Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Schlichtweg peinlich“Warum der 1. FC Köln im Falle eines Aufstiegs keinen Empfang im Rathaus bekommt

Lesezeit 2 Minuten
Zu sehen sind Spieler des 1. FC Köln, die im Jahr 2019 den Aufstieg in die 1. Bundesliga feiern.

Der 1. FC Köln feiert den Aufstieg in die 1. Bundesliga im Jahr 2019. (Archivbild)

Der Verzicht auf einen Empfang stößt bei der Kölner FDP auf Unverständnis.

Der 1. FC Köln steht kurz vor dem Wiederaufstieg in die höchste deutsche Spielklasse. Sollte dies gelingen, wird es jedoch keinen Empfang im Rathaus geben. Dies bestätigte am Donnerstag ein Sprecher der Stadt. Die Entscheidung habe einen protokollarischen Grund. Demnach seien Empfänge nur beim Gewinn von Meisterschaften vorgesehen, die in der ersten Liga stattgefunden haben.

Allerdings waren FC-Spieler nicht zuletzt beim Deutschen-Meister-Titel 1978 ins Rathaus geladen, sondern wurden dort auch 2015 begrüßt. Damals jedoch handelte es sich um einen Empfang anlässlich des ersten Aufstiegs der FC-Damen in die erste Bundesliga gehandelt. Damals habe man eine Ausnahme gemacht und dabei zugleich die Männer-Mannschaft dazugeholt, die ein Jahr zuvor mit Trainer Peter Stöger die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus perfekt gemacht hatte.

Kritik von der FDP

Der Verzicht auf einen Empfang stößt bei der Kölner FDP auf Unverständnis. Der Fraktionschef und Oberbürgermeister-Kandidat der Liberalen, Volker Görzel, äußert scharfe Kritik: „Dass ausgerechnet in Köln – einer Stadt, in der der größte Verein für so viele Menschen mehr als nur Fußball ist – ein möglicher Aufstieg nicht mit einem Empfang im Rathaus gewürdigt wird, ist nicht nur enttäuschend, sondern schlichtweg peinlich.“

Der FC sei das Herz dieser Stadt, Identitätsträger, Wirtschaftsfaktor, und mit seinen über 150.000 Mitgliedern unter den Top 5 der größten Vereine Deutschlands angekommen. „Da ist ein Empfang im Rathaus doch das Mindeste – und in der Vergangenheit auch immer selbstverständlich gewesen“, so Görzel weiter.

Die FDP fordert Oberbürgermeisterin Henriette Reker auf, ihre Entscheidung zu überdenken. Görzel weiter: „Wenn der FC aufsteigt – und ganz Köln die Rückkehr in die Bundesliga feiert – gehört die Mannschaft ins Rathaus. Alles andere wäre ein Bruch mit der Tradition und ein Affront gegenüber Verein und Fans gleichermaßen.“