Jeder kann mitmachenDirigent vom Gürzenichorchester will Bürgerorchester gründen

Lesezeit 2 Minuten
Das Gürzenich-Orchester mit François-Xavier Roth am Pult bei einem Konzert in der Philharmonie

Das Gürzenich-Orchester mit François-Xavier Roth am Pult bei einem Konzert in der Philharmonie

Köln-Innenstadt – In einem Orchester Seite an Seite mit einem Berufsmusiker spielen, geleitet von einem hoch angesehenen Dirigenten – vielen Hobbyflötisten, Amateurgeigern und Freizeitpianisten dürfte das als eine Traumvorstellung erscheinen.

Für einige von ihnen könnte der Wunsch in Erfüllung gehen. Denn in der neuen Spielzeit wollen Generalmusikdirektors François-Xavier Roth und das Gürzenichorchester eine Initiative starten, die Profis und Amateure zusammenbringt: das Kölner Bürgerorchester.

Konzert in der Philharmonie als Höhepunkt

„Wir wollen unsere Leidenschaft für klassische Musik mit möglichst vielen Menschen, von Jung bis Alt, teilen und sie dafür begeistern“, Gürzenich-Kapellmeister Roth. Das geplante Ensemble sei „ein wunderbarer Weg, um in direkten Austausch zu treten, nicht nur mit unserem Publikum, sondern auch mit anderen Musikliebhabern“. Er freue sich darauf, „viele Menschen aus der Stadt kennenzulernen und mit ihnen gemeinsam zu musizieren“. Höhepunkt soll ein Konzert in der Philharmonie sein, dass Roth im Juni 2020 leiten will.

Das könnte Sie auch interessieren:

Jeder, der ein Orchesterinstrument spielt und mindestens 16 Jahre alt ist, könne mitmachen, heißt es auf der Internet-Seite des Gürzenich-Orchesters. Die Proben beginnen am 15. Januar 2020 unter der Leitung von Harry Ogg, Roths musikalischer Assistent, im Saal an der Stolbergerstraße 3. „Ich suche keine Profimusiker, sondern ganz normale Kölner, die Noten lesen und ein Instrument spielen können. Und das muss keineswegs perfekt sein. Profis sind ausdrücklich nicht erwünscht“, sagte Roth dem „Express“.

Es muss niemand Angst haben, da nicht mithalten zu können. Dafür arbeiten wir schließlich gemeinsam.“ Welche Werke am 13. Juni 2020 gespielt werden, sei noch nicht entschieden. „Das hängt auch davon ab, mit welchen Instrumenten sich die Kölner bei uns bewerben“, sagte der für seine Experimentierfreude bekannte Chefdirigent.

Gürzenich-Musiker sollen Hobbyspieler coachen

Es geht Roth nicht zuletzt darum, das Gürzenich-Orchester stärker in Stadtgesellschaft zu verankern ein noch breiteres Publikum zu erreichen; mit mehr Kammermusik in kleinen Formaten und eben auch dem neuen „Bürgerorchester“. Roth verwirklichte ein ähnliches Programm bereits in Paris, einer seiner weiteren Wirkungsstätten.

Er glaube an die Orchester-Liebhaber und und deren Leidenschaft für die Musik: „Aber sie haben oft keinen Kontakt zur Profi-Sphäre.“ Gürzenich-Musiker würden die künftigen Mitglieder des Bürgerorchesters coachen und mitspielen.

Wer sich für das Bürgerorchester bewerben will, kann das noch bis zum 15. September 2019 tun. Weitere Informationen erhalten sie unter www.guerzenich-orchester.de.

KStA abonnieren