Beschluss jahrelang nicht umgesetztSo soll Ehrenfelder Keplerstraße sicherer werden

Die Keplerstraße
Copyright: Heribert Rösgen
Ehrenfeld – Vor fast viereinhalb Jahren, Anfang Dezember 2014, beschloss die Bezirksvertretung Ehrenfeld, dass die Keplerstraße zwischen Vogelsanger- und Venloer Straße umgestaltet werden soll. Ziel war es, die Straße so herzurichten, dass Fahrzeuge die geltenden Geschwindigkeitsbeschränkung auch einhalten. In der Einbahnstraße gilt Tempo 30. Ein Abschnitt in der Mitte ist sogar als Spielstraße markiert, so dass hier Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben ist. Umgestaltet wurde die Straße bislang noch nicht. Im Dezember 2017 zeichnete sich ab, dass Ehrenfeld und damit auch die Keplerstraße ein Parkraumkonzept bekommen würde.
Die Bezirksvertretung erneuerte ihren damals schon drei Jahre alten Beschluss und beauftragte die Verwaltung, die Planung mit Priorität zu betreiben. Jetzt erinnerte die Grünen-Fraktion in der Bezirksvertretung nochmals an ihren Beschluss.
Hendrik Colmer vom Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung, der regelmäßig an den Sitzungen der Bezirksvertretungen teilnimmt, konnte verkünden, dass die Vorentwurfsplanung für die Umgestaltung der Keplerstraße von der Verwaltung derzeit erstellt werde. Voraussichtlich im vierten Quartal werde diese Planung der Bezirksvertretung vorgestellt.
Details zur Planung konnte er schon jetzt mitteilen. Im November 2019, so Colmer weiter, werde Bewohnerparken im Rahmen des Bewohnerparkgebietes Ehrenfeld II eingerichtet. Dies geschehe in der Keplerstraße im Abschnitt zwischen Vogelsanger Straße und dem verkehrsberuhigten Spielstraßenbereich.
In der Spielstraße werden keine Bewohnerparkplätze markiert. Parken auf dem Gehweg ist dort zurzeit lediglich geduldet. Auch im weiteren Verlauf der Straße zwischen dem verkehrsberuhigten Bereich und der Venloer Straße würden keine Bewohnerparkplätze eingerichtet. Dies, so Colmer sei der baulichen Situation mit vielen Einfahrten und einer Ladezone geschuldet.