Zur Premiere des Kinderfilms kamen neben den Darstellern auch einige Kölner Prominente.
Roter Teppich„Wow! Nachricht aus dem All“ feiert Premiere in Köln

Die Schauspieler Ava-Elizabeth Awe und Felix Nölle bei der Premiere des Films WOW Nachricht aus dem All im Cinedom.
Copyright: IMAGO/Panama Pictures
Steht im Kölner Mediapark noch ein Kino oder hat die Europäische Weltraumorganisation (ESA) sich hier niedergelassen? Am Sonntag füllte außerirdischer Glamour den Cinedom: „Wow! Nachricht aus dem All“ feierte Premiere. Das filmische Abenteuer für Kinder kommt am 14. Dezember in die Kinos. Regie führte Felix Binder („Club der roten Bänder – Wie alles begann“, „Freaks – You’re One of Us“), das Drehbuch stammt von Marc Meyer („Löwenzahn“).
Auf dem Roten Teppich präsentierten sich die jungen Hauptdarsteller Ava-Elizabeth Awe und Felix Nölle, die im Film als Billie und Dino neugierig Signalen von Außerirdischen nachgehen. Billie ist mit ihrem Vater Alex, gespielt von Ronald Zehrfeld („Babylon Berlin“), erst kürzlich in die Gegend gezogen. Ihre Mutter war Astronautin, ist jedoch von einer gefährlichen Weltall-Mission nicht mehr zurückgekehrt, als Billie fünf war. Billie und Dino freunden sich durch ihre geteilte Begeisterung für den Weltraum schnell an.
Köln: Jungdarsteller und ESA-Vertreter bei Premiere
Dinos Mutter, gespielt von Alwara Höfels („Fack ju Göhte“), hält von dem Alien-Geschwurbel der Kinder nichts. Auch sein Vater (Daniel Christensen) verbietet dem Sohn schnell den Umgang mit Billie. Anders als seine Rolle im Film schenkte Christensen („Eberhofer“-Reihe) den Kindern bei der Premiere mehr Unterstützung: Der deutsch-dänische Schauspieler begleitete sie auf dem roten Teppich.
Während Billie und Dino verzweifelt Antworten suchen, arbeitet Dr. Margot Boshley (Lavinia Wilson) weit weg, im ESA-Raumfahrtzentrum, an den Vorbereitungen für einen Raketenstart. Die Missionsleiterin wird allerdings unter Druck gesetzt. Agent Silver, dem der aus „James Bond - Ein Quantum Trost“ bekannte Schauspieler Anatole Taubmann sein Gesicht leiht, drängt sie, eine Sonde in die Rakete zu schmuggeln.
Die Kinder können ihr Glück kaum fassen, dass ihre Nachfragen die ESA tatsächlich veranlasst hat, sie zu ebenjenem Raketenstart einzuladen. Sie ahnen jedoch nicht, was sie dort entdecken würden und welche aufregende Reise ihnen noch bevorsteht.
Zur Premiere in Köln kamen neben einigen der Darsteller auch die Filmproduzenten Ewa Karlström und Andreas Ulmke-Smeaton. Außerdem waren Vertreter der ESA anwesend, die das Projekt beratend unterstützt haben. (red)