Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Klimafestival, Sommernacht, Even Flow12 Tipps für das Wochenende in und um Köln

9 min
In Ehrenfeld findet das jährliche Körnerstraßenfest statt (Foto von 2022).

In Ehrenfeld findet das jährliche Körnerstraßenfest statt (Foto von 2022).

Am Wochenende ist wieder viel los in und um Köln. Hier kommen unsere Tipps für Familien, Feiernde und Ausflügler. 

Das CSD-Wochenende ist vorbei, und wieder ist einiges los in Köln. Für alle, die noch nicht müde sind vom Feiern, kann es im Odonien, beim Even Flow Festival am Tanzbrunnen oder bei den „Green Nights“ des Kölner Klimafestivals direkt weitergehen. Gediegener geht es etwa bei sommerlichen Veranstaltungen auf Schlössern und Burgen zu, davon sind am Wochenende gleich zwei. Mit dem kommenden Wochenende beginnen außerdem die Sommerferien. Auch für Familien mit Kindern, die nicht im Urlaub sind, bietet Köln einige Möglichkeiten - zum Beispiel mit dem kostenlosen Programm „Sommer Köln“.

Wochenendtipps für Köln

Und hier kommen unsere Veranstaltungstipps für das Wochenende in und um Köln.

1. „Sommer Köln“: Musik am Schokoladenmuseum und Familien-Events

Freitag, 12. Juli bis Sonntag, 26. August

Ein Riesenrad steht am Kölner Rheinhafen, um das Schokoladenmuseum sind viele Besucherinnen und Besucher zu sehen.

Das Hafensounds-Festival 2022.

Die Veranstaltungsreihe „Sommer Köln“ plant in Köln den ganzen Sommer über ein kostenloses Kultur- und Festivalprogramm für alle Altergruppen. Am Samstag, 12. Juli geht es los: Beim Chorfest „HafenSounds“ präsentieren zehn Chöre aus Köln und dem Umland ihre Stimmen vor dem Schokoladenmuseum, los geht es um 14 Uhr. Im Bürgerzentrum Engelshof gibt es um 15 Uhr eine Zaubershow für Kinder ab 3 Jahren.

Am Sonntag, 13. Juli um 11 Uhr geht die Puppenspiel-Show „Hands up“ für Familien los. Von 14 bis 21.30 Uhr ertönt auf dem Platz vor dem Schokoladenmuseum bei „HafenSounds“ Musik aus aller Welt. Von 14 bis 19 Uhr organisieren Zwirbel e.V. und das Bürgerzentrum Quäker Nachbarschaftsverein einen Familientag mit Musik, Tanz und Mitmachaktionen.

Wo: Verschiedene Veranstaltungsorte im Kölner Stadtgebiet, siehe Programm | Wann: Samstag, 12. Juli 2025 bis Dienstag, 26. August 2025 | Wie viel: kein Eintritt | Mehr Infos zum gesamten Programm hier


2. Even Flow Festival am Kölner Tanzbrunnen

Ein Konzertgelände mit vielen Menschen.

Der Kölner Tanzbrunnen beim „Stadt ohne Meer“-Festival 2024.

Das Even Flow möchte ein Festival für alle Generationen sein, wo es weniger um großes Spektakel, sondern um das bewusste Erleben von Musik geht. Auf drei Bühnen auf dem Tanzbrunnen-Gelände spielen insgesamt 26 Künstlerinnen und Künstler verschiedener Genres. Am Samstag sind unter anderem Faber, Black Sea Dahu und Marlo Grosshardt zu sehen, am Sonntag treten José Gonzaléz, Bear's Denn und viele weitere auf. Auch vielversprechenden Newcomern möchte das Festival bewusst eine Bühne bieten. Es gibt sowohl Tagestickets für Samstag und Sonntag als auch Tickets für das gesamte Festival. 

Wo: Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1, 50226 Köln | Wann: Samstag und Sonntag | Wie viel: ab 59,90 Euro | Mehr Infos hier


3. Bönnsche Sommernacht: Feuerwerk auf dem Rhein

Samstag, 12. Juli

Ein Feuerwerk ist am 07.05.2016 in Bonn (Nordrhein-Westfalen) beim Fest "Rhein in Flammen" zu sehen.

Eindruck von Rhein in Flammen: Auch in der Bönnschen Sommernacht glänzt der Rhein unterm Feuerwerk.

