Freiwillige können durch Schulungen und Austausch erfahren, wie sie Menschen mit Demenz unterstützen können.
Gespräche, Ausflüge, SpieleBesuchsdienst für Menschen mit Demenz in Köln sucht Freiwillige

Pflegende Angehörige sollen über das Angebot entlastet werden (Symbolbild)
Copyright: Jens Büttner/dpa/dpa-tmn
Die ehrenamtlichen Besuchsdienste für Menschen mit Demenz in Köln suchen aktuell wieder Freiwillige, die bereit sind, erkrankte Personen regelmäßig zu Hause aufzusuchen. Ihr Engagement kann nicht nur das Leben der Betroffenen bereichern, sondern auch das der pflegenden An- und Zugehörigen stundenweise entlasten. Im August starten drei Schulungen für alle neun Kölner Bezirke. Die Besuchsdienste sind Teil des Angebots der Freiwilligen Agentur Köln.
Explizit angesprochen sind Menschen, die gern Zeit mit Senioren verbringen und sich sinnvoll engagieren möchten. Ziel ist es, dass die Freiwilligen ein oder zweimal die Woche einen Menschen mit Demenz zu Hause besuchen. Die gemeinsamen Aktivitäten können von Gesprächen über Spaziergänge und Gesellschaftsspiele bis hin zu Museumsbesuchen reichen. Durch die Besuche können die pflegenden Angehörigen etwas freie Zeit für sich finden.
Schulungen als Vorbereitung auf Ehrenamt
Die Freiwilligen werden in Schulungen auf die Tätigkeit vorbereitet. Außerdem gibt es Fortbildungen, regelmäßigen Erfahrungsaustausch und eine Aufwandsentschädigung. Die nächste Infoveranstaltung ist am Donnerstag, 31. Juli, 18 Uhr, in der Kölner Freiwilligen Agentur, Clemensstraße 7, 50676 Köln. Mehr Informationen erhalten Interessierte telefonisch unter 0221 88827821 oder auf Anfrage per Mail.
Wer grundsätzlich interessiert, aber noch unschlüssig ist, kann sich auf Youtube das kurze Video der Besuchsdienste für Menschen mit Demenz anschauen: In dem Fünf-Minuten-Clip berichten Freiwillige, Angehörige und Betroffene, aber auch Koordinatorinnen von ihren Erfahrungen mit dem Angebot.