Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Spectaculum, Trash Rave, Fest der Oper13 Tipps für das Wochenende in und um Köln

8 min
Spektakulärer Wolkenhimmel über der Stadt. Fotografiert von der Zoobrücke. Foto: Alexander Schwaiger

Viele Veranstaltungen finden am Wochenende wieder in Köln statt.

Am Wochenende ist einiges los in Köln. Hier kommen unsere Tipps für Familien, Kulturfans und alle, die draußen was erleben wollen.

Ob schönstes Spätsommerwetter oder herbstlichere Anflüge mit niedrigeren Temperaturen und Wolken: mit der richtigen Kleidung und mit tollen Veranstaltungen kann man ganz wetterunabhängig viel erleben.

Lohnenswert sind jetzt zum Beispiel herbstliche Ausflüge in die Natur. Wen die Ernte in dieser Jahreszeit interessiert, kann Äpfel, Kürbisse oder Nüsse sammeln oder eine schöne Veranstaltung rund um das Thema besuchen.

Tipps für das Wochenende in Köln

Das Wochenende hat von Mittelaltermarkt über Sportevent und Ausstellung bis hin zu Lichterfesten aber noch mehr zu bieten. Hier kommen unsere Veranstaltungstipps in und um Köln.

1. Frida Kahlo Ausstellung

Ab Freitag, 19. September 2025 geöffnet

Die Premiere der Ausstellung VIVA FRIDA KAHLO - IMMERSIVE EXPERIENCE in München 2022, eine Frau guckt sich die Stücke an.

Die immersive Ausstellung Viva Frida Kahlo kommt nach Köln. (Archivbild)

In Köln startet am 19. September 2025 die „Viva Frida Kahlo – Immersive Experience“ in der Alegria Exhibition Hall. Diese 360-Grad-Ausstellung soll Frida Kahlos Leben und Werk durch Projektionen, Musik und eine Erzählstimme zum Leben erwecken. Tickets sollten online erworben werden, da der Einlass über 30-Minuten-Slots erfolgt. Die Besuchszeit ist aber unbegrenzt.

Wo: Alegria Exhibition Hall, Lichtstr. 15, 50825 Köln | Wann: geöffnet Montag bis Sonntag 10 bis 21 Uhr | Wie viel: Standardticket ab 22 Euro | www.vivafridakahlo.de/vfk/koeln


2. Dä längste Desch vun Kölle

Samstag und Sonntag, 20. und 21. September 2025

17.09.2023, Köln: Das Straßenfest „Dä längste Desch vun Kölle“ im Severinsviertel. ist immer gut besucht. (Archivbild)

Das Straßenfest Dä längste Desch vun Kölle im Severinsviertel. ist immer gut besucht. (Archivbild)

Schon zum 45. Mal wird die Severinstraße am Wochenende in eine Shopping-und Schlemmer-Zone verwandelt. Natürlich gibt es auf der Bühne wieder Live-Musik und für die Kleinsten einen Kinderbereich. Zudem wird auf der Kunstmeile Kunst gezeigt und weitere 120 Händler, Handwerker, Vereine und Gastronomen zeigen ihre Erzeugnisse. Am verkaufsoffenen Sonntag sind hier auch die Geschäfte geöffnet.

Wo: Severinsviertel, 50678 Köln | Wann: Samstag und Sonntag 11 bis 22 Uhr | Wie viel: kein Eintritt | Infos hier


3. Tag des guten Lebens

Tag des guten Lebens 2024.

Tag des guten Lebens 2024.

Am Samstag wird ein Teil von Porz zum Begegnungsraum – autofrei, kreativ und voller Leben. Mit vielen Aktionen rund um die Themen Umwelt, Nachhaltigheit, Mobilität und Co. wird am Tag des guten Lebens das Veedel zur Festzone. Es gibt Essen, Kunst und gemeinsame Erlebnisse.

Wo: Porz, zwischen Rhein und City-Center sowie zwischen Rathaus und Bennauerstraße | Wann: Sa, 10 bis 16 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | tagdesgutenlebens.koeln


4. Spectaculum Mittelaltermarkt am Fühlinger See

Samstag, 20. und Sonntag, 21. September

23.09.2023, Köln: Beim Mittelaltermarkt „Mittelalterliches Spectaculum“ am Fühlinger See lassen die Teilnehmenden das Mittelalter wieder auferstehen. Darsteller und Mitwirkenden des Mittelalterfestivals sind historisch gekleidet.

Beim Mittelaltermarkt Spectaculum am Fühlinger See lassen die Teilnehmenden das Mittelalter wieder auferstehen. Darsteller und Mitwirkenden des Mittelalterfestivals sind historisch gekleidet. (Archivbild)

Die seit 1994 jährlich in verschiedenen Städtenstattfindende Veranstaltungsreihe „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ hat einen neuen Veranstalter, der das Festival mit dem Motto „Mehr Mittelalter, weniger Plastik“ angehen möchte. Es sollen Hunderte Darsteller im Heerlager für mittelalterliche Stimmung sorgen. Zudem soll es mehr vorführendes Handwerk, mehr Gaukler und mehr Mitmachaktionen geben. Auf den Bühnen sollen neben Musikanten auch Gaukler, Zauberkünstler und Artisten stehen. Ein Mittelaltermarkt mit rund 60 Ständen wird aufgebaut und Speis und Trank aus fernen Zeiten sorgen für einen vollen Bauch. Für Kinder gibt es Spiele und ein  handgetriebenes Karussell.

Wo: Fühlinger See, 50769 Köln, Eingänge von P1 auf der Regatta Insel, von P2 von der DLRG Station aus, von der Neusser Landstraße aus | Wann: Die Marktzeiten sind am Samstag von 11 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr | Wie viel: Erwachsene am Samstag 15 Euro, Sonntag 10 Euro | www.spectaculum-markt.de


5. Ritterfestspiele Herbst Burg Satvey

20. und 21. September 2025

Burg Satzvey bietet auch im Herbst die Ritterfestspiele. (Archivbild 24)

Burg Satzvey mit Weiher davor – hier finden im Herbst auch Ritterfestspiele statt. (Archivbild)

Der Herbst bietet eine weitere Gelegenheit für alle Interessierten, sich die Ritterfestspiele auf Burg Satzvey anzusehen. Wie an Pfingsten präsentieren die Ritter ihre neue Show „Valkyria". Ein aufwendiger Trailer auf der Webseite gibt einen ersten Einblick in die Thematik, die von Machtrangeleien und Schwertkämpfen beherrscht wird. Beim großen Mittelaltermarkt unterhalten Spielleute und Gaukler, während Händler ihre Ware darbieten. Tickets müssen im Vorverkauf bestellt werden.

Wo: Burg Satzvey, An der Burg 3, 53894 Mechernich (ca. 50 Minuten von Köln) | Wann: 13. und 14. sowie 20. und 21. September, Wie viel: Preisinfos der Webseite (verschiedene Preise für Show und Markt oder in Kombination) | www.burgsatzvey.de


6. Theater-und Familienfest Oper Köln

Sonntag, 21. September

Zwei auf Gabeln aufgespießte Bratwürste.

Bratwürstchen dürfen bei den meisten Straßenfesten nicht fehlen. (Symbolbild)

Wenn die neue Spielzeit startet, wird gefeiert. Beim Theater- und Familienfest der Oper gibt es natürlich Musik: Konzerte und Mitsing-Chor sind aber nicht alles, was am Sonntag angeboten wird. Auch Requisitenshows, Führungen oder ein Kostümverkauf stehen auf dem Programm. Essen und Trinken gibt es ebenfalls und die Märchenstunde mit Ralph Caspers unterhält die kleinen Gäste. 

Wo: Rheinparkweg 1, 50679 Köln | Wann: ab 11 bis 15 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | www.oper.koeln


7. Weltkindertag im Rheinauhafen

Sonntag, 21. September

Das Schokoladenmuseum hinter Bäumen und daneben das Riesenrad in Köln.

Am Schokoladenmuseum und im ganzen Rheinauhafen wird Weltkindertag gefeiert.