Auf dem Rhein tanzen und bei Sonnenuntergang ein prächtiges Feuerwerk ansehen - darum geht es bei der Bönnschen Sommernacht. Verschiedene Schiffe wie die MS RheinTreue, Rheinprinzessin und MS Moby Dick bieten bieten Tickets zu mehrstündigen Fahrten inklusive Buffet, Getränke und Livemusik an. Auf der Fahrt rheinabwärts Richtung Remagen und wieder zurück wird dann unter anderem zu Hits der 70er und 80er Jahre getanzt.

Wann: Samstag, Abfahrt gegen 19 Uhr | Wo: Unterschiedliche Ablegestellen je nach Veranstalter | Eintritt: Verschiedene Preiskategorien ab ca. 110 Euro | Weitere Infos bei den Veranstaltern, z.B. Bonner Personenschifffahrt


4. Körnerstraßenfest in Ehrenfeld

Samstag, 12. Juli 2025

Zwei Leute sitzen mit Getränken auf einer Couch am Straßenrand, dahinter ist ein Stand mit Essen und Getränken.

Seit vielen Jahren etabliert: Das Körnerstraßenfest im Jahr 2013.

Beim jährlichen Körnerstraßenfest verwandeln deren Bewohner die Ehrenfelder Straße für einen Tag in ein großes, gemeinsames Wohnzimmer. Stühle, Tische und Sofas werden vor die Haustüren verfrachtet und gemeinsam ein Sommertag unter freiem Himmel verbracht. In Einfahrten und Innenhöfen gibt es kleine Shops und Flohmärkte, Gegrilltes und Getränke. Das Körnerstraßenfest ist jedes Jahr eine Feier mit besonders gemeinschaftlicher Atmosphäre - von Nachbarn für alle.

Wo: Körnerstraße, Köln-Ehrenfeld | Wann: Samstag ab 12 Uhr | Eintritt frei


5. Offene Gartenpforte

Donnerstag bis Sonntag, 3. bis 6. Juli

08.06.2024, Köln: Der Garten von Dr. Roessink liegt in Holweide. Aktion „Offene Gartenpforte Rheinland“. Foto: Uwe Weiser

08.06.2024, Köln: Der Garten von Dr. Roessink liegt in Holweide.

Bei der Aktion „offene Gartenpforte“ lassen Privatpersonen andere in ihre persönliche grüne Oase. So können Hobbygärtnerinnen und -gärtner sich gegenseitig inspirieren, Ideen austauschen und einfach ins Gespräch kommen. Dabei machen Gärten aus ganz Nordrhein-Westfalen mit. Die Garten-Adressen sind online zu finden. Auch am Samstag, 20. und Sonntag, 21. September 2025 gibt es ein weiteres Wochenende der geöffneten Pforten.

Wo: Verschiedene Gärten in ganz NRW | Wann: Samstag, 12. Juli und Sonntag, 13. Juli | Wie viel: kostenfrei | Mehr Infos hier


6. Premiere: Ronja Räubertochter im Kölner Orangerie-Theater

Sonntag, 13. Juli

Orangerie Theater von vorne mit Ronja Räubertochter Poster neben der Treppe.

Orangerie Theater von vorne mit Ronja Räubertochter Poster neben der Treppe.

Das Orangerie Theater im Volksgarten erzählt Astrid Lindgrens Geschichte über Ronja Räubertochter und ihre Freundschaft zu Birk, der aus einer verfeindeten Räuberfamilie stammt. Die Naturbühne des Theaters wird dabei zur Kulisse für die im Wald spielende Geschichte und die sich dort tummelnden Graugnomen und Wilddruden. Nur zwei Darstellerinnen lassen Astrid Lindgrens Welt dort lebendig werden. Der Pianist Daniel Sojunow begleitet die Inszenierung live, dazu schafft die Künstlerin Lioba Wagner eine fantasievolle Kunstinstallation.

Wo: Orangerie Theater Köln, Volksgartenstraße 25, 50667 Köln | Wann: Premiere am 13. Juli um 16 Uhr | Wie viel: Regulär 12 Euro, Kinder 8 Euro | Infos und weitere Vorstellungen hier


7. Lichterfest am Düsseldorfer Schloss Benrath

Freitag, 4. Juli 2025

Ein bunt beleuchtetes Schloss am Wasser, die Fontänen sind ebenfalls beleuchtet.

Das Lichterfest am Benrather Schloss.

