Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Aktionswoche „Verbrannt und Verbannt“Hip-Hop-Größen spielen Konzerte im Kölner Römerpark

1 min
Eine Demonstrantin protestiert mit dem Schild „Nazis raus!“ gegen eine Demonstration von Neonazis.

Eine Aktionswoche erinnert an die Bücherverbrennung in Köln vor rund 90 Jahren. Zu diesem Anlass spielen am Freitag mehrere Hip-Hop-Größen Konzerte im Römerpark. (Symbolfoto)

Im der Aktionswoche „Verbrannt und Verbannt“ spielen am Freitag einige bekannte Rapper und Rapperinnen Konzerte im Römerpark in Köln.

In Köln wird am Freitag (19. Mai) Musik zum Zeichen der Erinnerung. Dann werden sich im Römerpark, in unmittelbarer Nähe zur Technischen Hochschule, mehrere bekannte Rapper und Rapperinnen aus Deutschland zusammenfinden und mit ihren Konzerten ein Zeichen gegen Rassismus und Nationalismus setzen.

Die Veranstaltung, die um 18 Uhr beginnt, ist Teil der Aktionswoche „Verbrannt & Verbannt“. Auftreten werden unter anderem die bekannte Rapperin Tice aus Velbert und MC Rene, der schon mit Hip-Hop-Größen wie Fettes Brot und Blumentopf zusammenarbeitete.

Aktionswoche „Verbrannt und Verbannt“: Erinnerung an die Kölner Bücherverbrennung

Der Ort des Geschehens ist historisch bedeutsam: Hier, vor der „alten Universität“, die heute die Technische Hochschule beherbergt, fand am 17. Mai 1933 die Kölner Bücherverbrennung statt. Ein beleuchteter Bereich wird während der Konzerte durchgehend an den Ort der Bücherverbrennung erinnern.

Die Aktionswoche erinnert bereits seit dem 10. Mai an die Bücherverbrennung vor 90 Jahren in Köln.

Die Veranstaltung wird unter anderem begleitet und unterstützt vom Kölner Jugendring, der mit Info- und Aktionsständen vor Ort ist. Träger der Aktionswoche ist der Verein El-De Haus. Moderiert wird die Show von dem Kölner Journalisten Keno Mescher. (red)