Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

100 Ideen für KölnLaura Wontorra wünscht sich mehr kostenlose Sportanlagen in der Stadt

2 min
Laura Wontorra RTL / Magenta TV Moderatorin, GER, Austria AUT vs Tuerkiye TUR, Fussball Europameisterschaft, UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball 2024, Round of 16, 02.07.2024 GER, Austria AUT vs Tuerkiye TUR, Fussball Europameisterschaft, UEFA EURO 2024, Round of 16, 02.07.2024 Leipzig *** Laura Wontorra RTL Magenta Sport TV Presenter , GER, Austria AUT vs Tuerkiye TUR , European Football Championship, UEFA EURO 2024, Round of 16, 02 07 2024 GER, Austria AUT vs Tuerkiye TUR , European Football Championship, UEFA EURO 2024, Round of 16, 02 07 2024 Leipzig Copyright: xEibner-Pressefoto/Memmlerx EP_MMR

Laura Wontorra ist Moderatorin und Wahl-Kölnerin.

Die Moderatorin und Wahl-Kölnerin nennt auch ein für sie persönlich „tolles und inspirierendes Beispiel“ in Köln.

Was ist meine Idee für Köln?

Ich wünsche mir mehr und besser ausgestattete öffentliche Sportanlagen in Köln – frei zugänglich, barrierearm und generationenübergreifend. Bewegung im Freien soll für alle Menschen in der Stadt einfach, attraktiv und kostenlos möglich sein – egal ob jung oder alt, sportlich oder Anfänger. Dabei denke ich an moderne, vielseitige Anlagen: Outdoor-Fitnessgeräte, Bewegungsparcours, Kletter- oder Hangelstationen, befestigte Laufstrecken oder Calisthenics-Parks.

Warum wäre das gut für die Stadt?

Sport im öffentlichen Raum bringt viele Vorteile für Köln. Gesundheit fördern: Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – und beugt vielen Krankheiten vor. Niedrige Hürden: Sport sollte kein Luxus sein. Frei zugängliche Anlagen ermöglichen Teilhabe – unabhängig von Einkommen oder Vereinszugehörigkeit. Soziale Begegnung: Bewegungsflächen bringen Menschen zusammen – Generationen, Kulturen, Nachbarschaften. Belebung von Grünflächen: Mehr Aktivität in Parks sorgt für ein sicheres und positives Stadtgefühl.

25.04.2021, Köln: Trimm Parcours Vogelsanger Straße Stadtgarten. Foto: Uwe Weiser

Im Stadtgarten an der Vogelsanger Straße gibt es einen Trimm-dich-Parcours. Laura Wontorra wünscht sich mehr moderne und kostenlose Angebote dieser Art.

Ein tolles Beispiel, das ich persönlich sehr inspirierend finde, ist die große Sportfläche auf der Jahnwiese am Club Astoria. Dort gibt es eine breite Auswahl an Geräten – vom Hangelparcours bis zu Kraftstationen. Die Anlage ist offen, freundlich und wird täglich von Menschen unterschiedlichsten Alters genutzt. Ähnlich begeistert bin ich vom Bereich am Adenauer Weiher, wo Bewegung im Grünen wirklich Spaß macht.

Solche Mehrgenerationen-Parcours sollten kein Einzelfall bleiben – sondern ein neues Grundangebot in allen Kölner Stadtteilen werden!

Wie könnte die Umsetzung gelingen?

Die Umsetzung kann gelingen, wenn wir bestehende Grünflächen klug weiterentwickeln – also keine komplette Neuversiegelung, sondern gezielte Erweiterungen und Aufwertungen. Es braucht eine gute Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung, lokalen Sportverbänden und Bürgern.

Ein wichtiger Baustein könnte auch die Kooperation mit Stiftungen sein – zum Beispiel die Hansestiftung, die in Bremen bereits erfolgreich öffentliche Sportparks gefördert hat. Solche Partnerschaften bringen Know-how, Netzwerke und manchmal auch finanzielle Unterstützung mit.

Was braucht es dafür?

Eine Vision der Stadt Köln: Bewegung im öffentlichen Raum als Teil moderner Stadtentwicklung. Kooperationen: Zwischen Stadtplanung, Sportvereinen, Grünflächenämtern und Stiftungen. Veranstaltungen und Beteiligung: Workshops oder Sporttage, um die „Needs“ der Menschen direkt mit einzubeziehen. Pilotprojekte: Erstmal an ausgewählten Standorten, später flächendeckend ausbauen. Inspiration durch andere Städte: Wie Bremen oder auch internationale Vorbilder mit erfolgreichen Sportparks.


Laura Wontorra (36) ist Fernsehmoderatorin und Wahl-Kölnerin. Bei RTL moderiert sie seit 2016 Ninja Warrior Germany. Seit 2020 ist sie in der Vox-Kochshow „Grill den Henssler“ zu sehen. Seit der Saison 2021/22 ist Wontorra für DAZN in der Champions League und Bundesliga tätig. Demnächst wird sie bei RTL auch die Länderspiele der Nationalmannschaft begleiten.