Das Benrather Lichterfest in Düsseldorf lockt jährlich Besucherinnen und Besucher aus ganz Nordrhein-Westfalen in den Benrather Schlosspark. Mit Licht- und Wasserspielen in bunten Farben und stimmungsvoller Live-Musik entsteht hier ein besonderes Ambiente. Dazu können Besucherinnen und Besucher es sich mit Essen und Getränken auf Picknickdecken gemütlich machen.

Wo: Schloss und Park Benrath, Benrather Schloßallee 100-106, 40597 Düsseldorf | Wann: Freitag, Einlass um 18 Uhr, Konzertbeginn um 21.30 Uhr | Wie viel: Tickets in verschiedenen Preiskategorien ab ca. 50 Euro | Weitere Infos hier


8. Märchenwaldfest Altenberg in Odenthal

Samstag, 12. Juli bis Montag, 14. Juli

Besuchende im Altenberger Märchenwald, Mehrere Familien mit Kindern sind zu sehen, dazu eine Frau in rotem Feenkostüm.

Das Märchenwaldfest in Altenberg 2024.

Der Altenberger Märchenwald in Odenthal lädt Kinder und Erwachsene zum jährlichen Märchenwaldfest ein. Im Märchenparkour können Kinder ihren Mut bei verschiedenen Spielen erproben, dazu gibt es eine Hüpfburg und Bastelaktionen. Bei schlechte Wetter muss der Märchenwald aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben, Informationen gibt es tagesaktuell auf der Webseite des Märchenwaldes.

Wo: Märchenwaldweg 15, 51519 Odenthal | Zeiten: Samstag bis Montag, 10 bis 19 Uhr | Wie viel: 11,50 Euro | Mehr Infos hier


9. Freitagsbühne im Odonien in Ehrenfeld

Freitag, 11. Juli

Der Biergarten im Kölner Odonien

Der Biergarten im Kölner Odonien.

Von Mai bis September organisiert das Odonien jeden Freitag ein kostenloses Programm am früheren Abend. Im Biergarten gibt es Essen und Getränke, ab 18.30 gibt es wechselnde Konzerte. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Künstlerinnen und Künstler wird gebeten. Am kommenden Freitag singt die Kölner R&B-Künstlerin Karla Lee, Flizzy Ente spielt psychedelischen Folk-Rock, die Band Brisky Point bezeichnet ihren Stil als „Caffeine-Infused Indi-Fi Roller-Skate Dreamgrunge“ und Sammy Milo gibt Indie Punk zum Besten.

Hornstraße 85, 50823 Köln | Wann: Freitag, 18 bis 22 Uhr | Wie viel: Eintritt frei, um Spenden wird gebeten


10. Kölner Klimafestival

Montag, 7. Juli bis Sonntag, 13. Juli 2025

Feiernde Menschen in einem Club.

Das Kölner Bootshaus: Auch hier wird im Rahmen der „Green Nights“ gefeiert.

Von Montag, 7. Juli bis Sonntag, 13. Juli steht Köln im Zeichen des Klimaschutzes. Über 80 Events drehen sich rund um Ideen für eine klimagerechte Zukunft. Dabei gibt es in ganz Köln Führungen, Workshops und Talks, aber auch Partys und Live-Musik. Unter anderem im Gürzenich könne sich Besucherinnen und Besucher am Freitag von 13 bis 21 Uhr auf ein Programm mit Diskussionen, Workshops und Infoständen freuen. Im Rahmen der „Green Nights“ finden Feierfreudige nicht nur am Wochenende zahlreiche Konzerte und Tanz-Events, beispielsweise im Artheater, Bootshaus und Club Bahnhof Ehrenfeld. Das komplett Programm ist online zu finden.

Wo: Verschiedene Veranstaltungsorte in ganz Köln | Wann: Montag bis Sonntag | Wie viel: Je nach Veranstaltung, teilweise freier Eintritt | Mehr Infos hier


11. Sommerfestival in der Kölner Philharmonie

Dienstag, 15. Juli bis Samstag, 16. August 2025

Eine Frau und ein Mann singen in Mikrophone, ein anderer Mann sitzt daneben und schaut zu.

Produzent Klaus Gassmann (links) lauschte Entertainer Ron Williams und Soul-Sängerin Darnita Williams, die für das Sommerfestival Werke von Aretha Franklin präsentieren wird.