Der Weltkindertag wird am Sonntag auch in Köln gefeiert. Mit einem Familienfest unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“, für das der Rheinauhafen sich an diesem Tag in eine Spielzone verwandelt. Auf zwei Bühnen gibt es Live-Musik und rund 100 Stände sorgen für Unterhaltung und Informationen. Viele Mitmachaktionen sind ebenfalls vorhanden. Cat Ballou als Botschafter der Veranstaltung stehen auch auf der Bühne. Speisen und Getränke sind natürlich auch zu bekommen.  

Rheinauhafen 12 bis 18 Uhr Eintritt frei

Wo: Rheinauhafen, Im Zollhafen 1, 50678 Köln | Wann: 12 bis 18 Uhr | Wie viel: Eintritt frei | weltkindertag.info


8. Elfia im Schlossgarten Arcen

Samstag und Sonntag, 20. und 21. September

Zwei als fantastische Figuren verkleidete Besucher auf dem Fantasy-Festival in Aercen. (Archivbild)

Zwei als fantastische Figuren verkleidete Besucher auf dem Fantasy-Festival Elfia in Arcen. (Archivbild)

Elfia im Schlossgarten Arcen ist ein fantasievolles Festival, das am Wochenende Besucher in eine märchenhafte Welt entführt. Tausende Gäste erscheinen in aufwendigen Kostümen aus den Bereichen Fantasy, Mittelalter, Steampunk und Science-Fiction. Rund um das Schloss erwarten die Besucher Shows, Musik, Paraden und ein Markt. Die prachtvolle Kulisse der Schlossgärten macht Elfia zu einem einzigartigen Erlebnis für Fantasy-Fans jeden Alters.

Wo: Lingsforterweg 26, 5944 BE Arcen, Niederlande | Wann: Samstag 10 bis 22 Uhr und Sonntag ab 10 bis 19 Uhr | Wie viel: Tagesticket ab 46,90 Euro für Erwachsene | www.elfia.com


9. Fit Night Out

Sonntag, 21. September

24.08.2025
Köln:
Wasserfontäne am Mediapark. Foto: Martina Goyert

Wasserfontäne am Mediapark.

Eine Veranstaltung für sportinteressierte Frauen: Die Fit Night Out Köln ist ein Fitness-Festival für Frauen und findet am Sonntag im MediaPark Köln statt. Diverse Workout-Aktionen von Yoga und Meditation über Combat Beats und Power Drums bis zu Hip Hop und Dance werden von Live-DJs musikalisch begleitet. Neben den sportlichen Einheiten dreht es sich hier auch um Lifestyle-Themen wie Ernährung und Mindset in der Livestyle-Village. Eine Goodie Bag ist im Ticket mit enthalten. 

Wo: MediaPark, Im Mediapark 7, 50670 Köln | Wann: Sonntag, ab 15 Uhr | Wie viel: Ab 59,90 Euro | Mehr Infos hier


10. Lichtfestival Schloss Dyck

Noch bis Samstag, 20. September

Schloss Dyck im Herbst.

Schloss Dyck im Herbst.

Das Lichtfest auf Schloss Dyck ist ein stimmungsvolles Event, bei dem das historische Wasserschloss und der Park kunstvoll illuminiert werden. Lichtinstallationen, Projektionen und farbenfrohe Effekte verwandeln die Schlossanlage in eine magische Kulisse. Begleitet von Musik, gastronomischen Angeboten und einem besonderen Abendambiente lädt das Fest zum Staunen und Verweilen ein. 

Wo: Schloss Dyck, 41363 Jüchen | Wann: Noch bis 20. September 2025, täglich von 20 bis 24 Uhr, Einlass ab 18 Uhr| Wie viel: 18,50 Euro, ermäßigt 13,50 Euro, Kind (7 – 16 Jahre) 3 Euro, Kind (0 – 6 Jahre) kostenfrei | www.stiftung-schloss-dyck.de


11. Eifelpark Leuchten

Ab dem 12. September bis zum 5. Oktober

Die Veranstaltung Eifelpark Leuchten verwandelt den Park in eine magische Lichterlandschaft, hier stehen illuminierte Rehe im Wald und der Weg ist bunt beleuchtet.

Die Veranstaltung Eifelpark Leuchten verwandelt den Park in eine magische Lichterlandschaft.

