Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Einblicke in die Arbeit der StadtverwaltungBombenfunde, Kommunalwahlen – Stadt Köln startet Podcast

1 min
Fundort einer der drei gefundenen Bomben auf der Deutzer Werft

Im Juni wurden drei Weltkriegsbomben auf der Deutzer Werft gefunden. In einem neuen Podcast erklärt die Stadt Köln, was nach einem solchen Fund im Hintergrund alles passiert.

Die Stadt Köln erzählt in einem neuen Podcast über die Arbeit hinter den Kulissen. In der ersten Folge geht es um Bombenentschärfungen.

Die Stadt Köln hat am Mittwoch mit „Inside Stadt Köln“ einen eigenen Podcast gestartet. Die Reportage-Reihe soll Kölnerinnen und Kölnern die Arbeit der Stadtverwaltung hinter den Kulissen erklären. Das Audioformat erscheint monatlich und ist kostenlos auf der Website der Stadt Köln sowie gängigen Streaming-Plattformen verfügbar.

Köln: Reportage-Podcast ermöglicht Blick hinter die Kulissen

Neben aktuellen Themen stehen dabei die Menschen hinter den Kulissen sowie ihre Aufgaben und Herausforderungen im städtischen Alltag im Fokus. Der Podcast ist im Stil einer Reportage aufgebaut. Statt eines klassischen Gesprächspodcasts gebe es einen erzählerischen Blick hinter die Kulissen, erklärt Alexander Vogel, Leiter des Amtes für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln. „Wer verstehen will, wie die Stadt Köln funktioniert, bekommt hier echte Einblicke“, sagt er.

In der ersten Folge, die am Mittwoch erschienen ist, erfahren Kölnerinnen und Kölner, welche Aufgaben das Ordnungsamt, Einsatzkräfte sowie die Entschärfer bei einer Bombenentschärfung zu bewältigen haben. Außerdem gibt es Hintergründe zu Blindgängern in Köln und dem Krisenmanagement, das in Gang gesetzt wird, wenn ein Blindgänger gefunden wird. Die zweite Folge wird einen Einblick in die Vorbereitung der Kommunalwahl geben. (red)