Andrea Sawatzki, Axel Stein und Co.Schauspieler feiern Kinopremieren in Köln

Lina Hüesker (v.l.), Anja Kling, Axel Stein, Oskar Keymer, Julia Hartmann und Andrea Sawatzki feiern die Premiere ihres Films „ Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft" in Köln.
Copyright: Peter Rakoczy
Köln – Straßenhunde, dreckig und durstig, laufen über Trümmer eines Hauses. Sie suchen Schutz vor der Sonne im Nordirak, in dem ein verworrener Konflikt herrscht – zwischen unterschiedlichen Interessengruppen wie etwa dem Islamischen Staat (IS). Und genau in jenen Konflikt möchte Peter Ott mit seinem Thriller „Das Milan Protokoll“ einen realistischen Einblick bieten.

Regisseur Peter Ott und Schauspielerin Catrin Striebeck
Copyright: Max Grönert
Bereits am Freitagabend feierte der Regisseur zusammen mit Hauptdarstellerin Catrin Striebeck und ihrem Schauspielkollegen Samy Abdel Fattah die Premiere des Films im Filmforum des Museum Ludwigs. „Ich finde Kinopremieren immer komisch, weil ich überhaupt nicht weiß, wie ich mich zu verhalten hab, weil ich eigentlich Theaterpremieren gewöhnt bin“, sagt Striebeck.
Gedreht wurde der Film teilweise in den Ossendorfer MMC-Studios sowie an Originalschauplätzen in der irakischen Stadt Dohuk. Der Film handelt von der deutschen Ärztin Martina (Striebeck), die im Norden Iraks an der Grenze zum IS für eine deutsche Hilfsorganisation arbeitet. Doch eines Tages wird sie von einer mit dem IS verbundenen sunnitischen Gruppe entführt.
„Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft“
Etwas weniger gefährlich geht es in der Komödie „Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft“ zu – dem zweiten Teil des Films „Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft“. Sonntagnachmittag feierten Regisseur Tim Trageser und die Darsteller Andrea Sawatzki, Anja Kling, Axel Stein, Julia Hartmann, Oskar Keymer und Lina Hüesker die Premiere ihres Films im Cinedom am Mediapark.

Schauspielerin Andera Sawatzki
Copyright: Peter Rakoczy
Das lockte überwiegend junge Fans ins Kino, die sich auf den Treppen und rund um den roten Teppich aufstellten, um ein Foto oder Autogramm von ihren Stars zu bekommen. „Ich bin schon ziemlich aufgeregt und gespannt, was die Leute später sagen“, so der 14-jährige Hauptdarsteller Oskar Keymer, dessen Eltern (Julia Hartmann und Axel Stein) durch seinen unbedachten Wunsch geschrumpft werden – nachdem sie ihm eröffnet hatten, dass sie nach Dubai ziehen wollen.
Gefahr für Schule und Eltern
Zudem wird seine Schule auch noch von der verhassten und vor langer Zeit verstorbenenDirektorin Hulda Stechbarth (Andrea Sawatzki) heimgesucht. Daraufhin muss er nicht nur seine winzigen Eltern, sondern auch die Schule vor dem Geist von Hulda retten.

Julia Hartmann (v.l.), Oskar Keymer und Axel Stein
Copyright: Peter Rakoczy
Doch auch, wenn Keymer im Film alles versucht, um seine Eltern wieder wachsen zu lassen, hätte Axel Stein im realen Leben nicht wirklich etwas dagegen, so klein zu sein: „Ich würde mich hier jetzt erstmal in die Snackbar schmuggel und mir eine riesengroße Portion Popcorn klauen“, sagt der 35-Jährige beim interview am roten Teppich lachend.
Beide Filme laufen offiziell am kommenden Donnerstag, 18. Januar, in den deutschen Kinos an.
Das könnte Sie auch interessieren: