In Bickendorf fordern grell neonfarbene Buchstaben Passanten zum Leuchten auf. Dahinter steckt einer, der an menschliche Superkräfte glaubt.
Mit Superkräften leuchtenEhrenfelder möchte mit „poetischen Produkten“ gute Gedanken fördern

Michael Schmidt möchte das Beste aus den Menschen hervorbringen.
Copyright: Lioba Lepping
Die grell orangefarbenen Lettern auf dem Plakat in der Buchhandlung Luchterhandt an der Bickendorfer Rochusstraße springen dem Betrachter förmlich ins Auge. „It’s up to me to help the light to be as bright as it can be“ steht dort. Zu Deutsch: Es liegt an mir, das Licht so hell zu machen, wie es sein kann. Oben drüber im Kleingedruckten: Why blame the dark for being dark? (Warum der Dunkelheit vorwerfen, dunkel zu sein?)
Hinter dem Plakat, das nicht nur in Bickendorf, sondern etwa auch im Café Franck in Neuehrenfeld hängt, steckt Michael Schmidt, der Inhaber des Studio Komplementaer in der Ehrenfelder Geisselstraße. Der gelernte Mediengestalter, der seinen Job in einer Werbeagentur vor mehr als 20 Jahren hinschmiss, verkauft jetzt lieber „positive Interventionen“, wie er sie nennt. „Ich will damit die menschlichen Superkräfte in uns allen wecken“, sagt Schmidt.

Das Plakat von Michael Schmidt hängt in der Bickendorfer Buchhandlung.
Copyright: Lioba Lepping
Mit seinen „poetischen Produkten“ will er emotionale Erlebnisse provozieren, die das Gute im Menschen hervorbringen. „Ich frage mich bei allem, was ich entwerfe, ‚Wie kann ich konstruktive Kräfte im Menschen wecken?‘“ Das Gedicht auf dem Plakat hat er ursprünglich für einen Freund geschrieben und ihm als gerahmtes Bild zum 40. Geburtstag geschenkt. „Dann dachte ich mir, ich kann es eigentlich auch auf die Rückseite meines Jahreskalenders drucken.“
Wandkalender bewahrt schöne Ereignisse für den Betrachter
Die „Schöne Aussicht“ ist ein Ganzjahres-Wandkalender, an dem man mit orangefarbenen Punkt- oder bunten Balken-Aufklebern die Highlights des Jahres markieren kann. So bleiben sie in der Vor- und Rückschau in der visuellen Wahrnehmung erhalten und fördern gute Gefühle, wie Vorfreude und schöne Erinnerungen.

Michael Schmidt hat auch das quadratische Lichtobjekt mit wechselnden aufmunternden Botschaften gebaut in seinem Studio Komplementaer in Ehrenfeld.
Copyright: Lioba Lepping
Michael Schmidt hat sich schon immer dafür interessiert, wie man Menschen stärken kann. Er hat sich bei der Value-Academy in Hürth zum Werte (engl. value) - Coach ausbilden lassen. „Ich gebe diese Werte aber nicht wie ein normaler Coach im Gespräch an Menschen weiter, sondern versuche, mit meinen Objekten inszenierte Impulse zu geben, die Aufmerksamkeit beim Betrachter erregen.“
Für das Maternushaus hat er etwa einen „Hoffnungsschimmer“ gebaut, ein Objekt, das an die Kerzen-Stationen in Kirchen erinnert, nur dass man statt einer Kerze eine Papierrolle erstrahlen lässt: Man schreibt seinen Wunsch auf einen Bogen Papier, formt diesen zur Rolle und steckt ihn zu den anderen in einen hölzernen Kasten.
Der Wunsch wird dann von innen beleuchtet. Einem ähnlichen Prinzip folgt sein Leuchtwürfel Powerful Pixel. Auf Textil geschriebene Kurzbotschaften werden illuminiert, etwa „Hör auf dein Herz“ oder „Komm in den Flow“. Mit seinem Plakat und dem darauf gedruckten Appell möchte er jeden Betrachter zum Leuchten bringen. Der 49-jährige Vater von zwei Kindern will so einen positiven Akzent für dieses Jahr setzen. Ein Freund fand den Aufruf zum Positivsein so motivierend, dass er für die Verbreitung im öffentlichen Raum sorgte.
Die neon-orangene Aufforderung zum „Hell sein“ kann Menschen motivieren, im Februar zur Bundestagswahl zu gehen und sich für eine demokratische Partei zu entscheiden, sie kann aber auch einfach als Motto für das noch junge Jahr 2025 verstanden werden. Hauptsache die, die es wahrnehmen, werden zur Reflexion angeregt. Dann hat Michael Schmidt mit einer weiteren seiner „impulsanten Inszenierungen“, wie er diese Art von Aufmerksamkeitslenkung auf seiner Website nennt, sein Ziel erreicht.
Wer möchte, kann das Plakat und den Wandkalender „Schöne Aussicht“ beim Studio Komplementaer erwerben. Studio Komplementaer, Geisselstraße 33, 50823 Köln, Tel: 0221 / 88899925