Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Weinsalon Natürel in KölnÜber 70 europäische Winzer präsentieren Naturweine in Ehrenfeld

Lesezeit 2 Minuten
Naturwein-Pionierin Surk-ki Schrade veranstaltet den Weinsalon Natürel 2024 in den Balloni-Hallen. (Archivbild)

Naturwein-Pionierin Surk-ki Schrade veranstaltet den Weinsalon Natürel 2024 in den Balloni-Hallen. (Archivbild)

Es ist das größte deutsche Event rund um Naturweine.

Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld findet dieses Jahr zum neunten Mal der Weinsalon Natürel statt, der sich nach eigenen Angaben als größtes deutsches Event rund um Naturweine etabliert hat. Über 70 europäische Winzerinnen und Winzer präsentieren in den Balloni-Hallen ihre Weine sowohl Fachleuten als auch interessierten Privatpersonen. Veranstalterin Surk-ki Schrade hat bei der Auswahl der Teilnehmenden besonderes Augenmerk darauf gelegt, jene zu unterstützen, die ihren Lebensunterhalt primär durch den Weinverkauf bestreiten: „Ich gebe Winzerinnen und Winzer einen Platz, deren Existenz am Weinverkauf hängt.“

Schrade: Naturwein sei rein von diversen Zusatzmitteln

Schrade betont diese Entscheidung mit aktuellen Herausforderungen in der Branche: „Rohstoffe und Energie sind teurer geworden und auch der Mindestlohn für Erntehelfer steigt.“ Insgesamt werde auch weniger Wein getrunken. Dennoch bevorzuge eine kleine Gruppe qualitativ besseren Wein. Darunter fallen auch Naturweine, die auf der Messe probiert werden können.

Die Philosophie hinter Naturweinen erklärt Schrade folgendermaßen: „Naturwein ist reiner vergorener Traubensaft. Nichts rein – nichts raus. Hier und da gibt es einen minimalen Schwefelzusatz, aber vor allem sind diese Weine frei von synthetischen Pestizidrückständen und diversen Zusatzmitteln.“

Veranstalterin Surk-ki Schrade erwartet etwa 1200 Gäste

In diesem Jahr erwartet die Veranstalterin etwa 1200 Gäste. Die Messe bietet zunächst ein Zeitfenster von 11 bis 14 Uhr, das ausschließlich Fachpublikum vorbehalten ist. Ab 14 Uhr ist die Veranstaltung auch für Privatpersonen offen. Zusätzlich wird am 15. März der traditionelle „Lecker Abend“ gefeiert: ein Dinner mit allen Winzern und deren Weinen, bei dem 300 Gäste an langen Tafeln speisen. Das Essen wird dieses Jahr von „Feinripp&Gold“ zubereitet.

Tickets sind ausschließlich im Vorverkauf für 23 Euro zuzüglich 2 Euro Pfand erhältlich. Weitere Informationen gibt es online. (lem)