives Erlebnis.

Die Ausstellung „Viva Frida Kahlo – Immersive Experience“ bietet einen eindrucksvollen Einblick in das Leben und Werk der bekannten mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo (1907–1954). Durch aufwendige Rundumprojektionen und Klangwelten werden ihre Bilder in lebendigen Farbwelten zum Leben erweckt. Die Präsentation zeigt besonders die kleinen, intensiven Werke, die ihre körperlichen und seelischen Leiden sowie ihre Trauer und Tragik widerspiegeln. So entsteht ein emotionales Erlebnis, das die künstlerische Bedeutung Frida Kahlos auf besondere Weise vermittelt.

Wo: Alegria Exhibition Hall, Lichtstr. 15, 50825 Köln | Wann: Täglich von 10 bis 21 Uhr (letzter Einlass 19:30 – 20 Uhr) Sonderöffnungszeiten an Feiertagen | Wie viel: Erwachsene ab 20 Euro | feverup.com


11. Köllektiv-Geburtstagsfest

Samstag, 18. Oktober

Vor einem Jahr hat der genossenschaftliche Supermarkt „Köllektiv“ in der Südstadt aufgemacht. Das Konzept sieht vor, dass gemeinsam Lebensmittel eingekauft und, getragen durch das Mitwirken aller Mitglieder, zum Selbstkostenpreis weitergegeben werden. Alle Mitglieder der Genossenschaft sind somit gleichzeitig Inhaber, Mitarbeiter und Kunde des Supermarkts. Am Samstag mündet die Jubiläumswoche in einem großen Geburtstagsfest. Es gibt Kaffee, Limonade und Kuchen. Außerdem kann in dem Supermarkt gestöbert werden.

Wo: Bonner Straße 66, 50677 Köln | Wann: 10 bis 20 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | www.koellektiv.org


12. Flohmärkte in Köln

Freitag, 17. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober 2025

Am Wochenende finden einige Märkte in Köln statt. 

Hier folgt eine Übersicht der Kölner Flohmärkte am Wochenende.

Freitag, 17. Oktober, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 6 bis 13 Uhr

Samstag, 18. Oktober, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 6 bis 14 Uhr

Samstag, 18. Oktober, Flohmarkt am Ebertplatz, 11 bis 17 Uhr

Sonntag, 19. Oktober, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 11 bis 16 Uhr

Sonntag, 19. Oktober, Flohmarkt, Köln Nippes, Wilhelmplatz, 11 bis 18 Uhr

Sonntag, 19. Oktober, Flohmarkt, Tenri Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt, Kartäuserwall 20, 50678 Köln, 11 bis 16 Uhr

Sonntag, 19. Oktober, Trödelmarkt im Bürgerzentrum Engelshof, Oberstraße 96, 51149 Köln, 11 bis 17 Uhr

Sonntag, 19. Oktober, Flohmarkt im Globus Marsdorf, Max-Planck-Straße 9, 50858 Köln, 11 bis 18 Uhr