Die Plätze auf dem Doppeldecker-Bus wurden unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausgelost.
25-jähriges BestehenLanxess-Arena darf beim Rosenmontagszug 2024 mitfahren

Die Paveier durften anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums beim Rosenmontagszug 2023 im roten Doppeldecker mitfahren. (Archivbild).
Copyright: IMAGO/Marc John
Karneval spielt bei der Kölner Lanxess-Arena nicht nur wegen der seit über 50 Jahren existierenden Kult-Veranstaltung „Lachende Kölnarena“ eine wichtige Rolle. Das Henkelmännchen in Deutz bietet auch vielen kölschen Bands eine wichtige Bühne.
In diesem Jahr feierten die Arena-Verantwortlichen das 25-jährige Bestehen der größten Multifunktionsarena Kontinentaleuropas. Zudem wurde eine neue Bestmarke erreicht. Seit Eröffnung 1998 kamen über 35 Millionen Gäste zu den zahlreichen Veranstaltungen.
Köln: Lanxess-Arena hält Platz für Star frei
Nun steht ein neues Highlight bevor. Die Lanxess-Arena wird am 12. Februar 2024 erstmals mit einem eigenen Wagen am Rosenmontagszug in Köln teilnehmen, berichtete Express.de. Anlässlich des Hallen-Jubiläums handelte Geschäftsführer Stefan Löcher die Teilnahme der kölschen Institution am „Zoch“ raus. Die Arena ist seit Bestehen Partner des Festkomitees des Kölner Karnevals, weil unter anderem von der „Lachenden“ der sogenannte Zuggroschen abgeführt wird.
Alles zum Thema Lanxess Arena
- 3:7 nach 3:0 Kölner Haie blamieren sich gegen Eisbären Berlin
- In ausverkaufter Lanxess-Arena Kölner Haie kassieren Pleite beim Saisonauftakt gegen München
- DEL-Saisonstart Kölner Haie zählen zum Kreis der Eisbären-Jäger
- Arena-Tour nach Comeback-Tour Der Graf und Unheilig spielen 2026 in der Lanxess-Arena
- Eishockey Kari Jalonen verpasst den Kölner Haien eine finnische Handschrift
- Stauchaos an der Lanxess-Arena „Wenn Tausende stundenlang festsitzen, ist die positive Stimmung schnell verflogen“
- Testspiel-Comeback Kölner Haie schlagen Wolfsburg mit 4:3
Die glücklichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen auf dem roten Doppeldecker-Bus dabei sein. Die Plätze wurden unter allen Interessierten der Arena-Crew ausgelost. „Da gab es viele Jubelschreie“, sagte Löcher. „Das wird bestimmt für alle eine coole Erfahrung.“ Ein Platz wurde noch freigehalten, falls ein Star dabei sein kann. Denn natürlich gibt es viele Künstlerinnen und Künstler, die mit der Lanxess-Arena eng verbunden sind. Aber Priorität hat an Rosenmontag das Team.
Zwischen den Persiflagewagen sowie den Fest- und Prunkwagen vieler Gesellschaften wird sich die Deutzer Arena im vorderen Zugbereich einreihen. Werbung für Konzerte oder sonstige Highlights sind im „Zoch“ tabu. Hier soll von den Jecken einfach ein Kölner Publikumsmagnet gefeiert werden. (red)
Dieser Artikel erschien zuerst auf Express.de.