AboAbonnieren

Stadtverschönerungsmittel3500 Euro für beliebte Sitzmauer in Ehrenfeld

Lesezeit 2 Minuten
In Teilen leicht vergammelt: Die langgezogene Sitzmauer am Alpener Platz erfreut sich im Sommer großer Beliebtheit.

In Teilen leicht vergammelt: Die langgezogene Sitzmauer am Alpener Platz erfreut sich im Sommer großer Beliebtheit.

Um den Alpener Platz in Ehrenfeld wiederzubeleben, plant die Bezirksvertretung Ehrenfeld, Stadtverschönerungsmittel zu investieren.

Vor einigen Jahren kümmerte sich eine Initiative sehr intensiv um die Wiederbelebung des etwas in Vergessenheit geratenen Alpener Platzes. Neben regelmäßiger Reinigung, der Aufstellung von Blumenkübeln und der Veranstaltung von Festen erwies sich die Umfunktionierung der Begrenzungsmauer an der Venloer Straße zu einer Sitzgelegenheit als besonders gute Idee. Sobald das Wetter etwas besser ist, lassen sich hier Nachbarn und Passanten gern zur Mittagspause, zum Plaudern oder zum abendlichen Bier nieder.

Erneuerung der Sitzmauer: 3500 Euro für neue Holzelemente bereitgestellt

Doch deren Oberfläche ist mittlerweile in weiten Teilen bemoost, zersplittert oder leicht vergammelt: So populär ist die langgezogene Sitzmauer, dass die Holzelemente, die das Sitzen erst angenehm machen, dringend erneuerungsbedürftig sind.

Nun hat die Bezirksvertretung Ehrenfeld beschlossen, 3500 Euro für eine neue Auflage bereitzustellen. Das Geld kommt aus dem Stadtklima- und Stadtverschönerungsprogramm, für das die Stadt jedem Bezirk pro Jahr 150.000 Euro zur freien Verfügung stellt.

Für das Haushaltsjahr 2024 waren in Ehrenfeld für diese Zwecke Restmittel in Höhe von 40.500 Euro übriggeblieben. Die Bezirksvertreter einigten sich noch im alten Jahr daher auf weitere Maßnahmen.

So soll für 18.000 Euro die Tischtennisplatte in der Grünanlage Schlössers Gärten instandgesetzt werden. 10.000 Euro werden für neue Beete im Görlinger Zentrum verwendet, und für 5000 Euro sollen Sitzbänke im öffentlichen Straßenland aufgestellt werden. 4000 Euro schließlich sind für Baumpflanzungen in verschiedenen Grünflächen und Parks des Bezirks Ehrenfeld vorgesehen. (hwh)