Die Kölner Philharmonie startet am 15. Juli ihr Sommerfestival. Vier besondere Aufführungen präsentieren musikalische Meisterwerke aus verschiedenen Ländern und Zeitaltern. Den Auftakt machen „Yomato-Drummers of Japan“, die mit ihrer Show „Hito no Chikara – die Macht der menschlichen Stärke“ vom 15. bis zum 20. Juli zu sehen sind. Vom 22. bis zum 27. Juli liefert das Ballettprogramm „Star Dust new inspired“ eine Hommage an Ludwig van Beethoven, David Bowie und den U2-Sänger Bono. Vom 29. Juli bis zum 3. August bieten fünf Sängerinnen mit „Respect“ die größten Werke von Aretha Franklin dar. Den Abschluss bieten Choreografien aus dem Musical „Cats“ vom 6. bis zum 17. August.

Wo: Kölner Philharmonie | Wann: Ab Dienstag, 15. Juli | Wie viel: Tickets ab 59,90 Euro | Mehr Infos hier


12. Trödelmärkte

Freitag, 4. Juli bis Sonntag, 6. Juli 2025

Am Wochenende finden einige Trödelmärkte in Köln statt. Vom Vintage-Markt im Belgischen Viertel bis zum Familienflohmarkt in Longerich - für alle ist etwas dabei. Hier eine Übersicht aller Trödelmärkte am Wochenende.

Samstag, 12. Juli, Gebrauchtradmarkt Innenstadt, Friesenplatz, 8 bis 16 Uhr

Samstag, 12. Juli 2025, Flohmarkt an der Galopprennbahn, Rennbahnstr. 152, 8 bis 14 Uhr

Samstag, 12. Juli 2025, Hofflohmarkt Merkenich, 10 bis 16 Uhr

Samstag, 12. Juli 2025, Mädchenflohmarkt in Kalk, Christian-Sünner-Straße 8, 12 bis 17 Uhr

Samstag, 12. Juli 2025, Flohmarkt in Riehl, An der Schanz 6, 12 bis 18 Uhr

Sonntag, 13. Juli, Sip&Thrift Vintage Markt im Clubbahnhof Ehrenfeld, 12 bis 18 Uhr

Sonntag, 13. Juli 2025, Re(h)Sale Vintage-Markt in Zum Scheuen Reh, 12 bis 18 Uhr

Sonntag, 13. Juli, Familienflohmarkt in Longerich, Lachemer Weg 22, 11 bis 15 Uhr

Sonntag, 13. Juli 2025, Fisch- und Genussmarkt auf der Rennbahn Weidenpesch, 11 bi 18 Uhr

Sonntag, 13. Juli 2025, Flohmarkt im Bumann & Sohn in Ehrenfeld, 12 bis 17 Uhr

Sonntag, 13. Juli 2025, Hofflohmarkt Kalk (Kapellenstraße), 10 bis 16 Uhr

Sonntag, 13. Juli 2025, Flohmarkt bei IKEA am Butzweiler Hof, Butzweilerstraße 51, 11 bis 18 Uhr

Sonntag, 13. Juli 2025, Flohmarkt bei Obi in Marsdorf, Emmy-Noether-Straße 12, 11 bis 18 Uhr

Sonntag, 13. Juli 2025, Bücher-Sammler und Trödelmarkt in Riehl, Riehler Gürtel, 11 bis 18 Uhr

Sonntag, 13. Juli 2025, Hofflohmarkt in Buchheim, 11 bis 16 Uhr


Klein. Fein. Im Veedel.

Kölns Herz schlägt im Veedel. Hier zeigen wir kleine, feine Veranstaltungen direkt um die Ecke. Von Nachbarn für Nachbarn. Tipps gerne hierhin: ksta-community@kstamedien.de

Diesen Freitag wird der Ehrenfelder Neptunplatz wieder zum Treffpunkt für die Nachbarschaft und alle, die gern genießen. Einmal im Monat gibt es hier einen kleinen Feierabendmarkt. Von 16 bis 22 Uhr kann man an verschiedenen Food-Trucks lokale und internationale Gerichte probieren, zu Trinken gibt es frisch gezapftes Kölsch, Weine und verschiedene Aperitifs. Mit Musik und Sommerstimmung lässt sich ein Freitagabend auf diese Weise gut einläuten.

Wo: Neptunplatz, 50823 Köln-Ehrenfeld | Wann: Freitag, 16 bis 22 Uhr | Eintritt frei