Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Fußball gegen KI und Live-ActsSo lief das City-Festival auf den Kölner Ringen

3 min
Bei der von Arsch Huh organisierten Kundgebung traten viele Kölner Acts auf.

Bei der von Arsch Huh organisierten Kundgebung traten viele Kölner Acts auf.

Parallel zur Gamescom fand am Wochenende das City-Festival mit mehreren Bühnen und Ständen statt. Arsch Huh lud zur Kundgebung am Sonntag mit lokalen Bands ein.

Während sich in Deutz die Gaming-Community traf und Messebesucher in die Kostüme ihrer Lieblingsprotagonisten schlüpften, wurden die Ringe am Samstag und Sonntag zur Festivalmeile. Parallel zur Computerspielmesse „Gamescom“ fand entlang des Hohenzollernrings zwischen Ehrenstraße und Rudolfplatz das alljährliche und kostenfreie „City-Festival“ statt. Das zog nicht nur zahlreiche Touristen, sondern auch Kölnerinnen und Kölner an.

Food-Stände und Mitmachaktionen lockten am Samstagnachmittag bei sonnigem Wetter bereits Hunderte Menschen, die entlang der Meile flanierten. Musikalischer Eröffnungsact des über zwei Tage angelegten Programms war Künstler Yosho aus Wien. Der aufstrebende Musiker ist am Chiemsee aufgewachsen und präsentierte seine Mischung aus gefühlvollem Soul und eingängigem Rap. Tiefe Stimme, deutsche Texte über die Unsicherheiten eines jungen Mannes mit teils politischen Botschaften und melancholischer Sound: Yosho alias Joshua Iyagbaye gilt mit seiner tiefen Stimme als spannender Newcomer. So füllte sich das gründlich von Absperrungen und Sicherheitspersonal gesicherte Areal vor der Hauptbühne rasch mit Zuhörerinnen und Zuhörern.

City Festival 2025: Auftritte von Yosho, Blond Blumengarten

Auch auf der kleineren Stage am Rudolfplatz gab es viel zu erleben: DJs und Aktionskünstlerinnen groovten sich und die Menschen auf dem Platz schnell in Feierlaune, viele von ihnen genossen das Angebot mit kühlen Getränken und Speisen der Streetfood-Stände rund um die Festmeile. Am Samstag trat der auch der Männerchor Grüngürtelrosen auf. Deutlich voller wurde es dann am Samstagabend, als sich auf der Hauptbühne die Band „Blond“ aus Chemnitz mit ihrem Genremix aus Indie, Pop, House und Hip-Hop präsentierte. Breiten Zuspruch erhielt im Anschluss auch das Duo „Blumengarten“. Damit spielten zwei junge Acts in Köln, die auch bundesweit bereits Aufmerksamkeit in der Musikszene auf sich ziehen.

Alles zum Thema Kölner Ringe

24.08.2025
Köln:
Das Festival „Arsch Huh“ findet erneut im Rahmen des Gamescom City Festivals statt. Der Veranstaltet schreibt: „Gemeinsam setzen wir ein klares Zeichen: Für Vielfalt. Für Mitgestaltung. Für Demokratie.“
Band Asch Huh
Foto: Martina Goyert

Die Arsch-Huh-Band trauert beim City Festival um Gründungsmitglied Vassilios „Nick“ Nikitakis

Neben der Musik konnten sich bei einem Trainingsparcours der Polizei die Gäste auf E-Scootern in Verkehrssicherheit üben. Interesse weckten auch die E-Sports-Fußballspiele, bei denen elf Menschen gegen jeweils eine KI-Mannschaft antraten. In einem Zelt am Ring wurden die E-Sports-Fußballspiele live vor Ort ausgetragenen und professionell kommentiert. Organisationen wie die Konrad-Adenauer-Stiftung und andere informierten über ihre politische Arbeit, sodass neben dem Spaß auch Themen wie Demokratie und die anstehenden Kommunalwahlen nicht zu kurz kamen.

Arsch Huh-Kundgebung am Sonntag mit Kölner Bands auf dem City Festival

Das Duo Vavunettha aus Köln war ebenfalls Teil des Line-Up

Das Duo Vavunettha aus Köln war ebenfalls Teil des Line-Up

Ein Highlight auf der Meile war der in Originalgröße und vollständig aus Legosteinen minutiös gebaute Formel-1-Rennwagen, der die Aufmerksamkeit junger und älterer Technikfans auf sich zog. Bestaunt werden durfte der grüne Flitzer allerdings nur in einem großen Glaskasten. Die Stimmung beim City-Festival war ausgelassen. Die präsenten Ordnungskräfte trugen zu der entspannten Stimmung vor Ort bei. So wurde der Samstag bis zum offiziellen Abschluss um 22 Uhr zu einer gut besuchten und gelungenen Feier in der gefüllten Kölner Innenstadt. Auch am Sonntag bot das City-Festival einige Highlights an.

Vier Stunden lang gestaltete die Initiative „Arsch Huh für Demokratie!“ gegen Neonazis, Rassismus und Ausgrenzung und für eine solidarische Stadtgesellschaft in Köln“ ein buntes Programm mit Kölner Bands. Brings, Eko Fresh, Cat Ballou, Miljö traten auf sowie die Band Grenzkontrolle, Sängerin Vavunettha, Retrogott und Toi et Moi. Kabarett gab es von Wilfried Schmickler und Christoph Sieber. Politisch wurde es mit dem Mietrebellen Kalle Gerigk, mit SPD-Politiker Norbert Walter-Borjans und mit dem Vorstand der Klubkomm. Die Hamburger Band Kettcar bildete den musikalischen Abschluss des Cityfestivals.