Ein Ausflug in die Eifel bietet sich am Wochenende auch an: Das Eifelpark Leuchten verwandelt den Park Gondorf ab Einbruch der Dunkelheit in eine eindrucksvolle Lichtlandschaft. Tausende Lichter und Projektionen inszenieren Bäume, Wege und Natur in farbenfrohem Glanz. Die Veranstaltung findet täglich von 18 bis 22 Uhr statt, wobei die Lichtinstallationen erst bei Dunkelheit voll zur Geltung kommen. Zwischen 18 und 20 Uhr sind ausgewählte Fahrgeschäfte wie der Eifel-Coaster und Käpt’n Jacks Wilde Maus geöffnet. Das Event richtet sich an die ganze Familie und kombiniert Naturerlebnis mit Lichtkunst und Fahrspaß.

Wo: Eifelpark Gondorf, Weißstraße 12, 54647 Gondorf | Wann: Leuchten ab 18 bis 22 Uhr | Wie viel: Ab 150 cm 19,90 Euro, Besucher von 105 bis 149 cm 17,90 Euro, Kinder unter 105 cm frei | www.eifelpark.de


12. Trash Rave am Ebertplatz

05.06.2025, Köln: Blütenzauber am Ebertplatz. Foto: Arton Krasniqi

Der Ebertplatz in Köln im Sommer. (Juni 2025)

Am Sonntag wird in aller Heiterkeit geputzt: Von 14 bis 20 Uhr macht die Initiative Unser Ebertplatz in Kooperation mit koeln.trash und wirmachenkoelnsauber bei einem „Trash Rave“ den Ebertplatz Sauber.  KeineSorgen macht die Musik, Pioneerwine sorgt für  Wein in Mehrwegflaschen, krimskramsclub macht nachhaltige Snacks am LunchCube und Merbeck gmbH unterstützt mit profressioneller cleanup-Hilfe.

Wo: Ebertplatz | Wann: 14 bis 20 Uhr | unser-ebertplatz.koeln


13. Flohmärkte in Köln

Freitag, 19. September bis Sonntag, 21. September 2025

Am Wochenende finden einige Märkte in Köln statt. Hier eine Übersicht aller Flohmärkte am Wochenende.

Freitag, 19. September, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 6 bis 13 Uhr

Samstag, 20. September, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 6 bis 14 Uhr

Samstag, 20. September, Hofflohmarkt Porz-Lind, 10 bis 17 Uhr

Samstag, 20. September, Hofflohmarkt Klettenberg, 10 bis 16 Uhr

Samstag, 20. September, Nachtkonsum, Liebigstraße 201 – 203, 50823 Köln, 17 bis 22.30 Uhr

Samstag, 20. September, Bazaar de Nuit – Nachtflohmarkt, Odonien, 14 bis 22 Uhr, 5 Euro

Sonntag, 21. September, Flohmarkt  auf dem Stadion-Parkplatz P6, 10 bis 18 Uhr

Sonntag, 21. September, Antikmarkt Flora, 11 bis 18 Uhr

Sonntag, 21. September, Flohmarkt Wilhelmplatz, Nippes, 11 bis 18 Uhr

Sonntag, 21. September, Flohmarkt im Engelshof, 11 bis 17 Uhr

Sonntag, 21. September, „Trödel-mit“, Pferderennbahn, Parkplatz, 11 bis 16 Uhr

Sonntag, 21. September, Hofflohmarkt Lind, 1o bis 17 Uhr

Sonntag, 21. September, Garagenflohmarkt Lindweiler, 10 bis 16 Uhr

Sonntag, 21. September, Hofflohmarkt Rath/Heumar, 10 bis 16 Uhr

Sonntag, 21. September, Hofflohmarkt Mauenheim, ab 10 Uhr

Sonntag, 21. September, Flohmarkt Globus Marsdorf, 11 bis 18 Uhr

Sonntag, 21. September, Hofflohmarkt Rodenkirchen, 11 bis 16 Uhr

Sonntag, 21. September, Poller Garagenflohmarkt, ab 11 Uhr

Sonntag, 21. September, Flohmarkt Selgros Butzweiler Hof, 11 bis 18 Uhr

Sonntag, 21. September, Benefiz-Flohmarkt in Ehrenfeld, Eichendorff-Realschule, 11 bis 16 Uhr