Den ersten Sieg der DFB-Elf mussten Kölner Fußballfans wegen eines Hydraulikschadens auf einer kleineren Leinwand als geplant verfolgen.
Nach Panne beim DFB-AuftaktPublic Viewing auf Kölner Galopprennbahn soll mit reparierter LED-Wand stattfinden

Fußballfans mussten beim ersten Deutschlandspiel auf der Galopprennbahn zusammenrücken: Der Sieg gegen Schottland konnte nur auf einem kleineren Bildschirm gezeigt werden, weil die ursprünglich vorgesehene Leinwand einen Schaden hatte.
Copyright: Sandra Liermann
Besser hätte das Sommermärchen 2024 nicht beginnen können: Mit einem 5:1-Sieg gegen Schottland leitete die Deutsche Nationalmannschaft auf überragende Art und Weise die Europameisterschaft im eigenen Land ein.
Die Euphorie über den triumphierenden DFB bekam am Freitagabend (14. Juni) zumindest für einige Kölner Fußballfans einen kleinen Knick. Beim Public Viewing auf der Galopprennbahn in Weidenpesch mussten sie das Eröffnungsspiel der EM 2024 auf einer viel zu kleinen Leinwand verfolgen.
DFB-Spiel gegen Ungarn: Galopprennbahn-Chef plant mit reparierter LED-Wand
Grund dafür war ein kurzfristiger Hydraulikschaden, weshalb die eigentlich vorgesehene 40 Quadratmeter große LED-Wand nicht wie geplant genutzt werden konnte. Die Gäste in Weidenpesch wurden daher gebeten, näher zusammenzurücken, um den deutschen Sieg gegen die Schotten auf einem kurzfristig aufgestellten, 18 Quadratmeter großen Bildschirm zu schauen.
Philipp Hein, Geschäftsführer des für die Galopprennbahn zuständigen Kölner Renn-Vereins, kann für das nächste Spiel der DFB-Elf gegen Ungarn (Gruppe A, 19. Juni, 18 Uhr) Entwarnung geben. „Wir planen für Mittwoch mit der reparierten 40 Quadratmeter LED-Wand“, teilt Hein dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ auf Nachfrage mit.
Einige Gäste haben sich nach der Panne am Freitag darüber beschwert, dass die Leinwand für den Ticketpreis, der bis zu 15 Euro pro Person beträgt, zu klein sei. Hein kann das nicht nachvollziehen, da sie den Bildschirm aufgrund der defekten Hydraulik noch gar nicht ausgefahren gesehen hätten. Gäste, die ihr Geld zurückverlangt hätten, habe der Kölner Renn-Verein zunächst zum Renntag am vergangenen Sonntag und zum nächsten DFB-Länderspiel eingeladen, „um ihnen zu beweisen, dass das Setup funktioniert“, sagt Hein.
Der Einlass für das Public Viewing am Mittwoch startet um 16 Uhr – Tickets kosten je nach Kategorie 5 bis 15 Euro und können auf koeln-galopp.de erworben werden. Laut Philipp Hein seien bereits 1000 von insgesamt 2000 Tickets verkauft worden. Kurzentschlossene können bis zum Anstoß um 18 Uhr noch über den Online-Shop Tickets kaufen. (rxa)