Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Keine Post mehr für AnwohnerPostbank in Köln-Bickendorf schließt

Lesezeit 3 Minuten
Neuer Inhalt

Die Post-Filiale in Bickendorf schließt zum 30. August.

Köln-Bickendorf – Gerüchte über die anstehende Schließung gibt es schon seit Wochen. Genaue Informationen bekommt man jedoch nicht. Hinter dem Tresen der Postfiliale Am Haselbusch 16 gibt man sich ahnungslos. Die Bickendorfer fürchten um ihre „Post“, die so alt ist wie die GAG-Siedlung, in der sie sich befindet. Aus dem Postamt früherer Zeiten ist mittlerweile ein „Finanzcenter“ der Postbank geworden. Die Deutsche Post mit ihren Dienstleistungen für Pakete, Einschreiben und Briefmarken ist Untermieter. Die Postbank teilte jetzt mit, dass sie sich aus Bickendorf zurückziehen werde. Am 30. August öffnet die Filiale Am Haselbusch zum letzten Mal.

Ladenlokal auf der Venloer Straße

Mit dieser schlechten Neuigkeit verbreitete das Bonner Unternehmen jedoch auch die gute Nachricht, dass einen Tag später zumindest die Dienste der Deutschen Post weiterhin in Bickendorf angeboten werden. An der Venloer Straße 660 wird am 31. August eine neue „Post“ öffnen. Sie wird in privater Regie betrieben. Hans Johnen, der als Inhaber eines Zeitschriften- und Tabakwaren-Geschäfts an der Venloer Straße 654 auch Postdienstleistungen anbot, wird diese Sparte wenige Schritte entfernt in einem anderen Ladenlokal anbieten.

Die Deutsche Post betont, dass Kunden dort auch den Service „Postfiliale Direkt“ nutzen könnten. Dabei kann man sich Sendungen direkt an die Filiale senden lassen, um sie später dort abzuholen. Das Postgeheimnis bleibe gewahrt. Das Team der neuen Filiale werde hierzu genauso verpflichtet wie die Postmitarbeiter.

Das könnte Sie auch interessieren:

Postbank-Kunden müssen jedoch künftig bis nach Ehrenfeld in das Barthonia-Forum, Venloer Straße 231a, wenn sie eingehende Beratung wünschen. Die Postbank-Finanzberatung macht auf Wunsch auch Hausbesuche. Die Möglichkeit, kostenlos mit einer Postbank-EC-Karte Geld abzuheben, bestehe in der Commerzbank-Filiale Bickendorf sowie an Shell-Tankstellen. Zudem gebe es die Möglichkeit beim Einkauf im Supermarkt Geld abzuheben.

„Damit bleibt den Bickendorfern die Post wenigstens zum Teil erhalten“, sagt indes Hans Johnen. Seiner Einschätzung nach sei die Postfiliale an der Venloer Straße auch besser erreichbar und werte dort das Angebot auf. Dagegen werde es in der Straße Am Haselbusch künftig deutlich ruhiger werden, befürchtet Johnen. Angaben, wie die Räumlichkeiten des heutigen Postbank-Finanzcenters nach dessen Auszug genutzt werden, konnte das Wohnungsunternehmen GAG noch nicht machen. In der Bezirksvertretung Ehrenfeld griff die SPD-Fraktion die Empörung in der Bevölkerung über die Schließung der Post Am Haselbusch auf.

Insbesondere ältere Menschen seien betroffen. Ihnen würden „unverhältnismäßig weite Wege“ zugemutet, wenn sie das komplette Angebot der Post in Anspruch nehmen wollten. Bezirksbürgermeister Josef Wirges wurde aufgefordert, Verhandlungen mit der Deutschen Post AG aufzunehmen, die Filiale zu erhalten. Der zeigte sich jedoch skeptisch: „Da wird ein sehr dickes Brett zu bohren sein.“