Ein Kölner wollte sein neues Smartphone verkaufen. Die Interessenten tauschten das Gerät bei dem Treffen unbemerkt gegen eine Fälschung aus.
Fiese BetrugsmascheKölner will Smartphone verkaufen und wird Opfer von Trickdieben

Die Polizei sucht nach zwei Männern, die einen Smartphone-Verkäufer betrogen haben sollen. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Nach einem Trickdiebstahl am Sonntag (10. August) in Köln-Ossendorf sucht die Polizei nach zwei Männern im Alter von 25 bis 30 Jahren. Sie sollen bei einem vorgetäuschten Verkaufsgespräch ein originalverpacktes Smartphone gegen ein gefälschtes Gerät ausgetauscht haben.
Ein 32-jähriger Kölner hatte sein Smartphone auf einer Online-Plattform zum Verkauf angeboten. Ein Interessent meldete sich und vereinbarte ein Treffen in der Wohnung des Verkäufers. Dort erschienen der angebliche Käufer und sein Begleiter.
Der 32-Jährige übergab den Männern das noch verpackte Gerät zur Begutachtung. Nachdem man sich angeblich nicht auf einen Preis einigen konnte, verließen die beiden Männer die Wohnung wieder. Kurz darauf bemerkte der Verkäufer den Betrug: Die IMEI-Nummer und das Speichervolumen auf dem Karton waren andere als die des originalen Geräts.
Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen und gibt Ratschläge
Der Mann erstattete Anzeige bei der Polizei. Laut seiner Aussage hatten beide Männer kurze, dunkle Haare, einer von ihnen trug einen Bart. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können, sich zu melden.
Die Polizei rät in diesem Zusammenhang zu Vorsicht bei Verkaufsgesprächen in der eigenen Wohnung. Verkäufer und Verkäuferinnen sollten Wertgegenstände nach der Begutachtung durch mögliche Käufer und Käuferinnen genau prüfen. Treffen sollten möglichst an öffentlichen Orten und in Begleitung einer Vertrauensperson stattfinden. Bei verdächtigen Vorkommnissen sollte umgehend der Notruf „110“ gewählt werden. (red)