Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Mit RiesenradHafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum startet

3 min
Der Hafen-Weihnachtsmarkt sticht in See. (Archivbild)

Der Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum (Archivbild)

Mit dem Hafen-Weihnachtsmarkt im Rheinauhafen startet Köln am Freitag, 14. November, maritim in die Adventszeit.

Der Hafen-Weihnachtsmarkt im Rheinauhafen wird am Freitag, dem 14. November, eröffnet. Auch in diesem Jahr setzt Veranstalter Edwin Kroll auf eine Mischung aus kulturellem Rahmenprogramm, Gastronomie- und Warenständen: „Wir haben 70 Stände und eigentlich ist alles dabei – Kalligrafie und Kerzenziehen für Kinder, Holzschnitzerei aus Südtirol, Tee aus Marokko und Kunstgegenstände aus Thailand. Und natürlich guter Glühwein.“ Der Glühwein im Hafen kostet dieses Jahr 5 Euro. Damit ist der Preis ähnlich wie auf anderen Weihnachtsmärkten, allerdings lässt sich der Glühwein wohl nirgends in so luftiger Höhe genießen: Als Highlight des Hafen-Weihnachtsmarktes gilt das 48 Meter hohe Riesenrad von Denise und Willi Kipp. Und das bereits seit fünf Jahren.

Neben regulären Fahrten gibt es auch in diesem Jahr wieder Runden pünktlich zum Silvesterfeuerwerk: „Die Leute fragen schon seit Wochen nach den Silvestergondeln. Dazu gibt es dann auch Schokolade und Wein. Und natürlich eine tolle Aussicht“, so Denise Kipp.

Denise und Willi Kipp bieten wieder Fahrten zum Silvesterfeuerwerk an.

Riesenrad-Betreiber Denise und Willi Kipp bieten wieder Fahrten zum Silvesterfeuerwerk an.

Ebenfalls hoch im Kurs ist die sogenannte „Hochzeit auf Probe“. Da ein richtiger Kapitän auf seinem Schiff Heiratswillige trauen darf, gehört dies auch zum Hafen-Weihnachtsmarkt dazu: Jeden Mittwoch können Paare jeglichen Geschlechts, Alters oder Religion für 24 Stunden das Eheleben ausprobieren. „Getraut“ wird von Kapitän Klaas Klabauter auf dem Holzschiff Trudel. Als Erinnerung gibt es eine Urkunde.

Das Rahmenprogramm des Marktes wird ergänzt durch Shanty-Chöre, Puppentheater, Jonglage und Straßenmusik. Am 21. Dezember kommt dann noch ein besonderer Programmpunkt dazu: die Feier des Julfests, das traditionelle Fest zur Winter-Sonnenwende. Ab diesem Tag werden die Tage wieder länger. Um die Sorgen des alten Jahres zu vertreiben, können Besucherinnen und Besucher an diesem Tag Zweige ins Julfeuer werfen, sozusagen eine Nubbelverbrennung der letzten zwölf Monate.

„Der Weihnachtsmann war schon immer aus Schokolade!“

Seit 15 Jahren ist der Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum fester Bestandteil der Kölner Vorweihnachtszeit, insgesamt wird dort bereits seit 25 Jahren ein Weihnachtsmarkt veranstaltet. Als erster Motto-Weihnachtsmarkt versteht sich das Team rund um Kroll auch ein wenig als Trendsetter, wie er selbst sagt: „Früher war unser Motto noch Mittelalter, seit 15 Jahren sind wir nun maritim unterwegs. Dass alle Kölner Weihnachtsmärkte unter einem anderen Motto stehen, macht Kölns Charme in der Vorweihnachtszeit aus.“ Diesen Charme bewies Köln wohl auch im vergangenen Jahr, als die Weihnachtsmärkte der Stadt von der britischen Tageszeitung „The Times“ zur besten Weihnachtsmarkt-Destination Europas gekürt wurden. Auch der Hafen-Weihnachtsmarkt war unter den gelobten Märkten.

Klaus Schopen, der für das Marketing des Schokoladenmuseums verantwortlich ist, blickt zuversichtlich auf die neue Saison: „Wahrscheinlich ist unser Weihnachtsmarkt nicht der am höchsten frequentierte, aber auf jeden Fall der mit der längsten Verweildauer.“ Besonders freue ihn natürlich, dass viele Besucher ihren Glühweinstopp gleich mit einem Museumsbesuch verbinden. Der Standort Schokoladenmuseum liege schließlich nahe, so Schopen, denn: „Der Weihnachtsmann war schon immer aus Schokolade.“

Der Hafen-Weihnachtsmarkt beginnt am Freitag, 14. November, und dauert bis zum 28. Dezember. Die Öffnungszeiten sind wochentags von 11 bis 21 Uhr und am Wochenende von 11 bis 22 Uhr, die Gastronomiestände sind teils auch länger geöffnet. Der Eintritt zum Markt ist jeden Tag frei. Abweichende Öffnungszeiten gibt es am Volkstrauertag (16.11.), am Totensonntag (23. 11.), sowie an Heiligabend und dem 1. Weihnachtsfeiertag. Mehr Informationen unter www.hafen-weihnachtsmarkt.de.