47 Jahre beim „Kölner Stadt-Anzeiger“Politischer Karikaturist stellt Arbeiten aus

Walter Hanel
Copyright: Uwe Weiser
Köln – Der europäische Stier steht am Abgrund, dem er sein Hinterteil zuwendet, und an seinem Schwanz hängt schwer lastend ein Mann, der die Türkei symbolisiert. Ein Schuljunge, der einen Zebrastreifen überquert, schaut auf eine Ampel, die gleichzeitig Rot, Gelb und Grün zeigt und neben deren Leuchtfeldern „SPD“, „FDP“ und „Grüne“ steht. Und auf einem Zifferblatt, dessen Stunden- und Minutenzeiger die Form verdorrter Bäume haben, ist abzulesen, dass es fünf vor zwölf ist.
Vor vielen Jahren hat Walter Hanel, politischer Karikaturist von internationalem Rang, diese Zeichnungen angefertigt, doch ihre aktuelle Relevanz ist unübersehbar, vom gespannten Verhältnis der EU zur Türkei über die Ampelkoalition bis zur ökologischen Krise. Zu sehen sind diese und zahlreiche weitere Bilder des 91-jährigen Künstlers in der Ausstellung „Ein komischer Vogel“, die am Sonntag in seiner Anwesenheit in der Veranstaltungshalle „Westareal Roter Planet“ in Marsdorf eröffnet worden ist.
Vielen Leserinnen und Lesern des „Kölner Stadt-Anzeiger“ ist Hanel bekannt, denn 1971 fing er an, das Blatt, dem er 47 Jahre lang die Treue halten sollte, mit seinen Zeichnungen zu beliefern. Auch in anderen Publikationen wurden sie abgedruckt. Der Künstler habe immer „die großen Linien der Zeit eingefangen“ und eine „seherische Gabe“ bewiesen, sagte Peter Pauls, ehemaliger Chefredakteur des „Kölner Stadt-Anzeiger“.
Die Ausstellung versammelt nicht nur politische Karikaturen, sondern auch Cartoons und Arbeiten der freien Kunst, etwa Porträts und Kompositionen voller skurriler Gestalten. Nicht fehlen dürfen die Raben, die zum Markenzeichen Hanels geworden sind. Beunruhigend ist einiges; zugleich spielt der Humor eine große Rolle. Die Schau gibt einen guten Eindruck davon.
Öffnungszeiten bis zum 16. Januar sonntags von 11 bis 13 Uhr. Westareal Roter Planet, Dürener Straße, 435. Besuche auch nach Vereinbarung. Kontakt: Karin von Hagen, Rufnummer 0171/504 87 86.