Kastellfest in DeutzGelebte Geschichte auf der Schälsick

Das jüngste Mitglied der Mittelaltergruppe Terra Coloniensis kam in den Waschzuber.
Copyright: Uwe Schäfer
Deutz – Die gute Nachricht verkündete Thomas-Georg Tremblau gleich zu Beginn: Der Vorsitzende des Fördervereins Historischer Park Deutz teilte zur Eröffnung des neunten Kastellfests mit, dass der historische Park Deutz ab 2022 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Niedergermanischer Limes sein wird.

Der kochende Legionär Anak bereitet nubisches Huhn - nach Originalrezept aus römischen Zeiten.
Copyright: Uwe Schäfer
Auf dem Gelände des ehemaligen römischen Kastells Divitia – wovon Deutz seine heutige Bezeichnung hat – gibt es aber weit mehr als ’nur’ Zeugnisse aus der Römerzeit. Daran erinnern die mittelalterliche Kirche Alt St. Heribert oder die Reste eines Bahnhofs aus dem 19. Jahrhundert. Entsprechend vielfältig waren auch wieder die Angebote von verschiedenen am Programm beteiligten Gruppen.

Die Mittelaltergruppe des Vereins Terra Coloniensis kühlte ihr jüngstes Mitglied Matteo im Badezuber ab.
Copyright: Uwe Schäfer
Während ein römischer Reisewagen mit Fahrgästen seine Runden um das Gelände zog, bereitete der kochende Legionär „Andak“ nubisches Huhn nach originalem Rezept. „Ich bin schon lange in der römischen Szene unterwegs und irgendwann kam mir ein durch Zufall ein Kochbuch mit diesen alten Rezepten in die Hände“, schildert er. Nun toure er mit seinem Kochkessel deutschlandweit. Das Mittelalter war gleich mehrmals vertreten.
Der Jüngste im Waschzuber
Die Sippe Nagaroon stellte Dorfleben samt Schmiede im 8. Jahrhundert dar und der Verein Terra Colonensis das Leben in Köln um das Jahr 1200. Dessen Mitglieder stellten sich gut auf die Rekordtemperaturen ein und kühlten ihr jüngstes Mitglied Matteo im Waschzuber. Die Arbeitsgemeinschaft Festung Köln informierte über die Kölner Befestigungen zu preußischer Zeit. Viele von ihnen trugen entsprechende Uniformen.
An beiden Tagen boten die Veranstalter ein buntes Bühnenprogramm. Den Auftakt machten der Chor des Landschaftsverbands und Ludwig Sebus, der den Förderverein Historischer Park Deutz seit dessen Gründung 2011 unterstützt. Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes und LVR-Dezernent Reiner Limbach – das Fest fand zum größten Teil auf LVR-Gelände statt - wünschten dem Förderverein eine weitere erfolgreiche Arbeit.