Der Colonia Kochkunstverein schält und verkauft Spargel für den guten Zweck. Erlöse unterstützen die Kölner Kinderklinik.
„Knackt die 1,5 Tonnen“Warum Kölner Köche so viel Spargel wie möglich schälen wollen

Eva Eckardt und Reiner Schopen schälten schon 2023 fleißig Spargel für den guten Zweck.
Copyright: Martina Goyert
Die Spargelzeit ist in Köln stets auch Anlass, das Kinderkrankenhaus an der Amsterdamer Straße zu unterstützen: Die Mitglieder des Colonia Kochkunstverein pflegen die Tradition ihrer Spargelschälaktion auch in diesem Jahr: Freitag, 9. Mai, wird das Stangengemüse von 10 bis 18 Uhr und Samstag, 10. Mai, von 10 bis 16 Uhr am Bierbrunnen auf der Schildergasse verkauft.
Gegenüber der Galeria Kaufhof hoffen die Köchinnen und Köche auf zahlreiche Kundschaft. Zusammen mit mehreren Prominenten, die als ehrenamtliche Helfer das Vorhaben unterstützen, wird frischer regionalen Spargel zum Preis von zehn Euro pro Kilogramm geschält und verkauft. Pro verkauftem Kilo werden 2,50 Euro an das Kinderkrankenhaus gespendet, wie ein Sprecher des Kochkunstvereins mitteilt. Zum Appetitanregen werde es auch ein Spargelsüppchen, frische Erdbeeren und Erdbeerkuchen geben.
„Knackt die 1,5 Tonnen“ lautet das diesjährige Motto der Aktion. Die Erlöse sollen am 28. Mai bei einer festlichen Gala mit vielen prominenten Gästen im Dorint-Hotel am Heumarkt an den Leiter des Kinderkrankenhauses, Professor Dr. Michael Weiß, übergeben werden. Im vergangenen Jahr kamen 25.000 Euro zusammen. (jan)